Museum für Unterwasser-Antiquitäten in Piräus
Dem Bau eines Museums für Unterwasser-Antiquitäten in der Hafenstadt Piräus steht nichts mehr im Wege. Das beschloss vor wenigen Tagen einstimmig der Griechische Museumsrat. Errichtet werden soll die neue Kulturstätte in einem Silo von 1934.
Österreichische Philhellenen zur Zeit der griechischen Revolution
Am Mittwoch, dem 1. Dezember, um 17 Uhr, veranstalten die Gesellschaft für Humanismus und Philhellenismus (EEF) gemeinsam mit der Zografio-Schule und dem Museum für Philhellenismus im Gebäude des Museums für Philhellenismus in Neo Psychiko einen Abend zum Thema „Österreichischer Philhellenismus während der griechischen Revolution“.
Byzantinisches Museum in Kastoria erhält neue Dependance
Vom Hotel zum Museum: Das ehemalige „Xenia Hotel“ in Kastoria, der Stadt am gleichnamigen See, im Nordwesten Griechenlands, soll in Zukunft als Museum fungieren. Exponate aus dem Byzantinischen Museum werden nach der Restauration in der 1.961 Quadratmeter großen, ehemaligen Touristenherberge ausgestellt.
Hamam in Chania wird zur Kunstgalerie
In Chania auf Kreta wurde eines der alten türkischen Bäder – auch Hamams genannt – auf dem Kasteli-Hügel zu einer Kunstgalerie umfunktioniert. Dort wird es nun Ausstellungen von Gemälden, Keramiken, Fotografien und Skulpturen geben, aber auch andere kulturelle Veranstaltungen.
Große Eröffnungsfeier des Philhellinismus Museums in Athen
Im Mai diesen Jahres öffnete das Philhellenismus-Museum in Nea Psychiko erstmalig seine Pforten. Am Mittwoch (7. Juli) um 19 Uhr folgt nun die offizielle Eröffnungsfeier. Im Rahmen der Zeremonie werden seitens der Gesellschaft für Hellenismus und Philhellenismus (SHP) Ehrenurkunden sowie die sogenannte „Lord Byron-Medaille“ an 15 Nachkommen wichtiger Philhellenen aus der ganzen Welt überreicht.