Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter der Griechenland Zeitung, Ausgabe 953 vom 25. Dezember 2024

Newsletter der Griechenland Zeitung, Ausgabe 953 vom 25. Dezember 2024

Sollte dieser Newsletter nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier für die Online-Version.

Newsletter der Griechenland Zeitung

Ausgabe 953 vom 25. Dezember 2024

   
GZ951 M

Liebe Leserinnen und Leser,

die neue Ausgabe der wöchentlich erscheinenden Griechenland Zeitung ist soeben gedruckt worden und auf dem Weg zu Ihnen nach Hause. Als Online-Abonnent können Sie bereits jetzt das aktuelle E-Paper HIER herunterladen.

Dieser Newsletter bietet Ihnen nur einen kleinen Vorgeschmack, welche Themen aus Hellas diese Woche auf Sie in der Griechenland Zeitung warten. In unserer Zeitung finden Sie natürlich noch viel mehr!

Sollten Sie noch kein Abonnent sein, dann würden wir uns sehr freuen, Sie jetzt bei uns begrüßen zu dürfen.

Abo-Angebote

Mit einem Abo können Sie nicht nur ein ganzes Jahr lang die Griechenland Zeitung lesen, sondern haben bereits ab der ersten Stunde 15 % Rabatt (Silber-Bonus) auf alle Bücher aus unserem Verlag. Ab der sechsten Verlängerung erhalten Sie sogar 30 % Rabatt (Gold-Bonus). 

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Ihre Griechenland Zeitung

   

 

Titel

Ex-Königsfamilie wird „de Grèce“
Die Familie des letzten Königs der Hellenen, Konstantin II. (1940-2023), tritt in Athen wieder einmal ins Rampenlicht. Zehn Mitglieder der im Exil lebenden Familie sollen die griechische Staatsbürgerschaft bekommen. Als Familiennamen beanspruchen sie das durchaus erhaben klingende „de Grèce“ („von Griechenland“).

Politik

Besorgt über Bestrebungen Ankaras
Griechenland stärkt seine Beziehungen im östlichen Mittelmeer. In der vorigen Woche hat Premier Mitsotakis dem Libanon einen offiziellen Besuch abgestattet und versprach, beim Aufbau des Landes zu helfen. Thematisiert wurde auch die Situation in Syrien.

Wirtschaft

So fleißig sind die „faulen Griechen“
Ein Volk von Faulenzern, dass es sich auf Kosten anderer gut gehen lässt – dieses Bild von den Griechen zeichneten viele deutsche Boulevardmedien in der Schuldenkrise. Die Wahrheit sieht anders aus. Das zeigen jetzt jüngste Statistiken von Eurostat und OECD.

Panorama

Eigentum als Illusion für junge Griechen
Griechenland war bekannt für seinen hohen Index bei der Zahl von Immobilienbesitzern. Diese Tatsache war in den vergangenen Jahren einer radikalen Änderung unterworfen. Vor 20 Jahren nannten 84,6 Prozent der Griechinnen und Griechen eine Wohnung oder ein Häuschen ihr Eigen. Dieser Wert sank auf 61 Prozent (2023).


Bucher



Das frische extra native „Mythos Olivenöl“ pünktlich zu Weihnachten!

Das frisch geerntete extra native „Mythos Olivenöl“ der Griechenland Zeitung ist bereits in unserem Lager in Deutschland eingetroffen. Von dort aus wird es, sorgfältig und liebevoll verpackt, direkt zu Ihnen nach Hause geliefert! Und das noch vor Weihnachten!

Die von Hand geernteten Oliven der Sorte „Koutsoureliá“ stammen aus der Region Aegialia auf der Peloponnes und wachsen dort seit vielen Jahrhunderten. Gepresst werden die Oliven, direkt nach der Ernte in einer modernen Ölmühle, die sich seit vier Generationen im Familienbesitz befindet. Selbstverständlich wird die Ölfrucht kalt extrahiert. In unseren Flaschen steckt somit ein Höchstmaß an Frische, Qualität und Nährstoffen!

Mythos Olivenöl 1000 ml – extra nativ – Ernte: Herbst 2024

18,90 Euro pro Flasche, zzgl. Versandkosten: 5,80 Euro (1 bis 5 Flaschen); ab 6 Flaschen deutschlandweit versandkostenfrei!

Jetzt bestellen


 

Kultur

Ein neu entdecktes Kaiserbildnis hält Einzug in die byzantinische Kunstgeschichte
Bei Restaurierungsarbeiten in der Kirche des Taxiarchenklosters von Aigialia (Ιερά Μονή Ταξιαρχών Αιγιαλείας) in der Nähe von Aigio am Korinthischen Golf wurde kürzlich eine spektakuläre Entdeckung gemacht. Dort kam ein bislang unbekanntes Bildnis des letzten byzantinischen Kaisers Konstantin XI. (reg. 1449-1453) ans Licht.

Tourismus

Die Wiege Europas: rau, aber schön
Kreta, die größte griechische Mittelmeerinsel, bezaubert mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Begeben Sie sich mit der GZ auf einen Streifzug durch Kreta.

Thema

Eine Institution feiert Jubiläum
Die Athener Zweigstelle des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ist nach der Französischen Schule (École française d’Athènes) die zweitälteste ausländische Einrichtung ihrer Art in der griechischen Hauptstadt und sie feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen.

Porträt

Geopark Grevena statt Kilimandscharo
Amelie Haag (19) aus Göppingen und Rosalie Grace Buuck (19) aus Essen verbringen derzeit im UNESCO Geopark Grevena-Kozani im Norden Griechenlands ein Freiwilliges Soziales Jahr. Die GZ sprach mit ihnen, weshalb sie nach Griechenland kamen und über ihre Erfahrungen mit Land und Leuten.

Sprachrohr

Kobold – ein griechischer Schalk?
Es gibt eine ganze Menge Fachliteratur zur Etymologie des Kobolds. In der Regel wird als erster Teil des Worts auf einen Koben in der Bedeutung Hütte, Haus, Gemach verwiesen.

Feuilleton

Wenn das Eis bricht in der Taverne …
Obwohl die wenigen Tische in der Taverne am Ortseingang alle besetzt sind, fällt kein einziges Wort. Der kleine Raum wird von einem gusseisernen Ofen erwärmt, draußen sind zwei Grad, es ist bereits dunkel …


Kalender 2025  

Der Griechenland-Fotokalender aus dem GZ-Verlag!

Mit wunderschönen Griechenland-Fotos und zwölf traditionellen griechischen Kochrezepten – einfach zum Nachkochen: Von Tourloú, dem griechische Sommergemüse, bis hin zu den süßen Díples, dem traditionellen Weihnachtsgebäck, vom Erbsen-Dip Fáva bis hin zum Sonntagsessen der Korfioten, Pastitsáda. Mit dabei sind auch vegane Speisen, griechisches Streetfood und „Express-Rezepte“ für den kleinen Hunger. Komplettiert wird der GZ-Fotokalender von griechischen Volksweisheiten, Namenstagen und Festen, Voll- und Neumond sowie den Kalenderwochen.

Hochglanzpapier, Vierfarbdruck, Format: A3 (29,7 x 42 cm), A4 (29,7 x 21 cm, geschlossen).
ISBN: 978-3-99021-053-6
Preis:12,90 Euro

Unser Kalender ist eine schöne, kleine Geschenkidee für Familie und Freunde zu Weihnachten!
Ein Geschenk für das ganze Jahr – von Januar bis Dezember!

Jetzt bestellen

 

Unser Griechenland-Zitat für diese Woche:

„Frieden und ein bloßer Vertrag unterscheiden sich stark voneinander. Frieden schließen zwei Staaten von gleich zu gleich, indem sie übereinkommen, ihre Streitigkeiten zu beenden; Verträge schließen die im Krieg Siegreichen mit den Besiegten auf der Grundlage eines Diktats.“

«Εἰρήνη καὶ σπονδαὶ πολὺ διαφέρουσι σφῶν αὐτῶν· εἰρήνην μὲν γὰρ ἐξ ἴσου ποιοῦνται πρὸς ἀλλήλους ὁμολογήσαντες περὶ ὧν ἂν διαφέρωνται· σπονδὰς δέ, ὅταν κρατήσωσιν κατὰ τὸν πόλεμον, οἱ κρείττους τοῖς ἥττοσιν ἐξ ἐπιταγμάτων ποιοῦνται.»

Andokides, Redner des 5./4. Jahrhundert v. Chr., Über den Frieden mit den Lakedämoniern (or.3, 11).

Einen kommentierenden Text zum Zitat finden Sie in der aktuellen Griechenland Zeitung!


Liebe Leserinnen und Leser,

wir möchten Sie an dieser Stelle über die Erscheinungstermine der Griechenland Zeitung (GZ) zum Jahreswechsel informieren. Wegen der Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels bleiben unsere Büros vom 30. Dezember bis einschließlich 6. Januar 2025 geschlossen. Am 1. Januar 2025 erscheint keine Zeitung. Die nächste Ausgabe (GZ 954) kommt am 8. Januar 2025 auf den Markt.

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern für Ihre Treue und wünschen Ihnen von ganzem Herzen frohe Festtage, Chronia polla, sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2025!

Ihr Team der Griechenland Zeitung

 
www.griechenland.net | Impressum | Facebook | Twitter | Instagram

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.