Kultur- und Ausgehtipps für Athen und ganz Griechenland
ATHEN
MUSIK
Ex Silentio: Μemory
Im Mittelpunkt des Abends stehen Werke von Komponisten bis zum 16. Jahrhundert, die in der Fremde lebten und wirkten. Die Gruppe bietet in mehreren Sprachen und unterschiedlichen Themen ein buntes Musikprogramm aus dem Mittelalter und der Renaissance, das sowohl aus dem Osten als auch aus dem Westen stammt. Es werden Werke von Komponisten wie Ciconia und Du Fay, dem in Italien wirkenden kretischen Komponisten Frankiskos Leontaritis und dem im 13. Jahrhundert in Thessaloniki lebenden Troubadour Raimbaut de Vaqueiras dargeboten.
Kultur- und Ausgehtipps für Athen und ganz Griechenland
ATHEN
MUSIK
„Es war einmal“... Zwei traditionelle griechische Märchen werden zu einem Konzert adaptiert
Achilleas Guastor und Tassos Rossopulos schaffen eine Synthese zweier Werke, in denen zwei traditionelle griechische Märchen für Erzählung und Orchester musikalisch inszeniert werden. Die musikalische Begleitung erfolgt in dieser ersten Darbietung durch das Nationalorchester Athen. Die Titel der Märchen lauten: "Ein merkwürdiger König" und "Der mutige Junge und der Drachen im Brunnen".
Kultur- und Ausgehtipps für Athen und ganz Griechenland
ATHEN
FILM
Filmvorführung „Ein Geschenk der Götter“
Im Danaos- Kino läuft an diesem und am kommenden Wochenende (16., 17., 23., 24. April 2016) der deutsche Spielfilm „Ein Geschenk der Götter“, der zum Teil auch in Athen gedreht wurde. Katharina Marie Schubert überzeugt als desillusionierte Schauspielerin, die von heute auf morgen nicht mehr im Rampenlicht steht und sich neue Lebensziele setzen muss. An ihrer Seite spielt ein großartiges Darstellerensemble, darunter Adam Bousdoukos, Katharina Hauter, Rainer Furch und Eva Löbau. Der Regisseur des Films, Oliver Haffner (siehe Foto), lebt und arbeitet in Heidelberg und Berlin. Er inszenierte als freier Regisseur an verschiedenen deutschsprachigen Bühnen und studierte parallel dazu Spielfilmregie an der Hochschule für Film und Fernsehen in München. Sein Film wurde beim Filmfest München 2014 mit dem Publikumspreis und einem Förderpreis als Beste Produktion ausgezeichnet.
Kultur- und Ausgehtipps für Athen und ganz Griechenland
THESSALONIKI
MUSIK
„Dichter mit Hangover“ von Antonis Sousamoglou
Der Komponist und Violinist am staatlichen Orchester Thessalonikis Antonis Sousamoglou wendet sich nach Don't mind the Gap (2007) und One Night Stand (2011) wieder der Diskographie zu. Er lädt ein zu einer athmosphärischen Musiksitzung. Erlebnisse, die zu Musik wurden, zerbrechliche Beziehungen und epische Trennungen, Frauen mit quecksilbrigen Augen; Lieder, die in müden Morgenstunden und in heruntergekommenen Bahnhöfen eines schwarzweißen Landes entstanden, kleine dichterische Entsprechungen und elektrisierende Bands. Sousamoglou begegnet gemeinsam mit den „Dichtern mit Hangover“ und den Jazz und Blues Auslegungen von Nikos Katikaridis die musikalischen Helden seiner Kindheit: Leonard Cohen, Tom Waits, Ástor Piazzolla, Franz Schubert.
Kultur- und Ausgehtipps für Athen und ganz Griechenland
ATHEN
THEATER
Bertolt Brecht – Kurt Weill: „Die Dreigroschenoper“
Bei diesem Stück handelt es sich um eine moderne szenische Annäherung von Yannis Houvardas. „´Die Dreigroschenoper´ ist zeitweise als Musical betrachtet worden, als politische Liedsatire, als Komödie für ein breites Publikum, als musikalische Boulevardvorstellung, sogar als zeitgenössisches Kabarett. In Wahrheit handelt es sich um nichts von alledem.
Die Dreigroschenoper mag sich der Elemente vieler und unterschiedlicher Theaterformen bedienen, aber schlussendlich stellt sie selbst eine besondere Theaterform dar. Und genau das ist die große Schwierigkeit, aber auch die große Herausforderung für eine moderne Aufführung: über eine vorsichtige und mutige Annäherung die Reinheit, die Explosivität, die unterhaltsame Kraft aufzuzeigen, die die Welt dieses herausragenden Werkes ausmachen.“