Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter der Griechenland Zeitung, Ausgabe 957 vom 29. Januar 2025

Newsletter der Griechenland Zeitung, Ausgabe 957 vom 29. Januar 2025

Sollte dieser Newsletter nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier für die Online-Version.

Newsletter der Griechenland Zeitung

Ausgabe 957 vom 29. Januar 2025

   
GZ956M

Liebe Leserinnen und Leser,

die neue Ausgabe der wöchentlich erscheinenden Griechenland Zeitung ist soeben gedruckt worden und auf dem Weg zu Ihnen nach Hause. Als Online-Abonnent können Sie bereits jetzt das aktuelle E-Paper HIER herunterladen.

Dieser Newsletter bietet Ihnen nur einen kleinen Vorgeschmack, welche Themen aus Hellas diese Woche auf Sie in der Griechenland Zeitung warten. In unserer Zeitung finden Sie natürlich noch viel mehr!

Sollten Sie noch kein Abonnent sein, dann würden wir uns sehr freuen, Sie jetzt bei uns begrüßen zu dürfen.

Abo-Angebote

Mit einem Abo können Sie nicht nur ein ganzes Jahr lang die Griechenland Zeitung lesen, sondern haben bereits ab der ersten Stunde 15 % Rabatt (Silber-Bonus) auf alle Bücher aus unserem Verlag. Ab der sechsten Verlängerung erhalten Sie sogar 30 % Rabatt (Gold-Bonus). 

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Ihre Griechenland Zeitung

   

 

Titel

Offene Fragen nach Bahnunglück
Ein schweres Eisenbahnunglück, das sich vor zwei Jahren in Nordgriechenland ereignete, beschäftigt noch immer die Öffentlichkeit. Damals war ein Intercity frontal mit einem Güterzug zusammengestoßen, 57 Menschen wurden in den Tod gerissen. Nach Ansicht zahlreicher Bürger müssten die Hintergründe dieses Desasters von der Justiz besser aufgeklärt werden.

Politik

Nikosia hofft auf NATO-Beitritt
Angesichts der Konflikte im Nahen Osten rückt die Mittelmeerinsel Zypern stärker ins Interesse des US-Militärs. Die Insel gilt wegen ihrer geostrategischen Lage im östlichen Mittelmeer als „unsinkbarer Flugzeugträger“.

Wirtschaft

In Griechenland wächst die Wohnungsnot
Wohnen, ob in den eigenen vier Wänden oder zur Miete, wird für immer mehr Menschen in Griechenland unerschwinglich. Immobilienpreise und Mieten steigen viel schneller als die Einkommen. Die Wohnungsnot hat massive Folgen für die Bevölkerungsentwicklung und die wirtschaftliche Zukunft des Landes.

Panorama

Chefetage von TUI in Athen: Starke Nachfrage nach Griechenland
Griechenland ist ein Vorzeigebeispiel für Erfolg in Europa. Der Tourismus hat entscheidend dazu beigetragen, ein stabiles und nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern. Dieses Fazit zogen Premierminister Kyriakos Mitsotakis und Vertreter der TUI-Gruppe bei einem Treffen in der griechischen Metropole.


Bucher



„Mythos Agouréleo“

Die Königsklasse unter den Olivenölen!

Agouréleo, ein hochwertiges Olivenöl aus der frühen Ernte unreifer, grüner Oliven im Oktober. Durch kaltextrahierte und ungefilterte Abfüllung werden die gesunden Schwebstoffe, Antioxidantien und Vitamine dieses naturtrüben Öls bewahrt. Mit seiner fruchtig-herben Note und einer grasig-bitteren Nuance begeistert Agouréleo Kenner und Liebhaber von hochwertigem Olivenöl. Diese charakteristischen Aromen zeugen von seiner außerordentlichen Qualität und dem hohen Gehalt an gesunden Pflanzenstoffen. Um die Reinheit und den unverfälschten Geschmack des Agouréleo Olivenöls zu bewahren, empfehlen wir, es etwa in Salaten oder als Dip für frisches Brot zu genießen.

Mythos Agouréleo 500 ml – Extra natives Olivenöl aus der Frühernte / Ernte: Ende Oktober 2024

Nur 14,90 Euro pro Flasche (zzgl. Versandkosten: 5,80 Euro (1 bis 5 Flaschen); ab 6 Flaschen deutschlandweit versandkostenfrei!

Jetzt bestellen


 

Kultur

Der Schöpfer des „Mondes von Thessaloniki“ ist gestorben
Der Bildhauer Pavlos Vassiliadis starb am 18. Januar im Alter von 79 Jahren. Einer breiteren Öffentlichkeit ist wohl vor allem sein berühmter Halbmond vor der Uferpromenade von Thessaloniki bekannt.

Tourismus

Eine wahre Augenweide: Gebirge, Schluchten und Steinbrücken
Gut erschlossene Wanderpfade, byzantinische Dörfer und imposante Brücken über reißende Gewässer: Die Zagori-Region im Nordwesten des Epirus spart nicht mit Überraschungen, und Besucherinnen oder Besucher kommen in dieser griechischen Region auf allen Ebenen auf ihre Kosten.

Sprachrohr

Von Melchisedekiten zu „Zigeunern“ (Atsinganoi) und Ägyptern
Ein athínganos war, wie das große griechische mittelalterliche Etymologicum Magnum uns wissen lässt, jemand, der keinen anderen berühren will: o mi thélon tiní prosengísai – ὁ μὴ θέλων τινὶ προσεγγίσαι.

Bücher

Im Land der Träume
iIm Athener Akropolis-Museum war bis Anfang September vergangenen Jahres eine umfangreiche Fotoausstellung des mittlerweile 90-jährigen Fotografen Robert McCabe zu sehen (siehe GZ 931). Geblieben ist ein prächtiger, schwer gewichtiger Katalog, der jedem Griechenlandreisenden ans Herz wachsen kann.

Unter Uns

Geschichte der Athener Wohnblocks (Polykatoikies) im Goethe-Institut
Durch den Gebäudetyp der „Polykatoikia“ (Wohnblock) wurde Athen im 20. Jahrhundert zur modernen Metropole. Über 45 Jahre hinweg war dieses Modell das unbestrittene Wohnideal aller Gesellschaftsschichten. Die Ausstellung zu diesem Thema im Goethe-Institut wird am 6. Februar unter dem Titel „Athens’ Polykatoikias 1930-1975. Formation of a Typology“ eröffnet.

Feuilleton

Griechisches Joghurt früher und heute
Wohl ist der Joghurt nicht wie der griechische Wein in einem Schlager von Udo Jürgens verewigt, dennoch nimmt er in Hellas einen nicht wegzudenkenden Stellenwert ein. Es war nicht immer so, dass man den Joghurt in Plastikbechern oder in den jeweils zu einem Kilo abgepackten Plastikeimerchen in Supermärkten und Läden erstehen konnte. Früher gab es diesen Verschleiß an Plastik nicht.


Kalender 2025  

Postkarten-Set mit Griechenland-Motiven

Ansichten aus Griechenland von Edward Dodwell (1767-1832)

Edward Dodwell war einer der Pioniere, die in den Jahren 1801, 1805 und 1806 das damals noch unter osma¬nischer Herrschaft stehende Griechenland bereisten. In seinem Bildband „Views in Greece” (from Drawings by Edward Dodwell Esq. F.S.A &c., London, Rodwell and Martin, 1819) befasst er sich hauptsächlich mit dem antiken Griechenland, skizziert aber auch das Griechenland in den frühen Anfängen des 19. Jahrhunderts. Auf seinen farbigen Aquatinta, die als Motive für die Postkarten dienten, sind, neben den antiken hellenischen Bauten, auch verschiedene Orte und Szenen aus dem damaligen Alltagsleben zu sehen.

Ansichten aus Griechenland von Edward Dodwell (1767-1832), Set mit 15 farbigen Postkarten mit Griechenland-Motiven,11 x 16 cm, Verlag der Griechenland Zeitung 2022.
ISBN: 9783990210437 / Preis: 12,90 Euro zzgl. Versandkosten

Jetzt bestellen

 

Unser Griechenland-Zitat für diese Woche:

Wer ist der Vater des Kindes?

„Sage mir, Nikeratos, hast du nicht den Tragödiendichtern zugehört, wie sie erzählen,
dass einst Zeus als goldner Regen durch das Dach geflossen ist und das dort eingesperrte
Mädchen so verführt? – Na und? Was soll das? – Sei auf alles nur gefasst!
Überlege: hat dein Dach nicht ein paar Löcher? – Jede Menge!
Doch wie hilft das unserer Frage? – Mal kommt Zeus als Gold herab, mal als Wasser.
Siehst du? Seine Tat ist es gewesen. Wie schnellhaben wir das rausgekriegt!“

«Οὐκ ἀκήκοας λεγόντων, εἰπέ μοι, Νικήρατε, τῶν τραγῳδῶν ὡς γενόμενος
χρυσὸς ὁ Ζεὺς ἐρρύη διὰ τέγους καθειργμένην τε παῖδ᾽ ἐμοίχευσέν ποτε; -
εἶτα δὴ τί τοῦτ᾽; - ἴσως δεῖ πάντα προσδοκᾶν. σκόπει, τοῦ τέγους εἴ σοι μέρος
τι ῥεῖ. – τὸ πλεῖστον. ἀλλὰ τίτοῦτο πρὸς ἐκεῖν᾽ ἐστί; - τότε μὲν γίνετ᾽ ὁ Ζεὺς
χρυσίον, τότε δ᾽ ὕδωρ. ὁρᾷς· ἐκείνου τοὔργον ἐστίν. ὡς ταχὺ εὕρομεν.»

Menander, Das Mädchen aus Samos 589 – 596

Einen kommentierenden Text zum Zitat finden Sie in der aktuellen Griechenland Zeitung!


 
www.griechenland.net | Impressum | Facebook | Twitter | Instagram

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.