Der Fraktos-Wald bei Drama soll Weltkulturerbe werden
Der Fraktos-Wald in Paranesti in der Nähe der nordgriechischen Stadt Drama gilt als der ökologisch unberührteste Wald in Europa. Die lokalen Behörden haben sich nun zum Ziel gesetzt, dass diese Perle der Natur als UNESCO-Welterbestätte klassifiziert wird.
Das Weltkulturerbe Thessalonikis besichtigen – ganz ohne zu Reisen
Auf der Onlineplattform Google Arts & Culture sind seit Kurzem die UNESCO Weltkulturerbestätten von Thessaloniki zu sehen. Die Plattform bietet interessierten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, qualitativ hochwertige Fotos und Videos von Kunstwerken sowie Artefakten aus aller Welt zu betrachten, ohne den Ort tatsächlich bereisen zu müssen.
Das „Weltkulturerbe“ des Sorbas in den makedonischen Bergen
Nur den wenigsten ist das Dorf Katafygi in den Bergen von Pieria ein Begriff. Den kaum bekannten Geburtsort des wahren Sorbas will der dortige Bürgermeister aus seinem Dornröschenschlaf erwecken.
Lepra-Insel Spinalonga: Endspurt für die Weltkulturerbeliste
Das griechische Kulturministerium wird bis Monatsende die Nominierungsunterlagen für die Aufnahme der Insel Spinalonga vor Kreta auf die UNESCO-Welterbeliste einreichen. Der Archäologische Zentralrat in Athen hatte im Rahmen des Bewerbungsverfahrens dem Managementplan für die Zukunft der archäologischen Stätte zugestimmt.
Griechische Trockenmauerwerke – Kulturgut der UNESCO TT
Griechenland hat ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe. Fortan zieren die Trockenmauern, gemeint sind Steinmauern ohne Bindemittel, die Liste der Immateriellen Kulturgüter der internationalen Organisation. Das gab ein UNESCO-Komitee Ende November in Mauritius bekannt.