Gewalt an Frauen: Wanderausstellung macht Station in Athen
Am morgigen Freitag (26.11.) startet die Ausstellung „She’s gone“ (Für ein leeres Hemd) in der Michael Cacoyannis Stiftung in Athen. Die von der israelischen Dokumentarfilmerin und Aktivistin Keren Goldstein und dem Co-Direktor und Designer der Ausstellung Adi Levy entwickelte Installation zeigt die Kleidungsstücke ermordeter Frauen, um auf ihre Schicksale und auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam zu machen und die Gesellschaft dafür zu sensibilisieren.
Staatspräsidentin fordert Prävention gegen geschlechtsspezifische Gewalt
Bereits in der Familie, der Schule und am Arbeitsplatz müssten präventive Maßnahmen ergriffen werden, um der Gewalt gegen Frauen vorzubeugen.
„X them out – Die schwarze Karte rassistischer Gewalt" im Technopolis
In einer virtuellen 3D-Tour zeigt die Ausstellung „X them out – Die schwarze Karte rassistischer Gewalt“ Angriffe mit rassistischem Hintergrund, die in Kunstwerken festgehalten wurden. Die Arbeiten von verschiedenen Künstlern, die während des Gerichtsprozesses gegen die neonazistische Chryssi Avgi (Goldene Morgenröte) entstanden und von der Geschichte rassistischer Gewalt in Griechenland inspiriert sind, illustrieren Ereignisse, die sich in unserer Stadt, in unserer Nachbarschaft und vor unserer Haustür ereignet haben.
Mehr Gewalt gegen Frauen im Lockdown TT
Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus, die seit dem 7. November die Bürger in wesentlichen auf ihre Haushalte beschränken, haben wenig überraschend zu einem Anstieg der häuslichen Gewalt geführt.
Spots gegen häusliche Gewalt während der Quarantäne
Aufgrund der anhaltenden Quarantäne, durch die die meisten Menschen über einen längeren Zeitraum zu Hause bleiben müssen, dürfte auch das Phänomen der Gewalt innerhalb von Familie zugenommen haben; auch wenn dazu noch keine offiziellen Statistiken bekannt wurden.