Login RSS

Der Mörder des Musikers Pavlos Fyssas wird vorläufig aus der Haft entlassen. Der Täter gehört dem Umfeld der faschistischen Chryssi Avgi an. Seine Tat hat er bereits gestanden. Weil eine 30-monatige Untersuchungshaft abgelaufen ist, darf er am 18. März das Gefängnis bis zum Urteilsspruch verlassen. Er soll in Hausarrest überstellt und dort streng bewacht werden. Die Mutter des ermordeten Musikers hat am Montag in einem Fernsehinterview ihre Befürchtung zum Ausdruck gebracht, dass Fluchtgefahr bestehe.

Freigegeben in Politik

In den kommenden Tagen scheidet der Generalinspekteur für die öffentliche Verwaltung Leandros Rakintzis aus dem Amt. Seit 2004 spürte er im Labyrinth der Öffentlichen Verwaltung Unregelmäßigkeiten und Korruption nach – ob es nun um illegale Zuschüsse für Beamte, Unterschlagungen oder Ärzte mit gefälschten Zeugnissen ging. Die Griechenland Zeitung führte mit Rakintzis ein längeres Interview, das in der neuen GZ-Ausgabe (Nr. 518) in dieser Woche erscheint. Der 78-jährige spricht darin von einem „ständigen Kampf ohne greifbare Ergebnisse“.

Freigegeben in Politik

Die Grippewelle in Griechenland fordert täglich neue Opfer. Nach Angaben der amtlichen Athener Nachrichtenagentur ANA-MPA starben von Freitag bis Montag zehn Menschen an den Folgen einer Grippeinfektion.

Freigegeben in Chronik

Einen Protestmarsch über 220 Kilometer gegen die Massenarbeitslosigkeit in Griechenland plant für Anfang April der Bürgermeister der westgriechischen Hafenstadt Patras, Kostas Peletidis. Wie die amtliche Athener Nachrichtenagentur ANA-MPA am Montag meldete, wurde der Vorschlag von Bürgermeister Peletidis vom Stadtrat angenommen.

Freigegeben in Chronik

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten, vielleicht sogar in der Geschichte des modernen griechischen Staates, wies das Land 2015 eine ausgeglichene Zahlungsbilanz auf. Das Zahlungsbilanzdefizit betrug 2015 nach Angaben der Bank von Griechenland (BvG) lediglich 7,5 Mio. Euro – im Vergleich zum einem Defizit von 3,77 Mrd. Euro im Jahr 2014. Für 2014 hatte die BvG ursprünglich einen Überschuss gemeldet, doch wurden ihre Statistiken seitdem revidiert.

Freigegeben in Wirtschaft
Seite 917 von 1109

 Warenkorb