Mitsotakis begeisterte mit seiner Rede den US-Kongress TT
„Es gibt keine größere Ehre für ein gewähltes Staatsoberhaupt Griechenlands, dem Geburtsland der Demokratie, zu den Vertretern der Menschen zu sprechen, die die demokratischen Ideale seit der Gründung ihres Landes mit Nachdruck verteidigt haben.“ Mit diesen Worten begann der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis seine Rede vor dem US-Kongress am Dienstagabend (17.5.).
US-Präsident Biden würdigt Griechenlands Rolle in der Region TT
Premierminister Kyriakos Mitsotakis wird den USA noch im laufenden Jahr einen offiziellen Besuch abstatten – sobald es die Situation angesichts der Corona-Pandemie zulässt. Eine entsprechende Einladung hat US-Präsident Joe Biden an Mitsotakis während eines Telefonats im Rahmen des EU-Gipfeltreffens, das am Donnerstag (25.3.) in Brüssel stattfand, persönlich übermittelt.
Griechenlands Politiker begrüßen Vereidigung von US-Präsident Biden TT
Von einer „neuen Ära der Hoffnung für die Vereinigten Staaten von Amerika“ sprach Griechenlands Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou anlässlich der Vereidigung des 46. US-Präsidenten Joe Biden und der Vizepräsidentin Kamala Harris, die als erste Frau dieses Amt übernimmt. Sakellaropoulou fügte hinzu „wir können es kaum erwarten, unsere Freundschaft und Kooperation weiter zu stärken“.
Griechenlands politische Elite gratuliert dem designierten US-Präsidenten Biden
Der designierte US-Präsident Joe Biden sei ein „echter Freund Griechenlands“. Das stellte Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis am Wochenende per Twitter angesichts des Wahlergebnisses der Präsidentschaftswahlen in den USA fest. Außerdem sei er sich sicher, „dass die bilateralen Beziehungen unter seiner Präsidentschaft weiterhin gestärkt werden“.
US-Präsidentschaftsbewerber Biden geht auf US-Griechen und Griechenland zu TT
US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden rückt in seinem Wahlkampf Griechenland und die griechisch-amerikanischen Beziehungen stärker in den Vordergrund. Ziel ist es offenbar, bei den US-Bürgern griechischer Herkunft zu punkten; in den USA leben rund 1,3 Millionen Diasporagriechen, oft bereits in der dritten oder vierten Generation.