Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter der Griechenland Zeitung, Ausgabe 922 vom 14. Mai 2024

Newsletter der Griechenland Zeitung, Ausgabe 922 vom 14. Mai 2024

Sollte dieser Newsletter nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier für die Online-Version.

Newsletter der Griechenland Zeitung

Ausgabe 922 vom 15. Mai 2024

   
GZ820 M

Liebe Leserinnen und Leser,

die neue Ausgabe der wöchentlich erscheinenden Griechenland Zeitung ist soeben gedruckt worden und auf dem Weg zu Ihnen nach Hause. Als Online-Abonnent können Sie bereits jetzt das aktuelle E-Paper HIER herunterladen.
    
Dieser Newsletter bietet Ihnen nur einen kleinen Vorgeschmack, welche Themen aus Hellas diese Woche auf Sie in der Griechenland Zeitung warten. In unserer Zeitung finden Sie natürlich noch viel mehr!

Sollten Sie noch kein Abonnent sein, dann würden wir uns sehr freuen, Sie jetzt bei uns begrüßen zu dürfen.

Abo-Angebote

Mit einem Abo können Sie nicht nur ein ganzes Jahr lang die Griechenland Zeitung lesen, sondern haben bereits ab der ersten Stunde 15 % Rabatt (Silber-Bonus) auf alle Bücher aus unserem Verlag. Ab der sechsten Verlängerung erhalten Sie sogar 30 % Rabatt (Gold-Bonus)

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

Ihre Griechenland Zeitung

   

 

Titel

„Annäherung in kleinen Schritten“
Im Bemühen, die griechisch-türkischen Beziehungen weiter zu verbessern, traf sich Griechenlands Premierminister Kyriakos Mitsotakis am Montagnachmittag in Ankara mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Einfach war diese Begegnung nicht, es gibt etliche Themenbereiche, über die beide Seiten unterschiedliche Auffassungen vertreten. Dennoch kann das Ergebnis der Stippvisite als positiv bewertet werden: Der Dialog wird fortgesetzt.

Politik

Ex-Finanzminister Varoufakis klagt gegen den deutschen Staat
Der frühere griechische Finanzminister Janis Varoufakis (Januar bis Juli 2015) und Gründer der paneuropäischen Partei DiEM25 sowie des griechischen Ablegers MeRA25 verklagt den deutschen Staat. Damit wendet er sich gegen ein Einreiseverbot, das vor dem Hintergrund eines Palästina-Kongresses in Berlin gegen ihn verhängt worden war.

Wirtschaft

Bessere Lage auf dem Arbeitsmarkt im März
Nach zwei besorgniserregenden Monaten scheint sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt im März deutlich entspannt zu haben. Den Angaben der Statistikbehörde ELSTAT zufolge ging die saisonal bereinigte Arbeitslosenquote im betreffenden Monat auf 10,2 % zurück.

Panorama

Hunderte Bomben unter dem ehemaligen Flughafen in Elliniko
Der alte Flughafen im südlichen Athener Vorort Elliniko ist seit Monaten eine riesige Baustelle. Dort entsteht im Rahmen eines der größten städtebaulichen Projekte Europas ein neues Viertel mit Hotels, Wohnanlagen, Jachthafen, Casino und einem großen Park. Kurz vor den Osterfeiertagen wurde bekannt, dass auf dem Areal über 300 Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt wurden.

Kultur

Fälschung und Täuschung in Geschichte und Kunst
Die Telliglio-Stiftung in Thessaloniki (Τελλόγλειο Ίδρυμα Τεχνών) zeigt noch bis zum 16. Juni zwei Ausstellungen, die sich mit verschiedenen Aspekten rund um den facettenreichen Themenkomplex der Fälschung befassen.


Honig

Noch auf der Suche nach guter Lektüre für die warmen Tage?

Wie wäre es mit dem nagelneuen Buch aus dem Verlag der Griechenland Zeitung: „Neue Heimat Griechenland“!

Preis: 24,80 Euro

Sonderpreise für Abonnenten:
Silber-Bonus: 21,00 Euro, Gold-Bonus: 17,30 Euro (zzgl. Versandkosten)

Tourismus

Prometheus und Medea begleiten einen Schritt für Schritt
Zwischen dem Kaukasus und Griechenland bestehen jahrtausendealte Verbindungen. Komprimiert wird diese Beziehung in dem Mythos von Jason, der mit seiner „Argo“ nach Kolchis am Kaukasus segelte und von dort zusammen mit Medea und dem Goldenen Vlies nach Hellas heimkehrte. Noch heute staunt man über Parallelen zwischen griechischen Traditionen und jenen von Kaukasus-Ländern wie Armenien oder Georgien.

Griechenland-Ansichten

Süd-Ost-Ansicht des Tempels von Sunium
Die Landzunge von Sunium, der südlichste Punkt von Attika, etwa vierundzwanzig Seemeilen von Athen entfernt, war zur Zeit Homers heilig. Als Menelaos von Troja zurückkehrte, begrub er auf seinem Gipfel seinen Steuermann Phrontis.

Sprachrohr

Ein schwäbischer Rotwein im Dionysischen Gewand
Ein „Wengerter“, hinter dem Sie zu Recht einen Weingärtner erkennen, das heißt also einen Winzer aus dem schwäbischen Fellbach am ausufernden Remstal bei Stuttgart, hat einen Wein kreiert, den er mit dem Namen evoé! anpreist.

Hintergrund

Spiegel der griechischen Identität zwischen Ost und West
Keine Entwicklung einer anderen europäischen Musikrichtung der letzten 100 Jahre ist so eng mit den geschichtlichen Ereignissen und der Identität eines Landes verbunden wie die des griechischen Rebetiko.

Ratgeber Recht

Eine Besonderheit des griechischen Rechts
Was passiert, wenn ein Schuldner nicht auf Zahlungserinnerungen eines Gläubigers reagiert? Im deutschen und österreichischen Recht ist in der Regel als nächster Schritt die Versendung eines von einem Rechtsanwalt verfassten Schreibens vorgesehen, in dem der Schuldner aufgefordert wird, innerhalb einer gesetzten Frist den offenstehenden Betrag zu begleichen. Ein derartiges „einfaches“ anwaltliches Schreiben ist jedoch in Griechenland unüblich und hätte auch nur sehr wenig Aussicht auf Erfolg. In Griechenland dient dieser Funktion das sog. außergerichtliche Schreiben, kurz „Exodiko“ (Εξώδικο) genannt.

Feuilleton

Fest beim Heiligen Georg: Die Atmosphäre ist magisch
In Griechenland steht jedes Dorf, jede Stadt oder ein bestimmter Ort unter dem Schutz eines Heiligen. Uns verschlug es vor Kurzem auf den sogenannten Agios-Georgios-Berg, auf dessen Gipfel Jorgos, ein Ortsansässiger, zu Ehren seines Heiligen eine Kapelle, die die längste Zeit in Ruinen lag, wieder neu aufgebaut und zu einem Fest geladen hat.


 

Sonne Schüsse und Souvlaki

Das Grüne Gold Griechenlands: Agouréleo Olivenöl

Preis: 15,90 Euro (zzgl. Versandkosten); ab der 6. Flasche versandkostenfrei

Bestellen Sie hier Ihr Agouréleo Olivenöl und erleben Sie die königliche Klasse des grünen Goldes: www.griechenland.net/mythos-agoureleo

Unser Griechenland-Zitat für diese Woche:

„Es tritt ein Daimon jedem Menschen an die Seite / gleich zur Geburt als Lenker durch das Leben, / ein guter, denn man glaube nicht, es gebe / einen bösen, der ein rechtes Leben schädigt / mit Schimpf. Nein, ganz und gar ist gut die Gottheit. – / Doch die in ihrem Wesen selber schlecht sind / und sich ein Leben voll Verwirrung schaffen, / … erklären, schuld sei nur ihr Daimon. / Sie nennen bös ihn, während sie es selbst sind.“

«Ἅπαντι δαίμων ἀνδρὶ συμπαρίσταται / εὐθὺς γενομένῳ μυσταγωγὸς τοῦ βίου / ἀγαθός· κακὸν γὰρ δαίμον᾽ οὐ νομιστέον / εἶναι βίον βλάπτοντα χρηστόν, οὐδ᾽ ἔχειν / κακίαν, ἅπαντα δ᾽ ἀγαθὸν εἶναι τὸν θεόν. / ἀλλ᾽ οἱ γενόμενοι τοῖς τρόποις αὐτοὶ κακοὶ / πολλὴν δ᾽ ἐπιπλοκὴν τοῦ βίου πεποιημένοι / ... ἀποφαίνουσι δαίμον᾽ αἴτιον / καὶ κακὸν ἐκεῖνόν φασιν αὐτοὶ γεγονότες.»

Menander, Fragment aus einer verlorenen Komödie (fr.500 K.-A.)

Einen kommentierenden Text zum Zitat finden Sie in der aktuellen Griechenland Zeitung!


Übrigens: Sie können an einer Umfrage auf unserer Homepage (www.griechenland.net) teilnehmen.

Wir fragen: „Wie planen Sie, Ihren Frühling und Sommer in Griechenland zu verbringen?“

Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!

 
www.griechenland.net | Impressum | Facebook | Twitter | Instagram

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.