Newsletter der Griechenland Zeitung
|
 |
Ausgabe 924 vom 29. Mai 2024
|
|
|
|
 |
Liebe Leserinnen und Leser,
die neue Ausgabe der wöchentlich erscheinenden Griechenland Zeitung ist soeben gedruckt worden und auf dem Weg zu Ihnen nach Hause. Als Online-Abonnent können Sie bereits jetzt das aktuelle E-Paper HIER herunterladen. Dieser Newsletter bietet Ihnen nur einen kleinen Vorgeschmack, welche Themen aus Hellas diese Woche auf Sie in der Griechenland Zeitung warten. In unserer Zeitung finden Sie natürlich noch viel mehr!
Sollten Sie noch kein Abonnent sein, dann würden wir uns sehr freuen, Sie jetzt bei uns begrüßen zu dürfen.
Abo-Angebote
Mit einem Abo können Sie nicht nur ein ganzes Jahr lang die Griechenland Zeitung lesen, sondern haben bereits ab der ersten Stunde 15 % Rabatt (Silber-Bonus) auf alle Bücher aus unserem Verlag. Ab der sechsten Verlängerung erhalten Sie sogar 30 % Rabatt (Gold-Bonus).
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Ihre Griechenland Zeitung
|
|
|
|
|
|
Titel
Teuerung dominiert die Debatte Kurz vor den Europawahlen am 9. Juni werden die Auseinandersetzungen zwischen den politischen Parteien deutlich schärfer geführt. Das zeigte etwa eine Parlamentsdebatte zum Thema Teuerung am vorigen Freitag (24.5.).
Politik
Chefin und Mitarbeiter des Steueramtes verhaftet In Chalkida, der Verwaltungshauptstadt der Insel Euböa, wurde in der vorigen Woche eine kriminelle Organisation ausgehoben. Mutmaßliche Drahtzieherin ist die Direktorin des dort ansässigen Steueramtes. Außerdem scheinen noch weitere Beamte dieser Behörde involviert zu sein.
Wirtschaft
Tourismusboom: Starker Anstieg der Besucherzahlen und Einnahmen im ersten Quartal Die Zahl der Touristen, die Griechenland im ersten Quartal 2024 besuchte, betrug mehr als 2,3 Millionen (gegenüber 1,87 Millionen im ersten Quartal des Vorjahres). Das bedeutet einen Anstieg von 24,5 %.
Panorama
Aufschwung des Konferenztourismus in Thessaloniki Die nordgriechische Hafenstadt Thessaloniki konnte sich in einem Ranking für Kongresszentren 2023 deutlich verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche Publikation der International Congress & Convention Association (ICCA).
Kultur
Polizei gelingt Schlag gegen illegalen Antikenhandel Die griechische Polizei konnte in der vorigen Woche einen wichtigen Schlag gegen den illegalen Handel mit Antiken für sich verbuchen. Am Vormittag des 23. Mai nahm sie in den Orten Megara, Pefki und Oinofyta drei Männer im Alter von 52, 54 und 69 Jahren fest, die der Gründung einer kriminellen Vereinigung sowie Verstößen gegen das Gesetz zum Schutz von Altertümern und gegen das Waffengesetz beschuldigt werden.
|
|
 |
Zeigen Sie Ihre Liebe zu Griechenland – mit unserer Kappe!
Die Kappe der Griechenland Zeitung ist ein Hingucker für jedes Geschlecht und größenverstellbar.
Sichern Sie sich jetzt die Kappe „I love Greece“, solange der Vorrat reicht!
Preis: 11,90 Euro (zzgl. Versandkosten)
Hier geht es zur Bestellung: www.griechenland.neti-love-greece
Ein modisches Accessoire für alle Griechenland-Fans
|
|
Tourismus
Ein persönlicher Rückblick auf mehrere Reisen Zu einer der archäologischen Hauptattraktionen Griechenlands hat sich das antike Messene gemausert. Unsere Autorin kennt diese unglaublich facettenreiche Region im Westen der Peloponnes schon seit Jahrzehnten – sowohl im Rahmen archäologischer Exkursionen als auch als private Besucherin.
Sprachrohr
Sieben Tage die Woche Schon bei Aristoteles (384-322 v. Chr.) wird eine Einheit von sieben Tagen als Begriff Hebdomás (ἑβδομάς) genannt, kann aber, genauso wie die von den Griechen übernommene römische hebdomada, nicht als Woche bezeichnet werden, weil der Zeitabschnitt im Umfang einer Woche von sieben Tagen in der griechisch-römischen Antike nicht in Gebrauch war.
Unter Uns
Amalie und Christiane: Königin und Pastorsgattin in Athen Im Athener deutsch-griechischen Verein „Philadelphia“ stellte die Griechenland Zeitung (GZ) am Donnerstagabend (23.5.) ihr neuestes Verlagsprodukt vor: Das 200 Seiten umfassende Buch „Neue Heimat Griechenland“ der Schweizer Journalistin Geneviève Lüscher. Moderator Hubert Eichheim erinnerte eingangs an die lange Präsenz eines deutschsprachigen Mediums in Griechenland sowie an die Gründungsphase der GZ vor 19 Jahren.
Feuilleton
„Lemon tree, very pretty …“: Verwirrung um ein saures Früchtchen Seit der Antike haben sich viele Gelehrte über die Namensgebung der Zitrone gestritten. Im Verlauf von einigen Jahrhunderten ging die Bezeichnung Medischer Apfel über zu kitrion, bis in byzantinischer Zeit schließlich das Wort lemόni gebräuchlich wurde.
 |
Das Grüne Gold Griechenlands: Agouréleo Olivenöl
Preis: 15,90 Euro (zzgl. Versandkosten); ab der 6. Flasche versandkostenfrei
Bestellen Sie hier Ihr Agouréleo Olivenöl und erleben Sie die königliche Klasse des grünen Goldes: www.griechenland.net/mythos-agoureleo
|
|
„Ehrwürd’ge Nereiden, unbeschadet lasst mir den Bruder hierher heimgelangen und gebt, dass, was er innig wünscht, es mög’ geschehen, sich ihm erfülle, und dass er alles, was er einst verfehlte, gutmacht.“
«Πότνιαι Νηρήιδες, ἀβλάβην μοι τὸν κασίγνητον δότε τυίδ᾽ ἴκεσθαι κὤττι ϝῶι θύμωι κε θέληι γενέσθαι, κῆνο τελέσθην, ὄσσα δὲ πρόσθ᾽ ἄμβροτε πάντα λῦσαι.»
Sappho aus Eresos (Lesbos), 7./6. Jahrhundert v. Chr., Fr. 5.
Einen kommentierenden Text zum Zitat finden Sie in der aktuellen Griechenland Zeitung!
|
|
www.griechenland.net | Impressum | Facebook | Twitter | Instagram
|
|