Zugespitzte Lage in griechischen Hot Spots – Verletzte auf Samos TT
Am Donnerstagabend ist es zu Auseinandersetzungen zwischen Asylbewerbern im Zentrum für die Registrierung und Identifizierung von Flüchtlingen (Hot Spot) in der Gegend Vathy auf der Ägäis-Insel Samos gekommen. Mindestens 15 Personen wurden verletzt. Ein pakistanischer Staatsbürger musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An den Ausschreitungen sollen sich etwa 150 Personen aus Marokko, Afghanistan und Pakistan beteiligt haben. Eine Einheit der Bereitschaftspolizei MAT, die seit einigen Tagen auf der Insel stationiert ist, erhielt den Befehl zum Eingreifen, um die öffentliche Ordnung wieder herzustellen. 25 Personen wurden festgenommen.
Mehrere Verletzte in Hot Spot auf Lesbos
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist es zu Handgreiflichkeiten zwischen Insassen des Zentrums für die Registrierung und Identifizierung von Flüchtlingen (Hot Spot) bei Mória auf der Insel Lesbos gekommen. Beteiligt waren vor allem Personen aus Pakistan und aus Afghanistan. Während des Zwischenfalls brach ein Brand aus. Mehrere Zelte fielen den Flammen zum Opfer. Mindestens zehn Personen wurden verletzt und mussten vom medizinischen Personal der dort stationierten Hilfsorganisationen behandelt werden. Drei von ihnen mussten in ein Krankenhaus. Aufgrund der Unruhen und des Brandes übernachteten viele Asylbewerber auf den umliegenden Feldern oder in der Inselhauptstadt Mytilini. Ein Polizeisprecher beklagte, dass die Anzahl der Polizisten, die in Mória für die Aufrechterhaltung der Ordnung zuständig seien, nicht ausreiche.
Griechenland ist mit einer massiven Flüchtlingswelle konfrontiert
Im Hafen von Piräus hat heute ein Schiff mit 1.300 Flüchtlingen am Kai festgemacht. Sie alle kommen von der Insel Kos, wo sich in dieser Woche bis zu 7.000 Immigranten aufhielten, die über keine gültigen Reisepapiere verfügen. Ihr Ziel ist es, den Status von Asylbewerbern zu erhalten, was mit einer Genehmigung zur Weiterreise verbunden ist. Bei vielen der Ankömmlinge auf Kos handelt es sich um Kriegsflüchtlinge aus Syrien. Doch die 35.000-Einwohner-Insel war auf einen solchen Anstrom von Flüchtlingen nicht vorbereitet.