Kreta – wo der Winter am schönsten ist
Am 13. Dezember um 19.30 Uhr erzählen Nadja Heimlicher und Daniel Infanger von ihrer Reise mit zwei Kindern nach Kreta.
Die Welt der Minoer
Am 23. November um 18 Uhr lädt die DGG Frankfurt in Kooperation mit dem Institut für klassische Philologie der Goethe-Universität zum Vortrag von Prof. Panagiotopoulos (Uni Heidelberg) ein. Thema: „Das minoische Kreta“, „(Moderne) Mythen und (Archäologische) Realität“.
Athos: Für Frauen verboten!
Am 29. November um 19.30 Uhr hält Lothar Hoppen einen Vortrag zum Thema „Athos: Frauen verboten!“ Seit mehr als 1000 Jahren wird dem weiblichen Geschlecht der Zugang zum Heilligen Berg Athos untersagt.
Die Bibliothek von Andritsena
Am Freitag, dem 25. Februar, um 19 Uhr, referiert Dr. Dimitrios Tselepis, Präsident der „Association suisse des Amis de la Bibliothèque d’Andritsena“ über die bekannte Sammlung von Andritsena (Peloponnes). Konstantinos Agathophron Nikolopoulos (1786-1841), Philologe, Schriftsteller, Komponist, Musikwissenschaftler und Stifter der Historischen Bibliothek von Andritsena, gehört zu den wichtigsten Vertretern der griechischen Aufklärung.
Der Philhellene Wiedmer-Stern
Der Verein zur Förderung der griechischen Sprache und Kultur „Dia.Logos“ veranstaltet am Freitag, dem 26. November, um 19 Uhr, eine Buchpräsentation zu „Rastlos: das erstaunliche Leben des Archäologen und Erfinders Jakob Wiedmer-Stern (1876-1928)“, verfasst von Prof. Dr. Felix Müller.