Login RSS

Griechenland will zum Energieknotenpunkt werden. Eine wichtige Rolle spielen dabei erneuerbare Energiequellen. Als Übergangsbrennstoff bis zur Energiewende wird jedoch auf Erdgas und Erdöl gesetzt. Entsprechende Forschungs- und Bohrarbeiten sollen demnächst im Ionischen Meer beginnen.

Freigegeben in Politik

Griechenland steht offenbar kurz davor, für die Jahre 2025 und 2026 Erkundungsbohrungen südwestlich von Kreta zu genehmigen. Einen entsprechenden Beitrag hat in dieser Woche das Nachrichtenportal Capital.gr veröffentlicht.

Freigegeben in Politik

Greenpeace Greece, WWF Hellas und dreizehn weitere Tier- und Umweltorganisationen rufen die griechische Regierung dazu auf, die Aktivitäten des Forschungsschiffs „SW Cook“ im Ionischen Meer vorerst einzustellen.

Freigegeben in Politik

Der seit Wochen anhaltende Konflikt im östlichen Mittelmeer reißt nicht ab, trotz zunehmender internationaler Bemühungen. Am gestrigen Donnerstag verlängerte die Türkei zum zweiten Mal die Forschungsmission des Spezialschiffes Oruc Reis. Zudem wurden zweitägige Schießübungen für Anfang September angekündigt. Mittlerweile bemüht sich auch die USA intensiv darum, die Lage zu entspannen.

Freigegeben in Politik

Nach seinem Besuch in Athen am gestrigen Dienstag (25.8.) reiste der deutsche Außenminister Heiko Maas weiter nach Ankara, um mit seinem türkischen Pendant Mevlut Cavusoglu über die Lage im östlichen Mittelmeer zu sprechen. Während Maas bei beiden Seiten Gesprächsbereitschaft erkannte, verschärfte Cavusoglu den Ton und forderte, dass Griechenland zunächst seine „maximalen Ansprüche“ zurückschrauben müsse.

Freigegeben in Politik
Seite 1 von 4

 Warenkorb