Die großen Mythen – vom Hüten, Stehlen und Reisen: Hermes
TV-Tipp: Die großen Mythen. Über den Wolken: Dädalus und Ikarus
Dädalus lebte am Hof von König Minos und war einer der herausragenden Erfinder des antiken Griechenlands. Er war ein brillanter Architekt, ein genialer Zeichner und begnadeter Bildhauer und fand Asyl auf der Insel Kreta am Hofe des Königs Minos.
TV-Tipp: Die großen Mythen. Schatten und Licht: Apollon
„Gebt mir eine Lyra und einen Bogen, und ich übermittle den Menschen die untrüglichen Absichten des Zeus“ – das sind die ersten Worte Apollons, des Gottes des Lichts, gleich nach seiner Geburt.
Die großen Mythen: Die Odyssee – Reise in die Unterwelt
Die große Fahrt des legendären griechischen Königs Odysseus geht weiter. Auf der Insel Aiaia gibt ihm die Zauberin Kirke den Rat, sich vor seiner Weiterfahrt in die Unterwelt zu begeben, um die Seele eines weisen Propheten nach seinem weiteren Schicksal zu befragen. Im Reich des dunklen Gottes Hades warten allerdings noch einige Überraschungen auf den Sagenhelden.
Die Doku-Reihe „Die großen Mythen“ begibt sich auf eine spannende Suche nach den legendären Sagen der antiken Mythologie, die Odyssee gehört dabei zu den bekanntesten Erzählungen und ist eine der ältesten und einflussreichsten Geschichten, die jemals verfasst wurden. Als Autor gilt der antike griechische Dichter Homer, der die Odyssee wahrscheinlich zwischen dem 8. und 7. Jahrhundert v. Chr. erstmals verschriftlicht hat. Wann Homer lebte und wann er starb ist nicht genau bekannt, es ist noch nicht einmal sicher, ob es ihn tatsächlich gab. Die Abenteuer des Odysseus rund um die große Reise und den trojanischen Krieg sind Homers bekanntestes Werk, noch heute gilt das Wort „Odyssee“ als Synonym für eine Irrfahrt.
Sonntag, 21. Februar | 12.15 Uhr | Arte
Direkt im Anschluss:
12.40 Uhr: Die großen Mythen – Die Odyssee: Im Bann der Sirenen
Sonntag, 28. Februar
10.40 Uhr: Die großen Mythen – Die Odyssee: Die Strafe des Zeus
11.05 Uhr: Die großen Mythen – Die Odyssee: Rückkehr nach Ithaka
Die Mythen der Griechen
Wie war das Leben im antiken Griechenland? Die Dokumentation zeigt, was die Griechen über ihren Ursprung und ihre Götter wussten, und wie es kam, dass sie an sie glaubten. In der ersten Episode „Die Wiege des Zeus“ besucht der Autor den Geburtsort des griechischen Gottes Zeus auf Kreta und in Delphi bestimmt er den Moment, in dem die Geschichten Euböas sich in die Gedichte Hesiods und Homers verwandelten. Die zweite Episode „Der Kampf mit den Riesen“ konzentriert sich auf die Kämpfe der griechischen Götter gegen Giganten und Monster.
Die Wiege des Zeus: Sonntag, 17. Januar | 20.15 Uhr | Phoenix
Direkt im Anschluss: Der Kampf mit den Riesen
(GZeb)