Login RSS
Ab Donnerstag, dem 5. April, gelten in Attika die verlängerten Öffnungszeiten für die Osterzeit. Die Geschäfte sind am Donnerstag, dem 5. und Freitag, dem 6. April, von 9 bis 21 Uhr und am Samstag, dem 7.
Freigegeben in Chronik
Am kommenden Sonntag, dem 25. März, wird in ganz Griechenland der Nationalfeiertag gefeiert. Er gedenkt des im Jahre 1821 begonnenen Aufstandes gegen die 400 jährige Fremdherrschaft der Osmanen. Traditionell finden aus diesem Anlass Schüler- und Militärparaden statt. Aus Angst vor möglichen Ausschreitungen, wie sie sich am 28.
Freigegeben in Chronik
Freitag, 23. März 2012 15:40

Blockade gegen Abschiebelager in Kozani P

Griechenland/Kozani. Ein in der ehemaligen Infanteriekaserne „Miltiadis Portis“ in der Nähe von Neapolis im westmakedonischen Regionalbezirk Kozani geplantes Abschiebelager für illegale Einwanderer stößt auf zunehmenden Widerstand bei der lokalen Bevölkerung. Am Freitagmorgen riegelten Einwohner der umliegenden Dörfer das Kasernengelände ab, um die Bauarbeiten zu verhindern. Bereits unmittelbar nach der Ankündigung der Pläne durch das Bürgerschutzministerium am Montag hatte sich der Stadtrat der Großkommune Voio, der zu der Neapolis gehört, vehement gegen das Lager ausgesprochen. Bürgermeisterin Panajota Orfanidou sagte am Donnerstag gegenüber der Zeitung „Ta Nea“, dass man nicht die Absicht habe, die eigene Kommune zu entwerten, um das Athener Stadtzentrum aufzuwerten.
Freigegeben in Chronik
Freitag, 23. März 2012 15:40

Beginn der Sommerzeit am Wochenende

Am kommenden Wochenende findet die Zeitumstellung von der Winterzeit auf die Sommerzeit statt. Die Uhren werden dabei in der Nacht von Samstag auf Sonntag auch in Griechenland von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr eine Stunde vorgestellt. Seit 1996 findet die Zeitumstellung in den Ländern Europas einheitlich statt.
Freigegeben in Chronik
Griechenland/Athen. Der bekannte Sänger Jorgos Dalaras hat am Freitag angekündigt, dass er keine Gratiskonzerte mehr in Stadtvierteln von Athen und Piräus geben werde. Die Initiative zielte eigentlich darauf ab, den von der Krise gebeutelten Bürgern etwas Ablenkung zu verschaffen. Das Ergebnis waren aber Ausschreitungen. Schon bei den ersten Konzerten wurde der Sänger mit Joghurt, Tomaten, Stuhlwürfen und dem Ruf „Verräter!
Freigegeben in Chronik
Seite 2174 von 2174

 Warenkorb