Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

Griechenland: Wirtschaftsminister stellt in Brüssel griechisches Steuerpaket vor

Belgien / Brüssel. Im Rahmen des „Rates für Wirtschaft und Finanzen” (ECOFIN) der Europäischen Union stellte Wirtschafts- und Finanzminister Jannis Papathanassiou am gestrigen Dienstag in Brüssel das jüngste Steuerpaket der griechischen Regierung vor. Mit dem Paket sollen die durch die internationale Wirtschaftskrise angeschlagenen Staatsfinanzen saniert werden. Von Währungskommissar Joaquin Almunia wurden die Maßnahmen positiv bewertet. Ziel der griechischen Regierung ist es, das Haushaltsdefizit in diesem Jahr auf 3,7 % des Bruttoinlandsproduktes und im Jahr 2010 auf 3,0 % zu senken.
Weiterlesen ...

Griechenland: UN-Vermittler im Namensstreit trifft in Athen ein

  • Freigegeben in Politik
FYROM / Skopje. Nach einem zweitägigen Aufenthalt in Skopje traf der UNO-Vermittler im Namensstreit zwischen Griechenland und der Früheren Jugoslawischen Republik Mazedonien (FYROM) Matthew Nimetz am gestrigen Dienstag in Athen ein. In der griechischen Hauptstadt wird Nimetz Außenministerin Dora Bakojanni sowie andere Kabinettsmitgliedern über die Reaktionen Skopjes auf seinen letzten Kompromiss-Vorschlag vom Oktober 2008 erörtern. Dieser sah als neuen Namen für die FYROM die Bezeichnung „Republik Nord-Mazedonien“ vor. Nimetz zeigt sich optimistisch, noch bis zum Jahresende eine Lösung im Namensstreit herbeiführen zu können.
Weiterlesen ...

Schärfere Maßnahmen gegen Doping in Griechenland P

  • Freigegeben in Sport
Griechenland / Athen. Der griechische Staat wird drastische Maßnahmen einführen, um Doping im Sport zu verhindern. Dies kündigte am Dienstag der für den Bereich Sport zuständige Staatssekretär im Kulturministerium, Jannis Ioannidis, an. Anlass waren zwei jüngste Dopingfälle bei den griechischen Gewichthebern. Die neuen Maßnahmen beinhalten beispielsweise, dass Laborergebnisse innerhalb von zehn Tagen bekannt gegeben werden müssen, ansonsten sollen die betreffenden Proben ins Ausland gesandt werden.
Weiterlesen ...

Vertrag zwischen Parlament und dem staatlichen Fernsehsender ERT unterzeichnet P

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Einen umfassenden Kooperationsvertrag zwischen dem Fernseh- und Radiosender des griechischen Parlamentes mit der Griechischen Rundfunk- und Fernsehanstalt (ERT) wurde am gestrigen Dienstag von Parlamentspräsident Dimitris Sioufas und dem ERT-Vorsitzenden Christos Panagopoulos unterzeichnet. Anwesend waren auch Innenminister Prokopis Pavlopoulos sowie der für Medienfragen zuständige Staatssekretär im Innenministerium Konstantinos Gioulekas. Im Mittelpunkt des Abkommens stehen Austausch und Koproduktionen, die für das Parlament sowie in kultureller Hinsicht von Bedeutung sind. Im Rahmen der Unterzeichnung hob Pavlopoulos hervor, dass durch den mit dem Parlament geschlossenen Vertrag der öffentliche Charakter von ERT gestärkt werde.
Weiterlesen ...

Das Wetter für Athen / Griechenland (08.07.09)

  • Freigegeben in Wetter
Griechenland / Athen. Am heutigen Mittwoch scheint in Attika ungehindert die Sonne. Nur vereinzelnd treten Wolken auf. Die Luft kühlt sich in den frühen Morgenstunden auf bis zu 16 Grad ab und erwärmt sich während des Tages bis auf 37 Grad. Das betrifft auch weite Teile in ganz Griechenland.
Weiterlesen ...

Griechenland: UN-Vermittler zur Lösung der Namensfrage kommt nach Athen TT

  • Freigegeben in Chronik
Griechenland / FYROM. Matthew Nimetz, Sondervermittler zur Lösung der Namensfrage der Ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien (FYROM), reiste am gestrigen Nachmittag nach Skopje, heute Abend reist er weiter nach Athen. Nach seiner Ankunft in Skopje führte Nimetz gestern ein Gespräch mit Außenminister Antonio Milososki. Am heutigen Dienstag stehen Unterredungen mit Präsident Georgi Ivanov und mit Premier Nikola Gruevski auf dem Programm. Nach der Ankunft in Athen ist für den morgigen Mittwoch ein Treffen mit der griechischen Außenministerin Dora Bakojanni anberaumt.
Weiterlesen ...

Griechenland: Tauziehen um Auslieferung des Ex-Siemens-Chefs Christoforakos geht weiter

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Bereits zum dritten Mal wurde der frühere Vorstandsvorsitzende von Siemens Hellas, Michalis Christoforakos, am Montag von der Münchner Staatsanwaltschaft vernommen. Ob er nach Griechenland ausgeliefert werden wird oder nicht, ist nach wie vor unklar. Die Tageszeitung „Kathimerini“ vertrat am Dienstag die Ansicht, dass eine Auslieferung inzwischen „sehr wahrscheinlich“ sei. Einem Sprecher der Staatsanwaltschaft zufolge hätten Vertreter der griechischen Justiz bei ihrem jüngsten Besuch in München Fakten geliefert, die einen solchen Schritt möglich machten.
Weiterlesen ...

Außenministerin Bakojanni von Amerikanisch-Hellenischer Gesellschaft geehrt

  • Freigegeben in Chronik
Griechenland / USA. Die Amerikanisch-Hellenische Bildungs- und Fortschrittsgesellschaft (AHEPA) wählte auf ihrem 87.Kongress in San Francisco die griechische Außenministerin Dora Bakojanni zur diesjährigen Ehrenperson. Bakojanni sandte eine schriftliche Nachricht, in der sie diese Auszeichnung mit Freude annahm und sich für ihr Fehlen entschuldigte. „Die AHEPA repräsentiert Millionen Griechen im Ausland und spielt eine großartige Rolle, indem sie die bilateralen Beziehungen zwischen Griechenland und den USA stärkt und kultiviert.
Weiterlesen ...

Entführer-Ring in Attika und auf Kreta ausgehoben

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Zehn Mitglieder einer Bande, die im Januar den Reeder Periklis Panagopoulos entführt hatten, konnten am Samstag in Attika und auf Kreta festgenommen werden. Weitere Mittäter, darunter auch der mutmaßliche Anführer, sitzen bereits wegen früherer Delikte im Gefängnis. Als Drahtzieher hatten sie von dort aus per Mobiltelefon das Kidnapping geplant und geleitet. Die Fahnder sprechen von „mafiaartige Strukturen“.
Weiterlesen ...

Das Wetter für Athen / Griechenland (07.07.09)

  • Freigegeben in Wetter
Am heutigen Mittwoch werden in Attika Maximaltemperaturen von 35ºC erreicht. Dabei zeigt sich der Himmel vereinzelt bewölkt, und im Norden der Region sind auch Regenschauer und Gewitter möglich. Es weht ein leichter Wind aus west-nordwestlichen Richtungen, später aus Nord-Nordost. Im Rest des Landes gibt es vielerorts ungetrübten Sonnenschein. Am heißesten ist es in der Region Larissa, wo die Quecksilbersäule auf bis zu 38º C ansteigt.
Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb