Newsletter der Griechenland Zeitung
|
 |
Ausgabe 951 vom 11. Dezember 2024
|
|
|
|
 |
Liebe Leserinnen und Leser,
die neue Ausgabe der wöchentlich erscheinenden Griechenland Zeitung ist soeben gedruckt worden und auf dem Weg zu Ihnen nach Hause. Als Online-Abonnent können Sie bereits jetzt das aktuelle E-Paper HIER herunterladen.
Dieser Newsletter bietet Ihnen nur einen kleinen Vorgeschmack, welche Themen aus Hellas diese Woche auf Sie in der Griechenland Zeitung warten. In unserer Zeitung finden Sie natürlich noch viel mehr!
Sollten Sie noch kein Abonnent sein, dann würden wir uns sehr freuen, Sie jetzt bei uns begrüßen zu dürfen.
Abo-Angebote
Mit einem Abo können Sie nicht nur ein ganzes Jahr lang die Griechenland Zeitung lesen, sondern haben bereits ab der ersten Stunde 15 % Rabatt (Silber-Bonus) auf alle Bücher aus unserem Verlag. Ab der sechsten Verlängerung erhalten Sie sogar 30 % Rabatt (Gold-Bonus).
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Ihre Griechenland Zeitung
|
|
|
|
|
|
Titel
Rückkehr ins attische Licht? In der Londoner Downing Street schüttelten sich in der vorigen Woche Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis und sein Amtskollege aus dem Vereinigten Königreich Keir Starmer herzlich die Hände.
Politik
„Rückkehr zur demokratischen Normalität“ Die in Syrien lebenden griechischen Staatsbürger werden aufgefordert, sich sehr vorsichtig zu verhalten. Am Sonntag hatten hunderte in Athen lebende Syrer den Sturz des syrischen Diktators Bashar al-Assad in der griechischen Hauptstadt gefeiert.
Panorama
Nein zur Lockerung des Schutzstatus für den Wolf Ein Ausschuss im Europarat hat Anfang Dezember den Schutzstatus von Wölfen etwas gelockert und von „streng geschützt“ auf „geschützt“ heruntergesetzt. 21 griechische Umwelt- und Tierschutzorganisationen haben auf diesen Beschluss mit Missfallen reagiert.
Kultur
Neue In der mittelalterlichen Festung von Kalamata werden Restaurierungsarbeiten durchgeführt In Kalamata, der Hauptstadt Messeniens im Süden der Peloponnes, sind umfangreiche Arbeiten zur Restaurierung und angemessenen Präsentation der dortigen Festung, des Kastro, auf den Weg gebracht. Sie haben nicht zuletzt auch das Ziel, die historisch bedeutende Anlage für interessierte Besucher attraktiver zu gestalten.
|
|
Das frische extra native „Mythos Olivenöl“ pünktlich zu Weihnachten!
Das frisch geerntete extra native „Mythos Olivenöl“ der Griechenland Zeitung ist bereits in unserem Lager in Deutschland eingetroffen. Von dort aus wird es, sorgfältig und liebevoll verpackt, direkt zu Ihnen nach Hause geliefert! Und das noch vor Weihnachten!
Die von Hand geernteten Oliven der Sorte „Koutsoureliá“ stammen aus der Region Aegialia auf der Peloponnes und wachsen dort seit vielen Jahrhunderten. Gepresst werden die Oliven, direkt nach der Ernte in einer modernen Ölmühle, die sich seit vier Generationen im Familienbesitz befindet. Selbstverständlich wird die Ölfrucht kalt extrahiert. In unseren Flaschen steckt somit ein Höchstmaß an Frische, Qualität und Nährstoffen!
Mythos Olivenöl 1000 ml – extra nativ – Ernte: Herbst 2024
18,90 Euro pro Flasche, zzgl. Versandkosten: 5,80 Euro (1 bis 5 Flaschen); ab 6 Flaschen deutschlandweit versandkostenfrei!
Jetzt bestellen
|
Unter Uns
„Für mich ist die Musik lebenswichtig“ Jannis Karis kam 1975 nach Deutschland. Nachdem er das Studienkolleg in Darmstadt besucht hatte, begann er ein Studium der Psychologie an der Goethe-Universität in Frankfurt. Dort fand er – nicht nur – griechische Studenten, mit denen er gemeinsam Musik spielte.
Tourismus
Ein malerisches Küstenparadies Griechenland ist bekannt für seine atemberaubenden Strände, die antike Geschichte und seine Gastfreundschaft. Viele Reisende steuern zwar die bekannten Hotspots wie Santorini oder Mykonos an, doch gibt es versteckte Perlen abseits des Massentourismus, die einen Besuch mehr als wert sind. Eine davon ist der charmante Küstenort Kamena Vourla beim mittelgriechischen Lamia.
Sprachrohr
Die „Paides“ als Schreiber und (Vor-)Leser Ein Staat oder eine Gesellschaft kann ohne Bürokratie nicht verwaltet werden. In einer solchen Verwaltung gibt es Angestellte, die wir im weiteren Sinn Bürokräfte, und im engeren Sinn Sekretäre oder Sekretärinnen nennen.
Thema
Tausende Zuschauer bei Wettkämpfen am Zeus-Heiligtum Nach populärer Lesart feiern die Olympischen Spiele in diesem Jahr ein ganz beachtliches Jubiläum: Immerhin 2.800 Jahre sollen seit ihrer ersten Austragung im griechischen Olympia vergangen sein.
Feuilleton
Der Namenstag eines Supermanns: Spyros Wir haben den 12. Dezember. Dass dies in Griechenland und insbesondere auf der Insel Korfu ein denkwürdiger Tag ist, erzählt mir Marianne, als wir uns im Dorf auf der Platia auf einen Kaffee treffen. Marianne kommt aus England und lebt seit 45 Jahren am Ionischen Meer.
|
Der Griechenland-Fotokalender aus dem GZ-Verlag!
Mit wunderschönen Griechenland-Fotos und zwölf traditionellen griechischen Kochrezepten – einfach zum Nachkochen: Von Tourloú, dem griechische Sommergemüse, bis hin zu den süßen Díples, dem traditionellen Weihnachtsgebäck, vom Erbsen-Dip Fáva bis hin zum Sonntagsessen der Korfioten, Pastitsáda. Mit dabei sind auch vegane Speisen, griechisches Streetfood und „Express-Rezepte“ für den kleinen Hunger. Komplettiert wird der GZ-Fotokalender von griechischen Volksweisheiten, Namenstagen und Festen, Voll- und Neumond sowie den Kalenderwochen.
Hochglanzpapier, Vierfarbdruck, Format: A3 (29,7 x 42 cm), A4 (29,7 x 21 cm, geschlossen). ISBN: 978-3-99021-053-6 Preis:12,90 Euro
Unser Kalender ist eine schöne, kleine Geschenkidee für Familie und Freunde zu Weihnachten! Ein Geschenk für das ganze Jahr – von Januar bis Dezember!
Jetzt bestellen
Unser Griechenland-Zitat für diese Woche:
Alexander und Homer
„Als man Alexander einen Kasten brachte, der das allerkostbarste Stück aus dem Beutegut des Dareios zu sein schien, … sagte er, er wolle die Ilias da hineinlegen und sie behüten.“
«Κιβωτίου τινὸς αὐτῷ προσενεχθέντος οὗ πολυτελέστερον οὐδὲν ἐφάνη τοῖς τὰ Δαρείου χρήματα παραλαμβάνουσιν...Ἀλέξανδρος ἔφη τὴν Ἰλιάδα φρουρήσειν ἐνθαῦτα καταθέμενος.» Plutarch, Biographie des Alexander, 26.1
Einen kommentierenden Text zum Zitat finden Sie in der aktuellen Griechenland Zeitung!
|
|
www.griechenland.net | Impressum | Facebook | Twitter | Instagram
|
|