Login RSS

„Eine Million Bürger, die uns während der Parlamentswahlen 2023 vertraut haben, haben uns bei den Europawahlen nicht mehr gewählt.“ Dies erklärte Premierminister Kyriakos Mitsotakis in seinem ersten Interview nach dem europaweiten Urnengang vom 9. Juni. In diesem Interview, das er am Dienstag (11.6.) dem privaten Fernsehsender Alpha gegeben hat, bemerkte er außerdem selbstkritisch, dass das Ergebnis nicht das erwartete gewesen sei; seine konservative Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) habe mit 28,31 % etwa fünf Prozentpunkte weniger erhalten, als erhofft.

Freigegeben in Politik
Mittwoch, 12. Juni 2024 09:46

Hitzefrei auf der Athener Akropolis

Aufgrund der ersten größeren Hitzewelle in diesem Jahr, bleibt die Athener Akropolis am Mittwoch (12.6.) zwischen 12 und 17 Uhr für Besucher geschlossen.

Freigegeben in Chronik

Der Weintourismus in Nordgriechenland scheint im Kommen zu sein. Im vergangenen Jahr haben etwa 120.000 Urlauber circa 7,2 Millionen Euro in den nordgriechischen Weingütern ausgegeben.

Freigegeben in Chronik

„Liebe Freunde in Athen! Ihr seid alle dazu eingeladen, euch an unserem neuen Video Clip zu beteiligen.“ Mit diesen Worten hat die weltbekannte britische Band Coldplay ihre Fans am Montag (10.6.) in das Herodes Atticus Athener direkt unterhalb der Akropolis eingeladen.

Freigegeben in Chronik
Dienstag, 11. Juni 2024 12:16

Die kleinen Gewinner bei den Europawahlen

Von 9.814.685 Wahlberechtigten sind am Sonntag (9.6.) 4.062.092 an die Wahlurnen gekommen. Mancherorts hatten sogar rund 70 % der Bevölkerung die Entscheidung getroffen, sich nicht am Urnengang zu beteiligen.

Freigegeben in Politik
Seite 1 von 1278

 Warenkorb