Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter der Griechenland Zeitung, Ausgabe 961 vom 26. Februar 2025

Newsletter der Griechenland Zeitung, Ausgabe 961 vom 26. Februar 2025

Sollte dieser Newsletter nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier für die Online-Version.

Newsletter der Griechenland Zeitung

Ausgabe 961 vom 26. Februar 2025

   
GZ961M

Liebe Leserinnen und Leser,

die neue Ausgabe der wöchentlich erscheinenden Griechenland Zeitung ist soeben gedruckt worden und auf dem Weg zu Ihnen nach Hause. Als Online-Abonnent können Sie bereits jetzt das aktuelle E-Paper HIER herunterladen.

Dieser Newsletter bietet Ihnen nur einen kleinen Vorgeschmack, welche Themen aus Hellas diese Woche auf Sie in der Griechenland Zeitung warten. In unserer Zeitung finden Sie natürlich noch viel mehr!

Sollten Sie noch kein Abonnent sein, dann würden wir uns sehr freuen, Sie jetzt bei uns begrüßen zu dürfen.

Abo-Angebote

Mit einem Abo können Sie nicht nur ein ganzes Jahr lang die Griechenland Zeitung lesen, sondern haben bereits ab der ersten Stunde 15 % Rabatt (Silber-Bonus) auf alle Bücher aus unserem Verlag. Ab der sechsten Verlängerung erhalten Sie sogar 30 % Rabatt (Gold-Bonus). 

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Ihre Griechenland Zeitung

   

 

Titel

Druck auf Regierung wächst
Im Nachhall des Bahnunglücks bei Tempi, das sich vor zwei Jahren ereignet hatte, gerät die Regierung der konservativen Nea Dimokratia (ND) stark unter Druck. Jüngste Umfragen bescheinigen einen Wählerschwund – derzeit käme die ND auf rund 25 Prozent. Gestärkt wird hingegen die rechtspopulistische Griechische Lösung. Mit etwa zehn Prozent fungiert sie inzwischen als drittstärkste politische Kraft.

Politik

Streikstopp bei Landwirten: Regierung verspricht Schuldenerlass
Griechenlands Landwirte ziehen in dieser Woche zum großen Teil ihre Traktoren von Nationalstraßen und weiteren wichtigen Verkehrsadern ab. Damit ist die Gefahr, dass der Gütertransport zum Erliegen kommt – wie in der Vergangenheit schon häufiger geschehen – vorerst gebannt.

Wirtschaft

Die Regierung storniert die Privatisierung des Hafens von Volos
Zum zweiten Mal in drei Jahren wird die laufende Privatisierung eines Hafens in der griechischen Provinz abgeblasen. Nach der stornierten Privatisierung der Hafengesellschaft Alexandroupoli (OLA) im Jahr 2022 sagte die Regierung nun auch die Ausschreibung für den Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an der Hafengesellschaft von Volos (OLV) ab.

Panorama

Faschingshochburgen zum verlängerten Wochenende
Der Rosenmontag („Kathara Deftera“‘),in diesem Jahr am 3. März, ist in Griechenland ein nationaler Feiertag, gleichbedeutend mit dem Ende der Faschingszeit, dem Beginn der Fastenzeit und einem verlängerten Wochenende. Traditionellerweise sind, auch in diesem Jahr, „Karnevalsdestinationen“ en vogue: Patras liegt dabei konstant an der Spitze.


Bucher




Neue Heimat Griechenland

Die Autorin Geneviève Lüscher begleitet Amalie und Christiane nach Athen, Hauptstadt des neu gegründeten Griechenlands. Während die Oldenburgerin Amalie als Gattin von Otto I., dem ersten König der jungen Monarchie, einreist, folgt die Dänin Christiane ihrem Mann Asmus Lüth; er ist persönlicher Pastor von Königin Amalie. Wie erleben die gleichaltrigen Frauen die ihnen fremde Welt? Wie nehmen sie den neuen Staat und die griechische Bevölkerung wahr? – Wie muss man sich Athen in der Mitte des 19. Jahrhunderts überhaupt vorstellen? Mit Hilfe authentischer Quellen – Briefe, Tagebücher, Reiseberichte – entsteht das bunte Bild einer vergangenen Epoche. Hinzu kommen zahlreiche Abbildungen, die oft eine eigene Sprache sprechen.

Lüscher, Geneviève: Neue Heimat Griechenland. Königin Amalie und Pastorsgattin Christiane in Athen. 204 Seiten, 41 Abbildungen, fest gebunden, 24 x 17 cm. Verlag der Griechenland Zeitung, Athen 2024.
ISBN: 978-3-99021-052-9

Preis: 24,80 Euro / Sonderpreise für Abonnenten: Silber-Bonus: 21,00 Euro, Gold-Bonus: 17,30 Euro (zzgl. Versandkosten)

Jetzt bestellen


 

Kultur

Highlight im Zentrum der Hafenmetropole
In diesem Jahr feiert das Stadttheater von Piräus (Δημοτικό Θέατρο Πειραιά/ Dimotiko Theatro Pirea) sein 130-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird es unter der Ägide seines künstlerischen Leiters Nikos Diamantis in den nächsten Monaten mit einer Reihe besonderer Veranstaltungen aufwarten.

Tourismus

Griechenland im Kleinen ganz nah an der Hauptstadt
Im Januar kann man eigentlich immer mit den Alkyonídes Méres (Αλκυονίδες μέρες) – Halkyonischen Tagen – rechnen. Es handelt sich um ein Wetterphänomen, das in Griechenland mitten im Winter warmes, windstilles Wetter bringt. Diese manchmal fast frühlingshaften Temperaturen nutzt unser Autor, um mit dem Motorrad die Insel Euböa zu erkunden.

Kino

Das wilde Erwachen einer verlorenen Generation
75 Jahre alt wurde die Berlinale in diesem Jahr. Das mit Cannes und Venedig wichtigste Filmfestival der Welt hatte in seiner Jubiläumsausgabe einiges an Novitäten zu bieten: U. a. fiel der Event erstmals mit der Schlussphase eines Bundestagswahlkampfs zusammen. Ein Novum aus griechischer Sicht war die Weltpremiere des mit Spannung erwarteten Langfilmedebüts „Unsere wilden Tage“ von Vasilis Kekatos.

Sprachrohr

Ein gravierender Maler als Schreiber
Ist es nicht bemerkenswert, dass Homer, dem wir weithin unterstellen, seine Werke geschrieben zu haben, das alte Verb für Schreiben – graphein – nur in der Bedeutung „Einritzen“ gebraucht? Einmal wird etwas auf eine gefaltete Holztafel geritzt, und ein andermal ritzt ein streifender Speer dem Feind eine tiefe Wunde in die Schulter.

Feuilleton

Kotópoulo psitó nach dem Halsumdrehen
Hinter dem Gartenzaun hält meine Nachbarin Hühner auf ihrem Familiengrundstück. Von ihrem Haus sind es kaum fünfzehn Meter bis zum Hühnerstall, der unter einem Olivenbaum mit weit ausladenden Ästen steht und aus Holz, Wellblech, Ziegeln und sonstigen Baumaterialien zusammengezimmert ist. Ihr Hahn hat die Gewohnheit, vor dem Einsetzen der Morgendämmerung wirklich laut zu krähen.


Kalender 2025  

Edward „Mythos Agouréleo“ – Das grüne Öl der Frühernte

Ein besonderes Olivenöl für Kenner und Feinschmecker!

Agouréleo, ein hochwertiges Olivenöl aus der frühen Ernte unreifer, grüner Oliven im Oktober. Durch kaltextrahierte und ungefilterte Abfüllung werden die gesunden Schwebstoffe, Antioxidantien und Vitamine dieses naturtrüben Öls bewahrt. Mit seiner fruchtig-herben Note und einer grasig-bitteren Nuance begeistert Agouréleo Kenner und Liebhaber von hochwertigem Olivenöl. Diese charakteristischen Aromen zeugen von seiner außerordentlichen Qualität und dem hohen Gehalt an gesunden Pflanzenstoffen. Um die Reinheit und den unverfälschten Geschmack des Agouréleo Olivenöls zu bewahren, empfehlen wir, es etwa in Salaten oder als Dip für frisches Brot zu genießen.

Zu 100 % ein griechisches Produkt.

Mythos Agouréleo 500 ml – Extra natives Olivenöl aus der Frühernte (Oktober 2024): 14,90 Euro pro Flasche, zzgl. Versandkosten: 5,80 Euro (1 bis 5 Flaschen); ab 6 Flaschen deutschlandweit versandkostenfrei!

Jetzt bestellen

 

Unser Griechenland-Zitat für diese Woche:

Enkelados: der Gigant, der die Erde erbeben lässt

„Athene schmetterte auf den fliehenden Enkelados die Insel Sizilien.“

«Ἀθηνᾶ δὲ Ἐγκελάδῳ φεύγοντι Σικελίαν ἐπέρριψε τὴν νῆσον.»

Apollodor aus Athen (2. Jahrhundert v. Chr.), Bibliothek (ein mythographisches Handbuch) 1,6.2

Einen kommentierenden Text zum Zitat finden Sie in der aktuellen Griechenland Zeitung!


 
www.griechenland.net | Impressum | Facebook | Twitter | Instagram

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.