Raum für zeitgenössische Kunst – Art Athina versammelt Galerien aus aller Welt
Die Art Athina feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Internationale Messe für zeitgenössische Kunst geht vom 14. bis zum 17. September im Athener Zappeion-Palais über die Bühne.
Kunstausstellung auf Andros: Der Maler Chronis Botsoglou (1941-2022)
Seit dem 2. Juli und noch bis zum 1. Oktober kann im Museum für Zeitgenössische Kunst auf Andros eine Retrospektive unter dem Titel „Die kompromisslose Aufrichtigkeit der Empathie“ besichtigt werden.
Aufwertung der Marmorkunst auf der Insel Tinos
„Tinos wird ein Zentrum der Marmorkunst.“ Dies stellte die frühere Kulturministerin Lina Mendoni während der Vorstellung eines Projektes fest. Vor allem soll die lokale Marmorschule auf dieser Insel sowie das Chalepas-Museum aufgewertet werden. Insgesamt sollen dafür 13,5 Millionen Euro zum Einsatz kommen.
Stadt Land Kunst – Spezial Kreta
Kreta, die größte und gleichzeitig eine der südlichsten Inseln Griechenlands, wird in „Stadt Land Kunst – Spezial“ unter die Lupe genommen. Zunächst bekommt der Zuschauer einen Einblick in die architektonische Beschaffenheit. Die Farbenvielfalt der Häuser und Bauten auf Kreta verstand schon der in Heraklion geborene Architekt und Maler Domenikos Theotokopoulos (1541-1614), bekannt als El Greco, abzubilden. Hier vollendete er sein künstlerisches Können, bevor er sich aufmachte, ganz Europa zu erobern.
Rechtsstreit um ein Gemälde der Athener Goulandris-Stiftung TT
Zu den Hauptwerken im Athener Museum der Goulandris-Stiftung zählt das Gemälde „La Cueillette des Olives“ (dt.: „Olivenernte“), das der niederländische Maler Vincent van Gogh 1889 während seines Aufenthalts in der Psychiatrischen Klinik von Saint-Rémy-de-Provence gemalt hat. Seit dem vergangenen Dezember steht es allerdings im Zentrum eines Rechtsstreits, in dem die Kläger als aus ihrer Sicht rechtmäßige Eigentümer entweder die Rückgabe des Bildes oder aber eine entsprechende Entschädigung in Höhe des aktuellen Marktwerts verlangen.