Login RSS

Kultur- und Ausgehtipps

  • geschrieben von 

Musik aus der Zwischenkriegszeit präsentiert der sogenannte „Musikalische Waggon Orient Express“ von Tatiána Lýgari.

Das Spektakel geht im „Tréno sto Rouf“ über die Bühne und zwar an der Bahnstation Rouf an der Konstantinoupóleos-Straße. Unter anderem werden Lieder von Edith Piaf, Marlene Dietrich und Sofia Vémbo gesungen.

Die Opernfreunde lädt die Athener Konzerthalle Megaron Moussikis heute wieder zur Aufführung des Werkes von Pietro Mascagni „Cavalleria Rusticana“ ein. In der Titelrolle ist die international bekannte Mezzo-Sopranistin Agnes Báltsa zu hören.

Heute Abend wird im Gounarópoulos-Museum, das sich in der Fußgängerzone Gounarópoulos in Ano Ilíssia befindet, eine Gruppen-Ausstellung eröffnet. Dabei werden Werke aus dem Bestand der National-Pinakothek präsentiert, die von bekannten griechischen Malern stammen. Unter anderem sind Arbeiten von Gýzi, Parthénis und Chatzkyriákos-Gíkas zu sehen. Die Ausstellung dauert bis zum 15. Januar 2005.

Eine Vernissage steht heute in der Galerie „Kivotós“ an. Eröffnet wird die Ausstellung von Dimítris Chryssafídis. Die Galerie befindet sich in der Papadiamantopoúlou-Straße an der Vassilíssis Sofías-Avenue.

Mosaiken zeigt die Künstlerin Aglaía Pithí im Kulturzentrum Benetátou an der Plateía Solomoú in Paläó Psychikó. Die Ausstellung wird morgen eröffnet und dauert bis zum Sonntag.

Werke von Ilías Níkas zeigt ab heute Abend das Kulturzentrum der Stadt Athen in der Akadimias-Straße 50. Die Ausstellung dauert bis zum 14. November.

Die neuesten Arbeiten von Jorgos Gyparákis sind ab heute in der Galerie „Antonopoulou“ zu sehen. Die Adresse der Galerie ist Aristofánous 20 in Psirrí. Diese Ausstellung dauert bis zum 4. Dezember.

Eine interessante Schau wird ab morgen im Byzantinischen Museum in der Vasilíssis Sofias Straße gezeigt. Studenten der Kunsthochhochschule unter dem Maler und Professor Jannis Psychopédis behandeln Themen und Mythen aus der Kinowelt. Der Titel der Ausstellung ist „Afstirós Katállilon“, was übersetzt etwa heißt „Streng geeignet“. Die Ausstellung dauert bis zum 28. November.

Noch ein musikalischer Tipp für morgen: In der Athener Konzerthalle Megaron Mousikis werden Lieder von Robert Schumann präsentiert. Interpret ist der deutsche Bariton Matthias Görne; am Klavier begleitet ihn Eric Schneider. Der Eintritt kostet zwischen 25 und 40 Euro.
(© Griechenland Zeitung)

 

Nach oben

 Warenkorb