Flüchtlingskrise und „Nordmazedonien“: Treffen der mediterranen Sieben in Nikosia
Vertreter der Staaten aus dem Süden der EU haben sich am Dienstag auf Zypern getroffen, um über eine engere Kooperation in Europa zu sprechen. Diskutiert wurde u. a. über die Flüchtlingskrise. Auch die Umbenennung der FYROM in „Republik Nordmazedonien“ wurde erörtert.
Spitzentreffen in Nikosia: Zusammentun Griechenlands, Zyperns und Israels TT
Am Dienstag hat ein Dreiländertreffen zwischen Griechenland, Zypern und Israel in Nikosia stattgefunden. Daran haben sich die Staats- und Regierungschefs Alexis Tsipras (Griechenland), Nikos Anastasiadis (Zypern) und Benjamin Netanjahu (Israel) beteiligt.
Es war das vierte dieser Art. Ziel dieser Unterredungen ist eine strategische Zusammenarbeit der drei Mittelmeerländer. In erster Linie geht es um die „Eastern Mediterranean Pipeline“ (EastMed). Diese soll Erdgas von Israel über Zypern und Griechenland auf das europäische Festland transportieren. Man einigte sich darauf, dieses Projekt noch in diesem Jahr vertraglich unter Dach und Fach zu bringen.
Dreiländertreffen zwischen Griechenland, Zypern und Ägypten
Am heutigen Dienstag findet in Nikosia auf Zypern das fünfte Dreiländertreffen zwischen Griechenland, Zypern und Ägypten statt. Daran werden sich die jeweiligen Staats- und Regierungschefs beteiligen: Alexis Tsipras (Griechenland), Nikos Anastassiadis (Zypern) und Abd al-Fattah as-Sisi (Ägypten).
Yourope – Zypern: Der Traum von der Wiedervereinigung
Dreiländertreffen in Kairo: Ölbäume als Symbol der Freundschaft TT
In Kairo findet am Dienstag (11. Oktober) ein Dreiländertreffen zwischen Griechenland, Zypern und Ägypten statt. Ziel ist es, die trilateralen Beziehungen dieser Mittelmeerländer zu stärken. Ganz oben auf der Gesprächsliste steht eine touristische Zusammenarbeit im Bereich der Kreuzfahrten. Auch Umweltfragen sollen besprochen werden, vor allem am Meeresschutz sind die drei Staatschefs Alexis Tsipras (Griechenland), Nikos Anastasiadis (Zypern) und Abdel Fattah al-Sisi (Ägypten) sehr interessiert. Weitere Themen sind Energiefragen, Handelskooperationen, die Infrastruktur (u. a. Eisen- und Autobahnen sowie Flughäfen), die Sicherheit in der Region und Migrationsfragen.