Newsletter der Griechenland Zeitung
|
 |
Ausgabe 956 vom 22. Januar 2025
|
|
|
|
 |
Liebe Leserinnen und Leser,
die neue Ausgabe der wöchentlich erscheinenden Griechenland Zeitung ist soeben gedruckt worden und auf dem Weg zu Ihnen nach Hause. Als Online-Abonnent können Sie bereits jetzt das aktuelle E-Paper HIER herunterladen.
Dieser Newsletter bietet Ihnen nur einen kleinen Vorgeschmack, welche Themen aus Hellas diese Woche auf Sie in der Griechenland Zeitung warten. In unserer Zeitung finden Sie natürlich noch viel mehr!
Sollten Sie noch kein Abonnent sein, dann würden wir uns sehr freuen, Sie jetzt bei uns begrüßen zu dürfen.
Abo-Angebote
Mit einem Abo können Sie nicht nur ein ganzes Jahr lang die Griechenland Zeitung lesen, sondern haben bereits ab der ersten Stunde 15 % Rabatt (Silber-Bonus) auf alle Bücher aus unserem Verlag. Ab der sechsten Verlängerung erhalten Sie sogar 30 % Rabatt (Gold-Bonus).
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Ihre Griechenland Zeitung
|
|
|
|
|
|
Titel
Die Weichen sind gestellt Mit der Nominierung von Konstantinos (Kostas) Tassoulas als neu zu wählenden Staatspräsidenten hat Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis die politischen Weichen anders gestellt: Er entschied sich für eine weitere Öffnung der Pforten zum konservativen Flügel seiner Partei, der Nea Dimokratia (ND) – und insgesamt zum weiteren rechten Spektrum.
Politik
Opposition kritisiert „parteipolitische Entscheidung“ In einer Ansprache an die Bevölkerung hat Premierminister Mitsotakis am vorigen Mittwoch (15.1.) die Kandidatur des amtierenden Parlamentspräsidenten Tassoulas für das Amt des Staatspräsidenten angekündigt. Die Opposition wartet mit eigenen Kandidaten auf.
Wirtschaft
So befreit sich Griechenland aus der Schuldenfalle Die griechische Regierung reduziert die Schuldenlast schneller als geplant. Noch ist Griechenland das am höchsten verschuldete Land der EU. Aber nicht mehr lange.
Panorama
Wildschweinplage auf Inseln und Festland Den Bewohnern des Dorfes Chortata im Westen der Ionischen Insel Lefkada bot sich Anfang des Jahres ein unschönes Bild: Wildschweine hatten auf dem Lokalfriedhof beträchtliche Schäden an Gräbern angerichtet.
|
|
„Mythos Agouréleo“
Die Königsklasse unter den Olivenölen!
Agouréleo, ein hochwertiges Olivenöl aus der frühen Ernte unreifer, grüner Oliven im Oktober. Durch kaltextrahierte und ungefilterte Abfüllung werden die gesunden Schwebstoffe, Antioxidantien und Vitamine dieses naturtrüben Öls bewahrt. Mit seiner fruchtig-herben Note und einer grasig-bitteren Nuance begeistert Agouréleo Kenner und Liebhaber von hochwertigem Olivenöl. Diese charakteristischen Aromen zeugen von seiner außerordentlichen Qualität und dem hohen Gehalt an gesunden Pflanzenstoffen. Um die Reinheit und den unverfälschten Geschmack des Agouréleo Olivenöls zu bewahren, empfehlen wir, es etwa in Salaten oder als Dip für frisches Brot zu genießen.
Mythos Agouréleo 500 ml – Extra natives Olivenöl aus der Frühernte / Ernte: Ende Oktober 2024 Nur 14,90 Euro pro Flasche (zzgl. Versandkosten: 5,80 Euro (1 bis 5 Flaschen); ab 6 Flaschen deutschlandweit versandkostenfrei!
Jetzt bestellen
|
Kultur
Die Rolle der Frau von der Antike bis ins 19. Jahrhundert Unter dem Titel „Kykladitisses: Unbekannte Geschichten von Frauen der Kykladen“ zeigt das Athener Museum für Kykladische Kunst zurzeit eine großangelegte Ausstellung, mit der aus Sichtweise der Frauen ein Blick auf die historische Entwicklung der Kykladen von der Jungsteinzeit bis ins 19. Jahrhundert geworfen wird.
Thema
Stille Tage im Gebirge Zur Flucht in einen Ort der Ruhe bieten sich insbesondere die oft lärmenden Festtage zum Jahreswechsel an. Unsere Autorin besuchte in diesen Wintertagen das fast nur aus Steinhäusern bestehende Dorf Kalarites in Epirus und nahm eine gehörige Portion Stille mit nach Hause.
Ratgeber Recht
Die Bebaubarkeit innerhalb eines Stadtgebietes Nachdem im ersten Teil dieses Beitrags über zwei neue Gerichtsentscheidungen das Urteil über die Bebaubarkeit von Grundstücken, die sich außerhalb ausgewiesener Stadt bzw. Baugebiete befinden, dargestellt wurde, geht es in diesem Teil um das zweite der zwei wichtigen Urteile zur Bebaubarkeit von Grundstücken.
Sprachrohr
Ein bisschen … in der Backe Eine griechische bukiá (μπουκιά) entspricht zwar einem deutschen Bissen, ist als Wort aber viel zu interessant, um mit dieser profanen Übersetzung ausreichend behandelt worden zu sein soll.
Unter Uns
Die DSA ehrt ein griechisches Symbol für Toleranz Wie kann Toleranz in schwierigen Zeiten aussehen? In der Deutschen Schule Athen fand in der vorigen Woche die Vernissage der Wanderausstellung „Toleranzräume“ sowie der Sonderausstellung über Argyris Sfountouris als „Zeitzeuge“ der Toleranz statt.
Feuilleton
Bewegte Gemüter am Tresen und am Strand Es ist kaum mehr vorstellbar, dass hier an der Küste des Ionischen Meeres während der Sommermonate Gedränge herrscht. Schon lange ist Ruhe eingekehrt, und es regnet viel dieser Tage. Die beiden Brüder, die oben im Dorf ein kleines Kafenion führen, erzählen, dass nebst dem Kaffeehausbetrieb auch die Feldarbeit anstehe, die durch die starken Regenfälle erschwert werde.
|
Griechenland-Fotokalender zum Sonderpreis! Nur 6,90 Euro statt 12,90 Euro!
Mit wunderschönen Griechenland-Fotos und zwölf traditionellen griechischen Kochrezepten – einfach zum Nachkochen: Von Tourloú, dem griechische Sommergemüse, bis hin zu den süßen Díples, dem traditionellen Weihnachtsgebäck, vom Erbsen-Dip Fáva bis hin zum Sonntagsessen der Korfioten, Pastitsáda. Mit dabei sind auch vegane Speisen, griechisches Streetfood und „Express-Rezepte“ für den kleinen Hunger. Komplettiert wird der GZ-Fotokalender von griechischen Volksweisheiten, Namenstagen und Festen, Voll- und Neumond sowie den Kalenderwochen.
Hochglanzpapier, Vierfarbdruck, Format: A3 (29,7 x 42 cm), A4 (29,7 x 21 cm, geschlossen). ISBN: 978-3-99021-053-6
Preis: 6,90 Euro statt 12,90 Euro, zzgl. Versandkosten
Jetzt bestellen
Unser Griechenland-Zitat für diese Woche:
„Ach, Herrin, nichts ist mächtiger als die Liebe, nicht einmal Zeus, der Herrscher aller Himmelsgötter; er tut ja alles, wozu ihn die Liebe zwingt.“
«Δέσποιν᾽, ἔρωτος οὐδὲν ἰσχύει πλέον, οὐδ᾽ αὐτὸς ὁ κρατῶν τῶν ἐν οὐράνῳ θεῶν Ζεύς, ἀλλ᾽ ἐκείνῳ πάντ᾽ ἀναγκασθεὶς ποεῖ.»
Menander, Heros (bis auf geringe Reste verlorene Komödie), Fr. 2
Einen kommentierenden Text zum Zitat finden Sie in der aktuellen Griechenland Zeitung!
|
|
www.griechenland.net | Impressum | Facebook | Twitter | Instagram
|
|