die neue Ausgabe der wöchentlich erscheinenden Griechenland Zeitung ist soeben gedruckt worden und auf dem Weg zu Ihnen nach Hause. Als Online-Abonnent können Sie bereits jetzt das aktuelle E-Paper HIER herunterladen.
Dieser Newsletter bietet Ihnen nur einen kleinen Vorgeschmack, welche Themen aus Hellas diese Woche auf Sie in der Griechenland Zeitung warten. In unserer Zeitung finden Sie natürlich noch viel mehr!
Sollten Sie noch kein Abonnent sein, dann würden wir uns sehr freuen, Sie jetzt bei uns begrüßen zu dürfen.
Mit einem Abo können Sie nicht nur ein ganzes Jahr lang die Griechenland Zeitung lesen, sondern haben bereits ab der ersten Stunde 15 % Rabatt (Silber-Bonus) auf alle Bücher aus unserem Verlag. Ab der sechsten Verlängerung erhalten Sie sogar 30 % Rabatt (Gold-Bonus).
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Ihre Griechenland Zeitung
Titel
Ein Skandal zieht seine Kreise Ein Abhörskandal, der im Sommer ans Tageslicht kam, zieht neue Kreise und könnte Regierungschef Kyriakos Mitsotakis von der Nea Dimokratia (ND) durchaus in Bedrängnis bringen. Am Sonntag (6.11.) hatte die Zeitung Documento eine Liste von 33 bekannten Persönlichkeiten veröffentlicht, deren Telefone offenbar vom Geheimdienst abgehört wurden. Darunter sind Geschäftsleute und Journalisten, vor allem auch führende Politiker.
Politik
Im Clinch mit der Inflation Im Kampf gegen die Inflation hat die Regierung Supermärkte dazu verpflichtet, künftig jeweils mindestens 51 günstige Produkte anzubieten, die in einem sogenannten „Haushaltskorb“ transparent im Internet zu finden sind. Diese Angebote könnten allerdings gerade kleineren Einzelhändlern schwer zu schaffen machen.
Wirtschaft
Türkei nimmt Zollsatz für Importe unter die Lupe Wirft die diplomatische Krise zwischen Griechenland und der Türkei nun ihren Schatten auch auf die Handelsbeziehungen beider Länder? Das türkische Handelsministerium nimmt nun den Zollsatz auf die Einfuhren griechischer Kupferrohrprodukte genauer unter die Lupe und könnte ihn in nächster Zukunft hochschrauben.
Panorama
Unwetter „Eva“ sorgt für Überschwemmungen und Blitze Die Schlechtwetterfront „Eva“ hinterließ in Griechenland deutlich weniger Schäden als ursprünglich befürchtet. Dennoch hatten Einsatzkräfte alle Hände voll zu tun. Auf der Insel Samos etwa mussten vier Personen in Sicherheit gebracht werden, weil ihr Pkw in eine Schlucht gestürzt war. Die Feuerwehr rückte zwischen Samstag und Sonntag innerhalb von 24 Stunden landesweit in 108 Fällen aus.
Kultur
Anknüpfung an die byzantinische und volkstümliche Kunst Er gehörte zur sogenannten Generation der 1930er Jahre, und seine Kunst ist geprägt von den Einflüssen der Orthodoxie: Kontoglou wollte mit seinen Werken auch ein Zeichen setzen gegen die Dominanz der westlichen Strömungen in Hellas.
Im Sternbild der Kykladen – Koordinaten eines Ehebruchs
Dieser erstklassige Roman von Emilios Solomou wurde 2013 mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet!
Der griechische Archäologe Jorgos Doukarelis ist in die Jahre gekommen. Jetzt will er sein Leben rekonstruieren. Aufgewühlt ist er vor allem durch das Verschwinden seiner Frau. Von ihr fehlt seit Monaten jede Spur. Schließlich entflieht er der Hektik der Großstadt und reist auf die kleine Ägäis-Insel Koufonissi. Hier blühte vor tausenden von Jahren die geheimnisvolle Kykladenkultur. Die Insel ist für den Wissenschaftler ein schicksalhafter Ort – voller Rätsel, Erfolg, Verwirrung, Liebe und Verrat. Als junger Archäologe hatte er hier eine grausame Tat enthüllt: Vor 5000 Jahren war auf dem Eiland eine Schwangere ermordet worden. Außerdem hatte ihn hier die junge Assistentin Antigoni aus der Bahn seines bis dahin recht biederen Alltags gerissen. In einer Zeitreise verwebt der Autor Emilios Solomou kunstvoll Vergangenheit und Gegenwart und macht sich auf die Suche nach dem Sinn des Seins. Sein Romanheld sucht Antworten auf immerwährende existentielle Fragen. Unter den Sternbildern des Firmaments zieht Doukarelis auf Koufonissi Bilanz und hört am Ende „das ewige Rauschen der Zeit in seinen Ohren, während die letzten Körnchen durch die Sanduhr rieseln.“ – „Tick tack, tick tack ...“
Kretische Gastfreundschaft pur: Wer suchet, der findet Unsere Reise führte im ersten Teil nach Falassarna und zum Balos Beach im äußersten Nordwesten der Insel, der stark unter Over-Tourism, also touristische Überlastung, leidet. Ähnlich ergeht es unserem nächsten Ziel, dem Elafonissi Beach. Aber auch stille Dörfer liegen an unserer Strecke, in denen das alte Kreta noch lebendig bleibt.
Thema
„Aus fremden, weit entfernten Landen“ Mehr als 40 Jahre ist es her, dass große Namen der Musik erfolgreich in Sachen griechisch-türkische Freundschaft unterwegs waren. Maria Farantouri tourte Anfang der 1980er Jahre mit Zülfü Livanelli durch die Lande, Mikis Theodorakis rief damals die Kommission zur griechisch-türkischen Freundschaft ins Leben. Heute macht das Klima in der „großen“ Politik Annäherungsinitiativen schwierig wie nie zuvor. Manche lassen sich davon nicht entmutigen, und auf der Insel Rhodos geschah in diesem milden Herbst ein kleines Klangwunder.
Sprachrohr
In der Hocke am Tisch Im Artikel „Sammel ein den Tisch“ in meinem Band Ärmellos in Griechenland wurde in einem griechischen Gedicht des 12. Jahrhunderts darauf hingewiesen, dass nach der Einnahme der Mahlzeit ganz offensichtlich nicht nur die Essensreste und das Geschirr, sondern der ganze Tisch „aufgeräumt“ werden sollte. Wobei darauf verwiesen wurde, dass im deutschen Ausdruck „die Tafel aufheben“ auch hierzulande eine solche Aufräumaktion nachzuweisen ist.
Unter Uns
Alle guten Dinge sind 3 oder ... 30 Anfang der 1990er Jahre gründete eine Handvoll engagierter Menschen auf Initiative von Apostolis Lefakis den Deutschsprachigen Elternverein Heraklion auf Kreta, der deutschsprachigen Kindern muttersprachlichen Unterricht ermöglichen sollte. Nur ein Jahr später bereits konnte eine Schule mit kompetentem pädagogischem Personal aus der Taufe gehoben werden..
Feuilleton
Gemeinschaftssinn bei Essen und Musik Zuvor hat sie eine Reise in dieses Land niemals gereizt. Vor ihren Besuchen fallen Tanja zu Griechenland die auf Tourismus eingestimmten Postkarten- und Kalenderidyllen ein, die weißen Kastenbauten San Turinis. Traumlandschaften wie Filmkulissen, für die sie kein Interesse hat. Sie möchte Orte aufspüren, wo das richtige Leben stattfindet, in denen die Menschen verwurzelt sind mit ihrer Kultur, sie leben und zu ihr stehen. Sie will ins Herz des Landes hinein, in Dörfer, die nicht in Touristenführern stehen.
Griechenland-Fotokalender 2023: Hellas von Januar bis Dezember
Facettenreiche Griechenland-Fotos: diesmal von Attika, Peloponnes, Pilion, sowie den Inseln Ikaria, Lefkada, Milos und Syros.
12 traditionelle griechische Kochrezepten – einfach zum Nachkochen: vom Fleischgericht über Süßspeisen bis hin zu veganer oder vegetarischer Kost und Getränken.
Zitate antiker griechischer Philosophen und Dichter, Namenstage und Feste, Voll- und Neumond sowie die Kalenderwochen.
Hochglanzpapier, Vierfarbdruck, Format: A3 (29,7 x 42 cm), A4 (29,7 x 21 cm, geschlossen). ISBN: 978-3-99021-046-8 Preis: 11,90 Euro (zzgl. Versandkosten)
„Wir haben uns versammelt, um über Krieg und Frieden zu entscheiden. Denen, die in rechter Weise darüber beraten, wird es unbedingt besser ergehen als den anderen.“