Login RSS

Die US-Bundesbehörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft (NASA) hat am Donnerstag in ihrer Rubrik für das geowissenschaftliche Foto des Tages ein Bild aus Griechenland ausgesucht. Aufgenommen worden ist das „Gespenst von Loulouda“ auf Samos des Fotographen Manolis Thravalos. Vom Kastell Loulouda aus hat er das Wetterphänomen „Glory“ mit seiner Kamera verewigt. Es handelt sich um eine Art runden Regenbogen, der durch die Verbindung von Nebel und starkem Sonnenschein entsteht.

Freigegeben in Chronik

Ministerpräsident Alexis Tsipras nimmt seit Donnerstag an einem zweitätigen EU-Gipfeltreffen in Brüssel teil. Am Rande kommt es zu persönlichen Begegnungen mit anderen hochrangigen Politikern, darunter mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel, mit der sich Tsipras heute Vormittag beriet. Außerdem hatte er noch eine Begegnung mit dem französischen Präsidenten François Hollande.
Tsipras versucht seine Amtskollegen vor allem davon zu überzeugen, die Bewertung der griechischen Spar- und Reformfortschritte durch die Geldgeber bis spätestens Ende November zu beenden. Danach möchte der griechische Regierungschef einen Schuldenschnitt für sein Land erreichen.

Freigegeben in Politik

Die dreifache Jugendweltmeisterin im Schach Stavroula Tsolakidou wurde am Mittwochnachmittag von Ministerpräsident Alexis Tsipras sowie von Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos in Athen feierlich empfangen. Begleitet wurde sie vom Staatssekretär für Sport Stavros Kontonis. Die 16jährige aus der Nordgriechischen Stadt Kavala sei ein Vorbild für andere gleichaltrige Schüler, stellte Pavlopoulos fest. „Wer an sich und an seine Fähigkeiten glaubt, kann viel schaffen“, so der Präsident.

Freigegeben in Politik

Vor dem griechischen Parlament hat sich am Donnerstagvormittag eine gelbe Autoschlange gebildet, die sich aus Rettungswagen des griechischen Rettungsdienstes EKAV zusammensetzte. Gleichzeitig hatten sich die Mitarbeiter dieser Institution versammelt, um gegen eine Gesetzesnovelle zu demonstrieren, die vorsieht, dass private Anbieter den Lufttransport von Patienten von abgelegenen Inseln in größere Krankenhäuser übernehmen können. Das EKAV-Personal fürchtet, dass derartige Dienstleistungen von Privat zu ihren Lasten gehen könnten. Auf einem Transparent, das sie vor dem Parlament aufgespannt hatten, hieß es: „Nicht noch mehr Todesfälle wegen fehlendem Personal“. Des Weiteren wollten sie mit ihrer Kundgebung auf Mängel bei der Fahrzeugflotte des EKAV aufmerksam machen.

Freigegeben in Chronik

In Brüssel findet am heutigen Donnerstag und am Freitag ein EU-Gipfeltreffen statt. Daran beteiligen wird sich auch Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras. In diesem Rahmen wird sich das griechische Regierungsoberhaupt u. a. mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie mit dem französischen Präsidenten Francois Hollande treffen. Weitere Unterredungen stehen mit dem Präsidenten des europäischen Parlaments Martin Schulz sowie mit dem Kommissions-Präsidenten Jean-Claude Juncker auf dem Programm. Der griechische Regierungschef wird versuchen, seine Gesprächspartner davon zu überzeugen, dass nach Beendigung der zweiten Überprüfung der griechischen Spar- und Reformfortschritte ein weiterer Schuldenschnitt für sein Land erfolgen muss. In Berlin hingegen wird ein solches Szenario vor den Bundeskanzlerwahlen mehr oder weniger ausgeschlossen.

Freigegeben in Politik
Seite 1274 von 1279

 Warenkorb