Newsletter der Griechenland Zeitung
|
 |
Ausgabe 955 vom 15. Januar 2025
|
|
|
|
 |
Liebe Leserinnen und Leser,
die neue Ausgabe der wöchentlich erscheinenden Griechenland Zeitung ist soeben gedruckt worden und auf dem Weg zu Ihnen nach Hause. Als Online-Abonnent können Sie bereits jetzt das aktuelle E-Paper HIER herunterladen.
Dieser Newsletter bietet Ihnen nur einen kleinen Vorgeschmack, welche Themen aus Hellas diese Woche auf Sie in der Griechenland Zeitung warten. In unserer Zeitung finden Sie natürlich noch viel mehr!
Sollten Sie noch kein Abonnent sein, dann würden wir uns sehr freuen, Sie jetzt bei uns begrüßen zu dürfen.
Abo-Angebote
Mit einem Abo können Sie nicht nur ein ganzes Jahr lang die Griechenland Zeitung lesen, sondern haben bereits ab der ersten Stunde 15 % Rabatt (Silber-Bonus) auf alle Bücher aus unserem Verlag. Ab der sechsten Verlängerung erhalten Sie sogar 30 % Rabatt (Gold-Bonus).
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Ihre Griechenland Zeitung
|
|
|
|
|
|
Titel
Schulfrei wegen Schneefällen Eine Schlechtwetterfront zieht seit Sonntag über Griechenland. Vielerorts – vor allem in höheren Berglagen sowie generell in Nordgriechenland kam es zu Schneefällen. Betroffen waren auch Thessaloniki sowie die nördliche Chalkidiki.
Politik
Energiebrücke nach Nordafrika Mitte der vorigen Woche fand in Kairo ein Dreiländertreffen zwischen Griechenland, Zypern und Ägypten statt. Im Mittelpunkt standen die Migrationsfrage, die Situation im Nahen Osten sowie Energielieferungen von Afrika nach Europa. Außerdem wurden mehrere Kooperationsabkommen unterzeichnet.
Wirtschaft
Schweizer Magnatenfamilie steigt beim Hafen von Thessaloniki ein Margarita Louis-Dreyfus und ihre drei Kinder streben eine Minderheitsbeteiligung an der Hafengesellschaft von Thessaloniki (OLTH) an.
Panorama
Wettertrends in Griechenland 2024: Heißer Sommer, warmer Winter Im Jahr 2024 registrierte man den heißesten griechischen Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Dasselbe gilt für den Winter 2023/24, der sich als der wärmste herausstellte.
|
|
NEUERSCHEINUNG: Zwischen Heimat und Fremde
Die Geschichte der Flüchtlinge des Griechischen Bürgerkriegs (1946-1949) in Leipzig/Sachsen
1946 – Das Ende des Zweiten Weltkrieges liegt für die Länder Europas inzwischen ein Jahr zurück. Doch Griechenland ist noch immer nicht zur Ruhe gekommen. Ein Bürgerkrieg zwischen den linksgerichteten Partisanen der Demokratischen Armee und den monarchofaschistischen Truppen zerreißt seit 1947 Land, Gesellschaft und Familien. 1949 endet der Bürgerkrieg mit einer Niederlage der Partisanen. Tausende Kämpfer müssen Griechenland verlassen oder werden verhaftet, gefoltert und hingerichtet. Wer fliehen kann, findet zumeist in den sozialistischen Ländern eine neue Heimat. Auch in die damalige sowjetische Besatzungszone, später DDR, kommen etwa 1.300 Flüchtlinge – die meisten von ihnen Kinder und Jugendliche. Viel ist über sie und die politischen Hintergründe der Emigration geschrieben, diskutiert und gestritten worden. Wir aber wollten nicht über die Zeitzeugen sprechen, sondern mit ihnen – über ihr Leben zwischen Heimat und Fremde.
Kipuros, Kostas / Grütz Susanne: Zwischen Heimat und Fremde. Zweisprachige Ausgabe (deutsch/griechisch), 311 Seiten, 53 Abbildungen, festgebunden, 24 x 17 cm. Verlag der Griechenland Zeitung, Athen 2024. ISBN: 978-3-99021-054-3 Preis: 24,80 Euro / Sonderpreise für Abonnenten: Silber-Bonus: 21,00 Euro, Gold-Bonus: 17,30 Euro (zzgl. Versandkosten)
Jetzt bestellen
|
Kultur
Förderung der Museumskultur auf den Inseln Unter dem sicherlich ein wenig vollmundigen Motto „Ein Museum auf jeder Insel“ ist die Förderung der Museumskultur auf den griechischen Inseln ein erklärtes Ziel der Regierung.
Thema
Ein Ort zwischen Hoffnung und Herausforderung Im Kinder- und Waisenheim Agios Andreas auf Rhodos leben zurzeit 18 Kinder mit schweren Erkrankungen und Behinderungen. Ein in Deutschland gegründeter gemeinnütziger Verein unterstützt dieses Heim auf der griechischen Insel. Und Freiwillige aus dem Norden spielen dabei eine wichtige Rolle.
Sprachrohr
Eine (Vor)lesung in der Orchestra Der Eintrag zum Begriff Orchester ist im Etymologischen Wörterbuch des Deutschen von Wolfgang Pfeifer sobrillant, dass er in Gänze übernommen und danach mit ein paar spezifischen Anmerkungen ergänzt werden soll.
Ratgeber Recht
Der griechische Immobilienmarkt hält den Atem an Zwei wichtige Urteile des höchsten Verwaltungsgerichtes Griechenlands (Symvoulio tis Epikratias) haben dem griechischen Immobilienmarkt schlaflose Nächte bereitet.
Unter Uns
Vortrag in Tübingen: Griechische Zwangsarbeiter in NS-Deutschland IAm Donnerstag, dem 16. Januar, um 19 Uhr, referiert der Historiker Volker Mall im Club Voltaire zum Thema „Wir waren Menschen zweiter Klasse – die Geschichte von 1.040 deportierten Griechen“.
Feuilleton
Kafeniongespräche zu Jahresbeginn Wie immer ist das neue Jahr ein Ansporn, um sich, so gut es geht, an gute Vorsätze zu halten. Unser 60-jähriger Freund Jannis, dessen Namenstag auf den 7. Januar, gleich nach dem Epiphanie-Fest, fällt, hat diesen Tag auserwählt, um endgültig mit dem Rauchen aufzuhören.
|
Griechenland-Fotokalender zum Sonderpreis! Nur 6,90 Euro statt 12,90 Euro!
Mit wunderschönen Griechenland-Fotos und zwölf traditionellen griechischen Kochrezepten – einfach zum Nachkochen: Von Tourloú, dem griechische Sommergemüse, bis hin zu den süßen Díples, dem traditionellen Weihnachtsgebäck, vom Erbsen-Dip Fáva bis hin zum Sonntagsessen der Korfioten, Pastitsáda. Mit dabei sind auch vegane Speisen, griechisches Streetfood und „Express-Rezepte“ für den kleinen Hunger. Komplettiert wird der GZ-Fotokalender von griechischen Volksweisheiten, Namenstagen und Festen, Voll- und Neumond sowie den Kalenderwochen.
Hochglanzpapier, Vierfarbdruck, Format: A3 (29,7 x 42 cm), A4 (29,7 x 21 cm, geschlossen). ISBN: 978-3-99021-053-6 Preis: 6,90 Euro statt 12,90 Euro, zzgl. Versandkosten
Jetzt bestellen
Unser Griechenland-Zitat für diese Woche:
Wie Perikles ein politisches Amt antritt
„Als Perikles sich anschickte, das Strategenamt zu übernehmen, legte er den Feldherrnmantel an und sprach zu sich: Gib acht, Perikles, du wirst über Freie gebieten, über Griechen, ja Athener.“
«Περικλῆς, ὁπότε μέλλοι στρατηγεῖν, ἀναλαμβάνων τὴν χλαμύδα πρὸς ἑαυτὸν ἔλεγε· πρόσεχε, Περίκλεις, ἐλευθέρων μέλλεις ἄρχειν καὶ Ἑλλήνων καὶ Ἀθηναίων.»
Plutarch (1. /2. Jahrhundert n. Chr.), Moralia 186 c (Aussprüche von Königen und Feldherren)
Einen kommentierenden Text zum Zitat finden Sie in der aktuellen Griechenland Zeitung!
|
|
www.griechenland.net | Impressum | Facebook | Twitter | Instagram
|
|