Login RSS
Drei aktuelle Meinungsumfragen, die am Sonntag erschienen, weisen der größten Oppositionspartei Nea Dimokratia (ND) einen Vorsprung vor der regierenden PASOK aus. Erstellt wurde diese Umfragen von den Meinungsforschungsinstituten MRB, ALCO und Kappa Research; veröffentlicht wurden sie in den Zeitungen Real News, Proto Thema bzw. Vima tis Kyriakis. Papandreou gilt weiterhin als qualifiziertester Premierminister 21,8 % der vom Meinungsforschungsinstitut Kappa Research für die Sonntagsausgabe von „To Vima“ Befragten gaben an, bei Wahlen für die ND stimmen zu wollen. 21,2 % erklärten, dass sie ihre Stimme der PASOK geben würden.
Freigegeben in Politik
Griechenland/Athen. Gerüchte über vorverlegte Parlamentswahlen wurden von Premierminister Jorgos Papandreou am Wochenende abermals dementiert. Anlass war eine „Nationale Zusammenkunft“ der PASOK anlässlich des 37. Jahrestages der Gründ der Partei, der Vorsitzender Papandreou ist. Wörtlich stellte er fest: „Die Bürger werden unsere Arbeit im Jahr 2013 urteilen.
Freigegeben in Politik
Der Vorsitzende der größten Oppositionspartei Nea Dimokratia (ND), Antonis Samaras, zeigte sich nach dem Gipfeltreffen zurückhaltend. Man wolle vorerst den Inhalt der Ergebnisse prüfen, ehe man sich dazu äußern könne. Offen Kritik übten hingegen die beiden linken Oppositionsparteien. Die Generalsäkreterin der kommunistischen KKE bezeichnete die EU als eine „Allianz der Wölfe". Unabhängig davon, was genau vereinbart worden sei, für das griechische Volk würden die Zeiten nur noch härter.
Freigegeben in Politik
Griechenland/Athen. Würden zu diesem Zeitpunkt Wahlen stattfinden, würde es offenbar zu einer Koalitionsregierung kommen. Zudem wären im Parlament sieben Parteien, anstelle der bisherigen fünf vertreten. Dies zumindest ergibt sich aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kappa Research, die in der Sonntagszeitung „To Vima tis Kyriakis“ veröffentlicht wurde. Demzufolge würde die Nea Dimokratia – gegenwärtig die größte Oppositionspartei – mit 17,8 % die Mehrheit der Stimmen erhalten, könnte aber keine eigenständige Regierung bilden.
Freigegeben in Politik
Die griechische Justiz wird gegen den früheren PASOK-Minister Akis Tsochatzopoulos ermitteln. Bereits begonnen haben die Ermittlungen gegen den früheren PASOK-Minister Tassos Mantelis. Gegen letzteren wurde ein Ausreiseverbot verhangen. Beiden Politikern wird die Legalisierung von Einkommen aus kriminellen Aktivitäten (Geldwäsche) vorgeworfen. Außerdem sollen Hinweise für passive Bestechung vorliegen.
Freigegeben in Politik
Seite 2023 von 2174

 Warenkorb