Montag, 29. Oktober 2012 16:02
Vermisstenfall Ben Needham bleibt ohne Aufklärung P
Die Suche nach dem vor gut 21 Jahren verschwundenen Kleinkind Ben
Needham auf der Insel Kos endete am Freitag ohne Ergebnis. Eine
Woche lang forschte ein britisches Spezialteam gemeinsam mit
griechischen Polizisten auf einem Brachgrundstück nach den
sterblichen Überresten des Jungen, der zum Zeitpunkt seines
Verschwindens am 24. Juli 1991 21 Monate alt war. Die Experten
benutzten dabei Hightech-Equipment und Polizeihunde. Als er
verschwand, war Ben Needham in der Obhut der Großeltern Eddie und
Christine, die sich auf Kos niedergelassen hatten.
Freigegeben in
Chronik
Freitag, 26. Oktober 2012 16:46
Winterzeit ab Sonntag: Eine Stunde mehr Schlaf
Am kommenden Sonntag, dem 28. Oktober, findet europaweit die
Zeitumstellung von der Sommerzeit auf die Winterzeit statt. In
Griechenland werden die Uhren um 4.00 Uhr in der Nacht von Samstag
auf Sonntag, auf 3.00 Uhr gestellt.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 23. Oktober 2012 16:32
Bombendrohung auf Dimar-Büro stellt sich als Farce heraus
Eine Bombendrohung, die sich auf das Büro des Vorsitzenden der
Partei Demokratische Linke „Dimar“ Fotis Kouvelis richtete, stellte
sich heute Vormittag als Farce heraus. Vorangegangen war der Anruf
eines Unbekannten bei einer Zeitung, der die Bombendrohung
ausgesprochen hat. Die Dimar trägt zusammen mit der konservativen
Partei von Ministerpräsident Antonis Samaras Nea Dimokratia und der
sozialistischen Partei PASOK die derzeitige Koalitionsregierung.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 23. Oktober 2012 16:22
33.000 Rentner „verschwunden“ P
Auf rund 33.000 beläuft sich nach den jüngsten Angaben der
Sozialkasse IKA die Zahl der Rentner, die nicht zur Registrierung
bei ihrer Bank erschienen sind. Sie bekommen seit Montag keine
Rente mehr. Es besteht aber die Möglichkeit, die Registrierung bei
der IKA-Geschäftsstelle am Wohnort nachzuholen. Die Kasse prüft
nun, wer von den 33.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 23. Oktober 2012 16:20
Molkereierzeugnisse und Obstsalat für Schüler P
Das Landwirtschaftsministerium will an den Schulen Obstsalat und
Molkereiprodukte verteilen. Damit soll den Schülern nicht nur in
schwieriger Zeit geholfen werden, es soll in ihnen vor allem ein
Bewusstsein für eine gesunde Ernährungsweise erzeugt werden, wie
Landwirtschaftsminister Athanassios Tsaftaris in einem Interview
mit der griechischen Nachrichtenagentur ANA sagte. Darüber hinaus
will das Ministerium gratis Lebensmittel im Wert von 23,3 Millionen
Euro an Bedürftige verteilen lassen. Zu den weiteren Aktivitäten,
die das Ministerium prüft, gehört vor allem die Stärkung der
heimischen Produktion durch die Förderung von Erzeugermärkten und
die Wiederbelebung traditioneller Anbauprodukte wie der
Hülsenfrüchte. Es seit tragisch, wenn ein Land, das sich als
Agrarstaat bezeichne, vier Fünftel seiner Linsen oder Bohnen
importieren müsse, so Tsaftaris.
Freigegeben in
Chronik
Seite 2167 von 2187