Login RSS
Griechenland / Athen. Der parlamentarische Ausschuss, der die Immobilienaffäre rund um Athos-Kloster Vatopedi untersucht, hat einstimmig beschlossen, den ehemaligen Premierminister Kostas Karamanlis vorzuladen. Dieser Vorschlag kam ursprünglich von der Orthodoxen Volkssammlung LAOS. Mit PASOK-Mehrheit entschied der Ausschuss nun, Karamanlis um eine schriftliche Stellungnahme zu ersuchen, da seine Aussage bei der Untersuchung dieser Angelegenheit hilfreich sein könnte. Der Untersuchungsausschuss prüft mögliche strafrechtliche Vergehen von fünf ehemaligen Minister der Nea Demokratia (ND) im Zusammenhang mit der  Vatopedi-Affäre.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Eine Untersuchungskommission, die Licht in der Siemens-Affäre bringen soll, nimmt heute Nachmittag ihre Arbeit im Parlament auf. Eventuell soll auch der frühere Premierminister Kostas Karamanlis angehört werden. Einem Dokument zufolge hatte er nach gewonnenen Parlamentswahlen dem früheren Vorstandsvorsitzenden von Siemens Hellas, Michalis Christoforakos, schriftlich seinen Dank für dessen Unterstützung ausgesprochen. Die Aktivitäten der Untersuchungskommission zur Aufklärung der Immobilienaffäre des Klosters Vatopedi, auf dem heiligen Berg Athos, die bereits gestern begonnen hatten, werden hingegen für wenige Tage ausgesetzt.
Freigegeben in Politik
Griechenland/Athen. Der Haushalt 2010 wurde um Mitternacht mit den 160 Stimmen der PASOK-Abgeordneten verabschiedet. Gegen den Etat sprachen sich 139 Parlamentarier aus. Als einen „Vertrag des Aufschwungs und der Glaubwürdigkeit“ bezeichnete Premierminister Jorgos Papandreou den Haushalt 2010. Seiner Ansicht nach habe seine Regierung innerhalb von 60 Tagen mehr erreicht als die Vorgängerregierung der Nea Dimokratia in fünfeinhalb Jahren.
Freigegeben in Politik
Mittwoch, 21. Oktober 2009 16:51

Griechenland: Statutenänderung bei der ND P

Griechenland / Athen. Die Wahl des neuen Parteiführers der konservativen Nea Dimokratia macht eine Änderung der Statuten notwendig, über die am 7. November entschieden werden soll. Bisher wurde der Vorsitzende im Rahmen eines Kongresses durch Delegierte bestimmt. Der scheidende ND-Chef und Ex-Premier Kostas Karamanlis hat sich bereit erklärt, bis zur Wahl des neuen Vorsitzenden im Amt zu bleiben.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Am Montag sprach der scheidende Fraktionschef der Nea Dimokratia und Ex-Premierminister Kostas Karamanlis auf der ersten Sitzung der neuen Parlamentsfraktion seiner Partei. Er bezeichnete das jüngste Wahlergebnis zu Gunsten der PASOK als „schmerzhaft“. Er fügte hinzu, dass die Entscheidung des Volkes zu respektieren und zu akzeptieren sei. Außerdem stellte er fest: „Die Wahl des neuen Vorsitzenden der Nea Dimokratia durch die Parteibasis wird für die Partei mehr Stärke und Zusammenhalt bringen.
Freigegeben in Politik
Seite 18 von 22

 Warenkorb