Europas vergessene Diktaturen - Das Regime der Obristen in Griechenland
21. April 1967. Es rollen Panzer durch Griechenlands Hauptstadt. Unterstützt von der NATO putschen griechische Militärs – erfolgreich. Weiterlesen ...
21. April 1967. Es rollen Panzer durch Griechenlands Hauptstadt. Unterstützt von der NATO putschen griechische Militärs – erfolgreich. Weiterlesen ...
Helike, eine griechische Stadt, versank 373 v. Chr. in Fluten von Wasser. Darüber sind sich Archäologen einig. Heute gilt ihre Lage als unbekannt, im Laufe der vielen hundert Jahre sind Informationen dazu verloren gegangen. Weiterlesen ...
ist geprägt von landwirtschaftlichen Aktivitäten. Die Rückkehr der jungen Generation auf die Höfe ihrer Eltern erweckt nach den schweren Krisenjahren neue Hoffnungen auf eine flächendeckende Ausweitung der Permakultur und Agroforstwirtschaft auf der Halbinsel. Weiterlesen ...
MareTV, das Format, das die spannendsten Geschichten über das Meer und die Menschen von überall auf der Welt zusammenträgt, reiste 2020 auf die Chalkidiki. Weiterlesen ...
Dieser 2023 veröffentlichte und in Athen gedrehte Thriller erzählt von der gefährlichen Suche einer Mutter nach ihrem verschwundenen Sohn. Der deutsche Jakob macht ein Auslandssemester in der griechischen Hauptstadt. Als seine Mutter, Marlene Neubach, ihn dort besuchen möchte, ist er wie vom Erdboden verschluckt. Weiterlesen ...
, von Hera und allen anderen Unsterblichen. Die Dokumentation gibt nun Einblicke in die Gegenwart, in das spannende Leben der beiden Wirte der Olymp-Schutzhütte, Maria und Dionisis Zolota. Das Wasser für die Versorgung der rund zehntausend Gäste pro Saison kommt über Leitungen aus den Bergen. Und diese Leitungen, die das Schmelzwasser von dort bis zur Hütte befördern, hatte einst der Vater der Wirtin Maria mühsam verlegt. Weiterlesen ...
auf den Inseln der Ägäis oder im Ionischen Meer in den Sinn – mit ihrem türkisblaues Wasser, soweit das Auge reicht. Dass Hellas aber noch viel mehr zu bieten hat, zeigt die Dokumentation „Wildes Griechenland“, die die vielfältigen Seiten des griechischen Nordens beleuchtet. Weiterlesen ...
, abzubilden. Hier vollendete er sein künstlerisches Können, bevor er sich aufmachte, ganz Europa zu erobern. Weiterlesen ...
Die abwechslungsreiche Reise in Hellas beginnt im Gebiet des Epirus, danach begibt sich das Kamerateam unter anderem auf Entdeckungstour zum Ambrakischen Golf im Westen Griechenlands und in die Berge und Täler Thessaliens (Teil 2). Weiterlesen ...
Bis heute erwecken die sieben Weltwunder bei den Menschen großes Erstaunen. Ihre Schönheit und Größe sind einzigartig, die technische Leistung auch nach Tausenden Jahren eindrucksvoll. Weiterlesen ...
Die Entdeckungsreise durch die „sagenhafte Inselwelt“ im Ionischen Meer zeigt die traumhaften Seiten der Orte und zugleich Einblicke in die Leben der Einheimischen. So etwa die Leidenschaft von Anastasia Gerolymatou. Sie ist nicht nur begeisterte Windsurferin, sondern mit ihren 82-Jahren auch noch die älteste der Welt. Weiterlesen ...
Was trieb Alexander an, der nicht nur Eroberer und Entdecker fremder Länder war, sondern auch Gründer und Zerstörer namhafter Städte, der als Kriegstreiber in die Geschichte einging, aber auch als Vermittler zwischen den Kulturen? Weiterlesen ...
Fast 200 ziemlich kreisförmig angeordnete Inseln – das sind die Kykladen, eine der faszinierendsten Inselgruppen Griechenlands. Jede Insel hat ihren ganz eigenen Charakter mit einzigartigem Charme. Weiterlesen ...
Immer mehr Wissenschaftler sind sich einig darüber, dass das mythische Troja im Nordwesten der heutigen Türkei lag. Das würde beweisen, dass Homers Ilias-Epos mit der Beschreibung des Trojanischen Kriegs auch als Tatsachenbericht zu verstehen ist. Weiterlesen ...
Was kommt dabei heraus, wenn ein Architekt zwei Wolkenkratzer in luftiger Höhe mit einer „Skybridge“ verbinden möchte? Oder den Auftrag erhält, ein Haus ganz ohne Ecken zu bauen? Weiterlesen ...
Einsame Strände, wuchtige Berge und antike Stätten wie Mykene, Sparta oder Olympia machen die Peloponnes zu einer einzigartigen Landschaft. Weiterlesen ...