Login RSS

Die überaus reiche Historie Griechenlands fasziniert seit Generationen und offenbart einen wahren Schatz an Stätten, die Zeugnis längst vergangener Epochen ablegen. Von imposanten Theateranlagen bis hin zu gut erhaltenen Ruinen prägen vielfältige Überbleibsel des Altertums das Bild des Landes.

Freigegeben in Kultur

In einer Welt, in der Glücksspiele immer komplexer, bunter und technischer werden, wirkt das Spiel Plinko wie ein Relikt aus einer einfacheren Zeit. Dabei liegt genau darin ein entscheidender Vorteil – nicht nur im Spielerlebnis, sondern auch in der psychologischen Wirkung.

Freigegeben in Kultur

Die Geschichte Alexander des Großen und seines erfolgreichen Asienfeldzugs war ein fester Bestandteil des antiken Bildungskanons. Der Makedone selbst hatte die notwendigen Grundlagen dazu gelegt, indem er den Hofhistoriker Kallisthenes in seinem Gefolge mit sich führte.

Freigegeben in Chronik

Poker beruht vorwiegend auf der Anwendung einer fundierten Strategie, auf Menschenkenntnis, psychologischer Stärke und einem tiefen analytischen Verständnis von Mathematik. All das lässt sich erstaunlich gut in den Lehren großer griechischer Philosophen wie Sokrates oder Aristoteles wiederfinden.

Freigegeben in Chronik

Seit der Antike haben sich viele Gelehrte über die Namensgebung der Zitrone gestritten. Im Verlauf von einigen Jahrhunderten ging die Bezeichnung Medischer Apfel über zu kitrion, bis in byzantinischer Zeit schließlich das Wort lemόni gebräuchlich wurde. Überhaupt herrscht aufgrund unterschiedlichster Faktoren Verwirrung hinsichtlich dieses sauren Früchtchens.

Freigegeben in Chronik
Seite 1 von 29

 Warenkorb