Die Geschichte der griechischen Nationaloper
In einer Zeitreise können sich Interessierte durch die imposante Historie der Entstehung der griechischen Nationaloper klicken. Die Online-Ausstellung zeigt in drei Kategorien u. a. auch die Personen, die dabei eine Rolle gespielt haben, sowie Aufführungen, die in die Geschichte der griechischen Oper eingegangen sind.
Hommage an Beethoven
Anlässlich des 250. Geburtstages eines der größten deutschen Komponisten und Pianisten Ludwig van Beethoven, findet das Klavierfestival der Griechischen Nationaloper nun zum vierten Mal in Folge statt.
Kölner Theater zu Besuch in Athener Nationaloper
Das Deutsch Griechische Theater (DGT) in Köln feiert 30-jähriges Bestehen und kommt für zwei Gastaufführungen in die Athener Nationaloper. Unter der Leitung und Regie von Kostas Papakostopoulos wird das Stück „Europa“ aufgeführt, welches auf dem gleichnamigen Film des dänischen Regisseurs Lars von Trier basiert.
Griechische Kultur an archäologischen Stätten
Noch bis Mitte September finden unter dem Motto „All of Greece, One Culture“ quer über das Land verteilt kulturelle Veranstaltungen der griechischen Nationaloper statt. Als Veranstaltungsorte dienen dabei die zahlreichen archäologischen Stätten, insgesamt finden 111 Auftritte an über 70 Orten statt.
Abschluss des Online-Festivals mit Operette
In Zeiten der Corona-Krise müssen auch Kultureinrichtungen zu neuen Innovationen greifen. So zeigt die griechische Nationaloper zum Abschluss ihres ersten Online-Festivals die „Operetta povera“, eine zwanzigminütige Video-Show bestehend aus neu interpretierten Arien und Duetten aus griechischen und wienerischen Stücken.