Login RSS

Griechenland Zeitung - Tourismus / Reportagen

Elektrischen Strom gab es damals noch nicht

  • Kreta

Vor vier oder fünf Jahrzehnten war die Gastfreundschaft in Griechenland noch sehr viel ausgeprägter als in den heutigen Zeiten des Massentourismus. Wer damals schon in Hellas unterwegs war, erinnert sich gern an Erlebnisse wie die unseres Autors. Weiterlesen ...

  • geschrieben von Redaktion

Wie der Tourismus nach Kattavia kam

Kattavia ist das südlichste Dorf auf Rhodos. Während der italienischen Besatzungszeit gab es hier eine Seidenfabrik, einen Militärflughafen, Kasernen und Klöster. Heute lebt das Dorf vor allem von Touristen, die am fünf Kilometer entfernten Prassonissi Beach an der Südspitze der Insel surfen und dort nicht im Wohnmobil campieren wollen. Se finden im Dorf Fremdenzimmer und mehrere Tavernen. 1974 haben zum ersten Mal ausländische Urlauber übernachtet. GZ-Autor Klaus Bötig war damals dabei und schildert hier seine Erlebnisse. Weiterlesen ...

Mit dem Mini-Zug zu lohnenswerten Ausflugszielen

  • Kreta

Das kretische Dorf Georgioupolis kann mit Süßwasserflüsschen und einem herrlichen Strand aufwarten. Als Basis für Ausflüge eigenet es sich ebenfalls bestens – ob mit dem Mini-Zug ins Bergdorf Argyroupoli oder auf die Halbinsel Apokoronas. Weiterlesen ...

  • geschrieben von Redaktion

Badeurlaub mitten in einem Dorf

  • Kreta

Der minoische Palast von Knossos steht nicht nur bei Iraklio, sondern auch am Strand des kretischen Dorfes Georgioupolis. Das ist in vielerlei Hinsicht ein ungewöhnlicher Urlaubsort. Weiterlesen ...

  • geschrieben von Redaktion

Bergdorf als Basislager am Vegoritida-See

Kurz vor Einbruch des Winters machte sich unsere Autorin auf in die größte Region Griechenlands: nach Makedonien. Dort taucht sie ein in die ganz eigene Flora und Fauna dieses Landstrichs, in seine Farben und Gerüche. Erste Station in diesem zweiten Teil ihres Beitrages ist Edessa mit seinen zwölf Wasserfällen, das lange Zeit auch mit seinem slawischen Namen Vodena bekannt war: Beide Begriffe bedeuten in etwa „Wasserstadt“: Weiterlesen ...

  • geschrieben von Redaktion

Farbenprächtige Landschaft auf märchenhaften Wegen

«Παμε πάνω!» – „Fahren wir nach oben“ – Auf in die größte Region Griechenlands: Makedonien. In diesem ersten Teil taucht unsere Autorin ein in die ganz eigene Flora und Fauna dieses Landstrichs, in seine Farben und Gerüche. Und sie lernt die Bewohnerinnen und Bewohner dieser gemütlichen Ecke von Hellas kennen, die aufgeschlossen und freundlich sind. Weiterlesen ...

  • geschrieben von Redaktion

Umkämpfte Festung und landschaftliches Juwel

Der Fels von Akrokorinth erhebt sich imponierend in unmittelbarer Nähe des berühmten Kanals sowie der antiken Stadt von Korinth. Schon vor tausenden Jahren wurde sein natürlich wehrhafter Charakter genutzt. Heute bietet sich vom Gipfel aus ein unbegrenzter Blick auf Land und Meer. Weiterlesen ...

  • geschrieben von Redaktion
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb