Login RSS

Vom griechischen Botschafter in Österreich, Georg Streit, erhielt Alexandropoulos die Nachricht, dass die Wiener Zeitungen das wiedergäben, was die Deutschen schrieben. Insbesondere der „Lokalanzeiger“ beschuldigte Griechenland der Entführung von Richter, er werde in Tirnavos in einem Haus festgehalten, das einem Kapitän Deligiannis gehöre, dem Freund eines gewissen Stratos, der ein pensionierter, griechischer Offizier sei. Die Entführung sei von der Ethniki Etaireia organisiert.

Freigegeben in Chronik

Auf Widerstand in Griechenland stößt eine Entscheidung des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), das Ende vorigen Jahres einem Antrag der Türkei stattgegeben hat, den Begriff „Turkaegean“ als Markenzeichen für Tourismuskampagnen zu verwenden. Adonis Georgiadis, griechischer Minister für Entwicklung und Investitionen, ordnete in diesem Zusammenhang eine Untersuchung über mögliche Fahrlässigkeiten von Mitarbeitern griechischer Behörden an.

Freigegeben in Politik

Eine Online-Debatte fand kürzlich zum Thema „Mediation oder Solidarität? Die Rolle Deutschlands in den griechisch-türkischen Konflikten” statt. Es ging dabei nicht zuletzt um die Frage, ob und wie sich die deutsche Bundesregierung bei Vermittlungsversuchen einsetzen könnte.

Freigegeben in Politik

In einem offenen Brief wandte sich die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung (DHW) an den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz: Anlässlich der anhaltenden Spannungen in den griechisch-türkischen Beziehungen müsse sich Deutschland klar an die Seite Griechenlands stellen, um europäische Werte zu verteidigen.

Freigegeben in Politik

Die Fronten zwischen Griechenland und der Türkei scheinen sich immer weiter zu verhärten. In der Vergangenheit konnten diplomatische Interventionen Berlins helfen, eine Eskalation der Lage zu verhindern. Angesichts der neuen Spannungen veranstaltet die Hellenische Stiftung für Europa- und Außenpolitik (ELIAMEP) am 27. Juni um 16 Uhr (EEST) eine Online-Diskussion zum Thema: „Mediation oder Solidarität? Die Rolle Deutschlands in den griechisch-türkischen Konflikten”.

Freigegeben in Politik
Seite 3 von 47

 Warenkorb