Kompostierung und Recycling sollen in Griechenland gestärkt werden
Knapp 19 % der Abfälle in Griechenland wird recycelt. Damit liegt das Land an Platz 24 in der EU der 27. Das hat Umwelt- und Energieminister Kostis Chatzidakis in dieser Woche in einer Pressekonferenz bekannt gegeben.
Müll vermeiden – das Zero Waste Festival zeigt, wie es geht!
Warum hängt unser Müll mit dem Klimawandel zusammen? Wie viel Müll produzieren wir selbst, und was können wir davon vermeiden? Wie können wir unsere Gewohnheiten umstellen und neue Ansätze in unseren Alltag einbauen?
Tag der Umwelt – Auch Griechenland macht mit!
Umweltschutz, Klimawandel, Müllvermeidung … Themen, die alle betreffen. Und besonders an einem Tag wie heute!
Mytilineos expandiert in Abfallverwertung
Die Metallurgie- und Energiegruppe Mytilineos kauft eine weitere Firma im Bereich der Müllverwertung auf. Das Unternehmen gab die Übernahme eines 60-Prozent-Anteils an Zeologic zum Preis von 4 Mio. Euro bekannt.
Griechischer Kreuzzug gegen Plastikmüll
Griechenland „schwimmt“ in Plastik. Angesichts der massiven Verwendung von Einweg-Plastikartikeln und der Knappheit von Abfallwirtschaftssystemen schätzen Wissenschaftler, dass weltweit jedes Jahr 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen enden. Um den Plastikkonsum zu reduzieren, wurde in Hellas Anfang des Jahres eine Gebühr für Plastiktüten eingeführt (4 Cent), die im Laufe der Zeit weiter steigen soll.