Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter der Griechenland Zeitung, Ausgabe 760 vom 27. Januar 2021

Newsletter der Griechenland Zeitung, Ausgabe 760 vom 27. Januar 2021

Sollte dieser Newsletter nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier für die Online-Version.

Newsletter der Griechenland Zeitung

Ausgabe 760 vom 27. Januar 2021

   
GZ591 M

Liebe Leserinnen und Leser,

die neue Ausgabe der wöchentlich erscheinenden Griechenland Zeitung ist soeben gedruckt worden und auf dem Weg zu Ihnen nach Hause. Als Online-Abonnent können Sie bereits jetzt das aktuelle E-Paper auf www.griechenland.net herunterladen.
    
Dieser Newsletter bietet Ihnen nur einen kleinen Vorgeschmack, welche Themen aus Hellas diese Woche auf Sie in der Griechenland Zeitung warten. In unserer Zeitung finden Sie natürlich noch viel mehr!

Sollten Sie noch kein Abonnent sein, dann würden wir uns sehr freuen, Sie jetzt bei uns begrüßen zu dürfen.

Abo-Angebote

Mit einem Abo können Sie nicht nur ein ganzes Jahr lang die Griechenland Zeitung lesen, sondern haben bereits ab der ersten Stunde 15 % Rabatt (Silber-Bonus) auf alle Bücher aus unserem Verlag. Ab der sechsten Verlängerung erhalten Sie sogar 30 % Rabatt (Gold-Bonus)

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Ihre Redaktion

   


 

Titel

Das Coronavirus schläft nicht
Im Zuge der grassierenden Corona-Pandemie absolviert auch Griechenland einen schwierigen Hindernislauf. Es geht darum, die Zahl der Neuinfektionen möglichst niedrig zu halten, damit das Gesundheitssystem nicht erneut an seine Grenzen stößt, wie das im November der Fall war.

Politik

Auf der Suche nach einer friedlichen Lösung
Eine gute Nachricht: Athen und Ankara reden miteinander. Am Montag fand eine weitere Runde von Sondierungsgesprächen statt, die Anfang 2016 abgebrochen worden waren. Dabei geht es um die Wirtschaftszonen in der Ägäis – Ankara möchte allerdings noch weitere Themen auf die Agenda setzen.

Wirtschaft

Leben wie der „Tankerkönig“
Auf Skorpios, früher Privatinsel des legendären Reeders Aristoteles Onassis, entsteht ein Luxusresort.

Panorama

Immobilieninvestor sponsert Athener Hügelpark
Der Strefi-Hügel in der Athener Innenstadt soll wieder zu einem Ort für Spaziergänge und Erholung werden – so will es die Athener Stadtverwaltung. Die Pläne und die nötigen Eingriffe wird der nach eigenen Angaben größte Immobilieninvestor Griechenlands, Prodea Investments, im Rahmen der kommunalen Aktion „Adoptiere deine Stadt“ mit einer Million Euro finanzieren.

Kultur

Jacuzzi royal und Agrotourismus
Entsteht auf dem früheren königlichen Gut Tatoi ein Luxus-Resort? Teile der Nachhaltigkeitsstudie für die frühere Sommerresidenz der griechischen Royals lassen darauf schließen. Nicht nur eine Nobelherberge nebst Wellness-Center und gehobener Gastronomie sind vorgesehen. Sogar Luxusvillen und ein Golfplatz sind darin angedacht – Ministerin Mendoni wiegelte ab: So weit werde es nicht kommen.


fotokalender sonderpreis 2021

Nur 5,90 Euro: Ihr Griechenland-Fotokalender 2021

In dem Jahreskalender der Griechenland Zeitung finden Sie wunderschöne Griechenland-Fotos (vom Süden bis hinauf zum hohen Norden), traditionelle griechische Kochrezepte (vom Fleischgericht über Süßspeisen bis hin zu Meeresfrüchten und veganer oder vegetarischer Kost), weise Zitate antiker griechischer Philosophen und Dichter, Voll- und Neumond sowie die Kalenderwochen. Nicht fehlen dürfen natürlich die griechischen Namenstage und Feste, damit Sie immer wissen, wann Ihre griechischen Freunde feiern!

Hochglanzpapier, Vierfarbdruck, Format: A3 (29,7 x 42 cm), A4 (29,7 x 21 cm, geschlossen). ISBN: 978-3-99021-037-6.

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar des GZ-Fotokalenders! zum Sonderpreis: 5,90 Euro statt 11,90 Euro (zzgl. Versandkosten)

Hier geht’s zum Shop



Tourismus

In zerklüfteter, wilder, traumhaft schöner Gebirgslandschaft
Eine unbekannte Perle Griechenlands ist die Tzoumerka-Region, die die Bezirke Ioannina, Trikala und Arta unter sich aufteilen. Sie besticht durch beeindruckende Natur, hohe Berge und tiefe Schluchten, ebenso wie durch ein breit gefächertes Freizeitangebot. In Teil 2 der Reise verkostet unsere Autorin u. a. sauren Käse in Kalarites, besucht das Märtyrer-Dorf Katarraktis und genießt urgemütliche Kafenia, die dem Besucher in jedem noch so kleinen Ort einen warmen Empfang bereiten.

Thema

Ein humorvoller Geistarbeiter
Genau zur Jahreswende hat uns auch unser Dichterfreund Vassilis Alexakis verlassen. Und unsere Hoffnung und unser Wunsch, dass die gehäuften Verluste an bedeutenden Autoren der griechischen Literatur des „verflixten“ Jahres 2020 endlich aufhören, entpuppte sich gleich zu Beginn des neuen als äußerst utopisch.

Sprachrohr

Die Ära der Verschriftlichung der Epen
Oft wird übersehen, dass das Altgriechische keine einheitliche Sprache war, sondern in viele „Untersprachen“ bzw. Dialekte gespalten. Vieles aus der Antike ist unverändert bis in unsere Tage tradiert worden. Nicht zuletzt deswegen wird das Erlernen des Griechischen als „schwer“ empfunden. Aber wie unser Autor immer wieder beweist: Griechisch ist gar nicht so schwer.

Wussten Sie schon

Ruhm und Strafe für Baumeister Daidalos
Walt Disneys Enterich Daniel Düsentrieb erinnert an den brillanten Erfinder aus der griechischen Mythologie. Daidalos stammte aus Athen, war Handwerker, Ingenieur und genialer Baumeister. Seine Werke waren weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Doch hatte jemand bessere Einfälle als er selbst, wurde Daidalos eifersüchtig und hinterhältig.

 

Feuilleton

Fremdenführer aus Leidenschaft
Am 17. März 2020 war es für Nektarios Trifinopoulos mit dem bis dahin gewohnten Leben wie für so viele Menschen weltweit schlagartig vorbei. Bis dahin hatte er auch im Winter fast jeden Tag Arbeit als staatlich diplomierter Fremdenführer (xenagós). Jede Woche ging er mit überwiegend deutschen Touristen auf eine einwöchige Kreta-Rundreise. Doch die letzte Tour wurde am 16. März abrupt abgebrochen, die Urlauber wurden wegen Covid-19 frühzeitig nach Hause geflogen. Neue kamen nicht mehr nach.


Lianos Bottle2017 Newsletter

Kraftvoller Rücken erglänzt in der Sonne

Ein Delphin sprang dicht vor uns aus dem ruhigen Wasser; und sein fester, biegsamer, kraftvoller Rücken erglänzte in der Sonne. Er tauchte, kam wie-der empor, sprang voller Freude, als gehöre ihm das Meer. Plötzlich erschien in der Ferne ein weiterer Delphin, schwamm auf den anderen zu, sie trafen sich, spielten miteinander und schwammen dann aufs Meer hinaus, der eine neben dem anderen, tänzelnd, mit erhobenem Schwanz. Ich freute mich darüber, streckte die Hand aus und zeigte auf die beiden Delphine. „Gekreuzigt oder auferstanden?“ sagte ich triumphierend. Doch der Bischof blieb seine Antwort schuldig. Nikos Kazantzakis (1883-1957)

Aus dem GZ-Buch „Meeresrauschen – Küsten des Lichts“

Leseproben & Bestellungen



Unser Griechenland-Zitat für diese Woche:

Byzanz vor 2400 Jahren

„Der Pontos: fette Alte und immer nur Fisch! Da macht das Leben keinen Spaß! Byzantion: ganz Wermut, alles bitter!“

«Πόντος• παχεῖς γέροντες, ἰχθῦς ἄφθονοι, ἀηδία τῶν πραγμάτων. Βυζάντιον• ἀψίνθιον, πικρὰ πάντα.»

Hesiod, epischer Dichter vor 700 v. Chr., Werke und Tage (Erga kai hemerai) 552 ff.

 
www.griechenland.net | Impressum | Facebook | Twitter | Google Plus

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.