Newsletter der Griechenland Zeitung |  | Ausgabe 708 vom 8. Januar 2020
| | | |  | Liebe Leserinnen und Leser,die neue Ausgabe der wöchentlich erscheinenden Griechenland Zeitung ist soeben gedruckt worden und auf dem Weg zu Ihnen nach Hause. Als Online-Abonnent können Sie bereits jetzt das aktuelle E-Paper auf www.griechenland.net herunterladen. Dieser Newsletter bietet Ihnen nur einen kleinen Vorgeschmack, welche Themen aus Hellas diese Woche auf Sie in der Griechenland Zeitung warten. In unserer Zeitung finden Sie natürlich noch viel mehr! Sollten Sie noch kein Abonnent sein, dann würden wir uns sehr freuen, Sie jetzt bei uns begrüßen zu dürfen. Abo-Angebote Mit einem Abo können Sie nicht nur ein ganzes Jahr lang die Griechenland Zeitung lesen, sondern haben bereits ab der ersten Stunde 15 % Rabatt (Silber-Bonus) auf alle Bücher aus unserem Verlag. Ab der sechsten Verlängerung erhalten Sie sogar 30 % Rabatt (Gold-Bonus). Silber- und Gold-Bonus gelten selbstverständlich auch für unser „Griechenland Journal“. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Ihre Redaktion der Griechenland Zeitung Griechenland auf Deutsch – Ihre Zeitung, Ihre Bücher, Ihr Journal | | | |
| TitelMitsotakis in Washington: „starker Partner der USA“ Im Schatten der Iran-Krise stattet Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis vom 5. bis zum 8. Januar den USA einen offiziellen Besuch ab. Höhepunkt der Reise ist eine zweistündige Unterredung mit US-Präsident Donald Trump. Der Premier wollte hierbei vor allem die zunehmenden türkischen Provokationen in der Ägäis zur Sprache bringen und unterstreichen, dass sein Land ein Faktor der Stabilität im östlichen Mittelmeer sowie auf dem Balkan und ein zuverlässiger Partner der USA in der gesamten Region ist.
PolitikMeilenstein für Gaspipeline aus Israel durch das östliche Mittelmeer Am Donnerstag (2.1.) haben die Energieminister Griechenlands, Zyperns und Israels ein Abkommen unterzeichnet, das den Bau einer Gaspipeline vorsieht, die Erdgas aus dem Nahen Osten nach Europa transportieren soll. Zu einem späteren Zeitpunkt will sich auch Italien an dem Projekt beteiligen.
WirtschaftGriechenlands Milliardengeschäft mit den „Goldenen Visa“ Athen vergibt Aufenthaltsgenehmigungen an wohlhabende Ausländer – eine umstrittene Praxis. Wer in Griechenland einige hunderttausend Euro in eine Immobilie investiert, bekommt ein „Goldenes Visum“. Es berechtigt nicht nur zum Aufenthalt, sondern auch zu Reisen in alle Länder des Schengen Raums. Die Nachfrage nach den Visa wächst – aber auch die Kritik an diesen Programmen.
|
PanoramaWintertief „Zenobia“ sorgt für Schneechaos und Megastau In der Woche vor Neujahr bescherte das Tief „Zenobia“ Griechenland den ersten richtigen Wintereinbruch und forderte leider auch Menschenleben. Das nachfolgende Tief „Hephaistion“ verlief dagegen glimpflich, obwohl es von den Experten als schwerer eingestuft wurde.
|
 | | Das jüngste Kind des Verlags der Griechenland Zeitung Neues Buch: Entdecken sie „Griechenland kreuz und quer“ „Griechenland kreuz und quer“ heißt das jüngste Buch der Griechenland Zeitung. Autor Bruno Heller blickt in diesem Werk auf drei Jahrzehnte erlebnisreicher Griechenlandreisen zurück. 
Von Nordgriechenland über die Peloponnes bis hin zu den Inseln wie etwa Rhodos oder Kreta: Das mit Aquarellen liebevoll gestaltete Buch wird seinem Namen gerecht. Heller nimmt den Leser mit auf eine mentale Tour durch ganz Hellas. Dabei wird Sehnsucht wach nach diesem warmen Land – genau das Richtige für kühle Wintertage! „Griechenland kreuz und quer“ im GZ-Shop erhältlich! Preis: 19,80 Euro (zzgl. Versandkosten) Bruno Heller, „Griechenland kreuz und quer“ Hardcover, 12 x 19,5 cm, 256 Seiten, 56 Aquarelle in Farbe sowie in Schwarz-Weiß Verlag der Griechenland Zeitung, Athen 2019 ISBN 978-3-99021-034-5 P.S.: Überzeugen Sie sich selbst! Auf griechenland.net finden Sie unsere Leseproben. |
ReportageÜber die Probleme der Fremdenführerbranche in Griechenland Griechenland mit seinen unzähligen Sehenswürdigkeiten und vor allem mit seinem kulturellen antiken Erbe kann auf einen Berufsstand nicht verzichten: die Fremdenführer. Diese Zunft hat jedoch oft mit unliebsamer und oft auch unausgebildeter Konkurrenz zu tun. Despina Zelepos sah und hörte sich für die GZ bei einer Tour um.
ThemaGeschenke aus Österreich für griechische Erdbeben-Geschädigte Im Juni 2017 zerstörte ein Erdbeben das Dorf Vrissa auf der griechischen Insel Lesbos. Mit dem von der Regierung versprochenen Wiederaufbau geht es kaum voran. Jetzt gab es für die verbliebenen Bewohner wenigstens eine schöne Bescherung: einen Christbaum und Geschenkpakete. Der Weihnachtsmann kam aus Salzburg in Österreich.
Interview
Der deutsche Rapper Max Herre über seine Griechenland-Liebe Der deutsche Rapper Max Herre ist schon lange in der Szene aktiv. Seine Fans ließ er aber ganze sieben Jahre warten, bis er sie wieder mit einer neuen Veröffentlichung verwöhnte. Im nostalgiegeladenen Album mit dem Titel „ATHEN“ hat der Musiker allerhand Erinnerungen, Geschichten und Eindrücke seines „Sehnsuchtsorts“ wieder ausgegraben. Über seine Beziehungen zu Hellas und vieles mehr sprach mit ihm die Griechenland Zeitung
Feuilleton
Vassilopita in Germania Unsere Autorin Niki Eideneier freute sich auf Silvester in einem kleinen Dorf in der Eifel, aber sie machte sich auch Sorgen wegen der vielen Arbeit, um gut und rechtzeitig vorbereitet zu sein. Es ging um das Zubereiten des traditionellen griechischen Kuchens – Vassilopita. Lesen Sie mehr dazu in der neuen GZ Nr. 708.
| Unser Griechenland-Zitat für diese Woche:„Das Glück hat den Reichen das Geld nicht geschenkt, sondern nur geliehen.“ «Tὰ χρήματα τοῖς πλουσίοις ἡ τύχη οὐ δεδώρηται ἀλλὰ δεδάνεικεν.» Bion von Borysthenes, griechischer Philosoph und Wanderprediger des 4./3. Jahrhunderts v. Chr. | | www.griechenland.net | Impressum | Facebook | Twitter | Google Plus | |