Login RSS

Die Weihnachtsbasare der Deutschen Schulen Athen und Thessaloniki waren in diesem Jahr erneut ein Highlight der deutschsprachigen Community in Hellas. Wie die Organisatoren, die Teilnehmenden und Besucher betonen, nehmen die Veranstaltungen mit festlicher musikalischer Atmosphäre, traditionellem Gebäck und weihnachtlich geschmückten Ständen einen festen Platz ein. In der nordgriechischen Metropole mischte leider das Tief Bora als „Spielverderber“ mit. 

Freigegeben in Kultur

48 Jahre nach der ersten Ankündigung ist es am 30. November so weit: In Thessaloniki soll die erste U-Bahn rollen. Bei der Enthüllung des U-Bahn- bzw. Metro-Logos – ein kleines griechisches „μ“, das auch als großes „M“ gelesen werden kann – in der Vorwoche in den Räumlichkeiten der Betreibergesellschaft Helliniko Metro SA stellte Transportminister Christos Staikouras fest: „Das Emblem verbindet die lange Geschichte der Stadt Thessaloniki mit der Modernität des Projekts.“

Freigegeben in Chronik

„An erster Stelle steht das menschliche Leben.“ Unter diesem Titel wurde in dieser Woche in der nordgriechischen Metropole Thessaloniki ein Treffen zum Thema Katastrophenschutz – insbesondere zur Vorbeugung vor Überschwemmungen – in Makedonien durchgeführt.

Freigegeben in Politik

Am 1. Dezember findet der Weihnachtsbasar der evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Thessaloniki statt. Von 10 bis 15 Uhr wird es in den Räumen der Deutschen Schule Thessaloniki unterschiedliche Stände mit handgebundenen Adventskränzen, Büchern, Gebäck, Geschenken, Schmuck und Weihnachtsdekoration geben.

Freigegeben in Kultur

Jannis Boutaris war ein wichtiger Politiker Griechenlands – und ein guter Winzer. Am Samstag (9.11.) ist er in Thessaloniki an einer – nicht genannten – schweren Krankheit verstorben. Vor dem Rathaus der nordgriechischen Metropole wurden die Fahnen auf Halbmast gesetzt; auch zahlreiche Spitzenpolitiker drückten ihr tiefes Beileid aus.

Freigegeben in Politik
Seite 4 von 237

 Warenkorb