Dienstag, 20. August 2013 14:46
Tourismus in Griechenland feiert Hochkonjunktur TT
Hellas ist in bei den Touristen. Inmitten vieler negativer
Nachrichten zum Thema Wirtschaftskrise setzt der Fremdenverkehr in
Griechenland einen positiven Akzent: Die Einnahmen aus diesem
Sektor wuchsen im ersten Halbjahr gegenüber 2012 um satte 17,8
Prozent – von 2,820 auf 3,324 Milliarden Euro. Die Experten
der Branche erwarten insgesamt in diesem Jahr Einnahmen in Höhe von
11,5 Milliarden Euro. Die Anzahl ausländischer Touristen soll von
15,5 Millionen (2012) auf 17 Millionen zunehmen. Allein im Juni
kamen im Vergleich zum Vorjahresmonat 16,1 Prozent mehr Gäste.
Freigegeben in
Tourismus
Dienstag, 23. Juli 2013 15:38
Steuersenkung im Tourismus und in der Gastronomie
Die Touristen in Griechenland werden vielleicht schon bald in
Tavernen oder Cafés Aufkleber entdecken, auf denen in etwa steht:
„Mehrwertsteuer gesenkt! Die Preise auch!" Die Regierung in Athen
hat dieser Tage angekündigt, diese Steuer im Hotel- und
Gastronomiegewerbe ab dem 1. August von 23 auf 13 Prozent
herabzusetzen. Premierminister Antonis Samaras
höchstpersönlich hat sich der Sache angenommen.
Freigegeben in
Tourismus
Donnerstag, 30. Mai 2013 13:50
Premier: Hoffnungsträger Fremdenverkehr P
„Der Tourismus wird uns den ersten Sieg einbringen". Das sagte der
konservative Premierminister Antonis Samaras Premierminister am
Mittwoch vor der Generalversammlung des Verbandes der
Touristik-Unternehmen SETE in einem Sal der Athener Konzerthalle.
Mit Hilfe des erwarteten Erfolges im Fremdenverkehr in der
diesjährigen Saison könne man „Licht am Ende des Tunnels sehen,
kommen wir aus dem Tunnel heraus", so der Regierungschef. Indizien
würden den Schluss zulassen, dass das Land 2013 die Rekordzahl von
17 Millionen ausländischen Gästen besuchen werde; auch bei
den Einnahmen in diesem Sektor rechne man mit einem Rekord von 11
Milliarden Euro. SETE-Präsidenten Andreas Andreadis bezeichnete
seinerseits „die Wiedergeburt des Landes mit dem zeitlichen
Horizont 2021" als seine Vision.
Freigegeben in
Tourismus
Montag, 20. Mai 2013 15:31
Wasserflughafen für Piräus in Planung P
Am Hafen von Piräus soll der zentrale Wasserflughafen für die
Hauptstadt Athen entstehen. Ein Expertenteam des Unternehmens
„Ellinia Ydatodromia“ (Griechische Wasserflughäfen) befürwortete in
einer Studie den von der Hafengesellschaft OLP vorgeschlagenen
Standort am Vassiliadis-Kai am nördlichen Hafenrand – wo heute die
Dodekanes-Fähren ablegen. Dort könnten Wasserflugzeuge das ganze
Jahr über starten und landen. Die Passagiere sollen das Terminal
der Dodekanes-Fähren mitbenutzen. Die OLP sucht nun einen Standort
für die technische Basis sowie einen Betreiber, der den
Wasserflughafen langfristig pachten soll.
Freigegeben in
Tourismus
Montag, 13. Mai 2013 15:24
Mehr Griechenland-Urlauber aus Österreich und Deutschland P
Griechenland wird wieder ein beliebter Urlaubsziel für Deutsche und
Österreicher. Dieses Jahr wollen etwa 20 % mehr Österreicher als
letztes Jahr in Griechenland ihre Ferien verbringen.
Durchschnittlich reisen pro Jahr etwa 300.000 bis 350.000
österreichische Touristen nach Griechenland.
Freigegeben in
Tourismus
Seite 133 von 140