Hoffnungen auf Rückkehr der Parthenon-Skulpturen: Tauschgeschäft vorgeschlagen TT
Die von Hellas geforderte Rückgabe der Parthenon-Skulpturen rückte in den letzten Tagen verstärkt in den Vordergrund. In einem Interview für das konservative britische Traditionsblatt „The Mail on Sunday“ appellierte Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis an seinen Amtskollegen Boris Johnson, dass man den Moment nutzen müsse, damit der Parthenon-Fries nach Athen zurückkehren könne.
Mitsotakis in London: Rückgabe der Parthenon-Skulpturen im Visier TT
Die Frage der Rückgabe der Parthenon-Skulpturen rückt wieder auf der Tagesordnung der griechischen Öffentlichkeit. Premierminister Kyriakos Mitsotakis hatte am Dienstag (16.11.) in London während eines offiziellen Besuches die Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass ein solcher Schritt in naher Zukunft erfolgen könnte.
Staatspräsident setzt Rückkehr des Parthenon-Frieses auf die Tagesordnung
Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos hat am Montag (3.12.) das Athener Akropolis-Museum besucht. Gegenüber Journalisten forderte er die Rückgabe des Parthenon-Frieses vom British Museum in London nach Griechenland.
Athen intensiviert Bemühungen zur Rückgabe der „Elgin Marbles“
Kulturministerin Lydia Koniordou fordert in einem Brief an ihren britischen Amtskollegen Jeremy Wright die Intensivierung der Gespräche zur Rückkehr der Marmorskulpturen des Parthenon-Frieses auf der Athener Akropolis. Diese werden bisher im British Museum ausgestellt.
Sie wurden im 19. Jhdt. im Auftrag des britischen Diplomaten Lord Elgin vom Parthenon-Tempel entfernt und nach England gebracht.
Abstimmung über Akropolis-Skulpturen am Athener Flughafen
Ab dem 19. November können Reisende und Besucher auf dem Athener Flughafen darüber abstimmen, ob die Skulpturen von der Akropolis aus dem British Museum in London nach Athen zurückkehren sollen oder nicht. In den Ankunfts- und Abflughallen werden dazu Touchscreens aufgestellt, wo die Benutzer die Westfront des Parthenon-Tempels wiederherstellen können und die eine Karyatide vom Erechtheion, die ebenfalls im British Museum ist, wieder an ihren angestammten Platz zurückstellen können. Die virtuelle Abstimmung ist Teil einer Promotions-Kampagne des Flughafens für den Athener Tourismus.