Login RSS

Griechenland Zeitung - Nachrichten / Politik

Angesichts der Europawahlen: EU-Parlamentspräsidentin Metsola in Athen

  • Politik

Zu einem offiziellen Besuch kam am Montag und Dienstag (19./20.2.) die EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola nach Athen. Es standen Treffen mit Premierminister Kyriakos Mitsotakis, Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou sowie mit Parlamentspräsident Konstantinos Tasoulas auf dem Programm. Weiterlesen ...

Tags:

Online-Plattform zur Briefwahl in Griechenland geht an den Start

  • Politik

Die Online-Plattform für die erstmalige Teilnahme griechischer Bürgerinnen und Bürger an den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni dieses Jahres per Briefwahl ist seit dem heutigen Montag (19.2.) verfügbar. Alle in den Wählerverzeichnissen eingetragenen Personen, die an den Europawahlen teilnehmen möchten, haben die Möglichkeit, sich von nun an bis Ende April online zu registrieren. Weiterlesen ...

Tags:

Vor dem SYRIZA-Parteikongress: Zwietracht bei Griechenlands größter Oppositionspartei TT

  • Politik

In den Reihen der größten griechischen Oppositionspartei, des Bündnisses der Radikalen Linken (SYRIZA), herrscht Aufruhr. Ganz unerwartet hatte Parteichef Stefanos Kasselakis am Samstag (17.2.) die SYRIZA-Wähler dazu aufgerufen, auf der Internetplattform iSyriza im Rahmen einer digitalen Umfrage über eine Änderung des Namens, des Symbols und sogar der politischen Richtung der Partei abzustimmen: Der Kurs müsse umgestellt werden von „links“ auf „Mitte links“. Weiterlesen ...

Tags:

Griechisch-türkische Beziehungen: Der schwierige Balanceakt Berlins

  • Politik

Über die Jahre hat die deutsche Bundesregierung mit gezielten politischen Interventionen auf eine Entspannung im Krisendreieck Griechenland-Türkei-Zypern hingewirkt. Auslöser der Spannungen waren türkische Erdgasexplorationen vor griechischen Inseln im östlichen Mittelmeer. Weiterlesen ...

Tags:

The Economist: Griechenland wieder als „tadellose Demokratie“ bewertet TT

  • Politik

Griechenland gehört als Wiege der Demokratie wieder den Top-20-Demokratien der Welt an. Zu dieser Einschätzung kommt der vom britischen Wochenmagazin „The Economist“ jährlich erstellte Democracy Index für das Jahr 2023. Demnach ist Hellas das erste Mal seit 2010 wieder eine „vollständige“ bzw. „tadellose“ Demokratie und ist damit höher eingestuft als die USA oder EU-Mitgliedsstaaten wie Italien, Belgien und Portugal. Weiterlesen ...

Tags:

Trotz Gipfeltreffen mit Regierungschef: Bauern wollen mit Traktoren nach Athen

  • Politik

Die griechischen Landwirte haben am Donnerstag (15.2.) auf einer Versammlung in Nikaia in der Region Thessalien mehrheitlich dafür gestimmt, ihren Protest fortzusetzen. An der Krisensitzung waren Vertreter von 50 Bauern-Blockaden aus dem gesamten Landesgebiet beteiligt. Weiterlesen ...

Tags:

Gesetz für gleichgeschlechtliche Ehe in Griechenland verabschiedet TT

  • Politik

Ein Gesetz, das es homosexuellen Paaren künftig gestattet, standesamtlich zu heiraten, passierte am Donnerstag (15.2.) das Parlament. Von den 300 Abgeordneten waren 254 anwesend. Von ihnen votierten 176 mit „Ja“, 76 mit „Nein“ und zwei der Anwesenden enthielten sich der Stimme. Weiterlesen ...

Tags:

Vor den Europawahlen: Gründung einer neuen Partei im Lager der Grünen

  • Politik

In dieser Woche wurde in Griechenland eine neue Partei aus der Taufe gehoben, die der Europäischen Grünen Partei angehören soll. Die neue politische Kraft trägt den Namen „Kosmos“. Weiterlesen ...

Tags:

Protestwelle in Griechenland: Studenten und andere Gruppierungen machen mobil TT

  • Politik

Zu einer Großkundgebung von Studenten und Lehrerenden kommt es am Donnerstag (15.2.) an der Panepistimiou-Straße in Athen. Damit wird Widerstand gegen die Pläne der Regierung angemeldet, die Gründung von privaten Universitäten in Griechenland zu erlauben. Laut Verfassung wäre eine derartige Regelung untersagt. Weiterlesen ...

Tags:

Griechenlands Landwirte zeigen sich nach Treffen mit Premier Mitsotakis nicht begeistert TT

  • Politik

Am Dienstag (13.2.) hat sich Premierminister Mitsotakis in Athen mit Vertretern von fünfzehn Bauernverbänden getroffen. Größere finanzielle Zugeständnisse machte er allerdings nicht; entsprechend enttäuscht zeigten sich die Bauern. Sie stellen weitere Proteste in Aussicht – auch die Hauptstadt Athen könnte davon betroffen sein. Weiterlesen ...

Tags:
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb