Blauer Himmel, angenehme Temperaturen
Der heutige Donnerstag (4.3.) wird in allen Regionen des Landes sonnig, lediglich am Abend treten in Nord- und Mittelgriechenland leichte Wolken auf. Dort ist auch morgens und abends die Sicht teilweise durch Nebel eingeschränkt. Der Wind weht heute mäßig, nur in der Ägäis fällt er etwas stärker aus. Der Griechische Wetterdienst EMY prophezeit heute landesweit Tageshöchstwerte von etwa 18° C, in der Nacht bewegt sich das Quecksilber im Norden knapp über dem Gefrierpunkt.
Temperaturanstieg und viel Sonne
Am heutigen Mittwoch (3.3.) verwöhnt der Wettergott Griechenland mit viel Sonne, lediglich auf den Ägäischen Inseln kann bis in die Vormittagsstunden leichter Niederschlag auftreten. Dem Griechischen Wetterdienst EMY zufolge bewegen sich die Tageshöchstwerte heute um die 15-Grad-Marke, auf der Peloponnes und den Dodekanes-Inseln wird es heute mit 19° C am wärmsten.
Griechische Oper trifft auf Tanzperformance
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 200. Jahrestag der griechischen Revolution präsentiert die Griechische Nationaloper ein abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm. Darunter die Oper „Despo“ des griechischen Komponisten Pavlos Carrer (1829-1896). Außerdem können sich die Zuschauer in einem zweiten Teil der Veranstaltung auf die Inszenierung der bekannten „Griechischen Tänze“ von Nikos Skalkottas (1904-1949) freuen.
Märztag mit Temperaturrückgang
Der heutige Dienstag (2.3.) beginnt regional bewölkt, schon in den Vormittagsstunden klart aber der Himmel auf. Die Temperaturen bewegen sich im Vergleich zu gestern auf einem deutlich niedrigeren Niveau und verharren fast landesweit unter 15° C, im Nordwesten teilweise sogar unter 10° C. Die Windgeschwindigkeit nimmt etwas zu, auf den Ägäischen Inseln kommt es zu stürmischen Windböen.
Fleischfans aufgepasst: Heute ist Tsiknopempti
Es ist Karnevalszeit in Hellas! Dieses Jahr ohne Umzüge und ohne Live-Veranstaltungen. Der Karneval findet eher zu Hause mit der Familie, auf dem Balkon, im Fernsehen und Internet statt. Im Griechischen wird die Karnevalszeit „Apokries“ genannt, was so viel bedeutet wie „kein Fleisch mehr“ oder „weg vom Fleisch“. Höhepunkt des närrischen Treibens sind die Tage zwischen dem heutigen Tsiknopempti (4.3.) und dem Kathara Deftera („Reiner Montag“) am 15. März.