Login RSS

Mai 2025 - GRIECHENLAND.NET

Kultur und Ausgehtipps für Athen / Griechenland (19.05.2009)

Jazz und moderne Musik interpretiert heute Dimitris Christodoulakis im Nakas-Konservatorium in der Ippokratous Straße 41. Die Vorstellung beginnt um 20.30 Uhr und der Eintritt ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 210 36 34 000. Entechno, Rock und traditionelle Lieder bietet seinen Gästen heute das Café Alavastron.
Weiterlesen ...

Erster Schweinegrippefall in Griechenland bestätigt TT

  • Freigegeben in Politik
Griechenland/Athen. Die so genannte Schweinegrippe hat Griechenland erreicht. Am Montagabend ist die erste A/H1N1-Infektion amtlich bestätigt worden. Es handelt sich um einen 19-jährigen griechischen Studenten, der am Samstag aus New York kommend zu einem Kurzurlaub bei seiner Familie in Griechenland eingetroffen war. Er wird mit Symptomen der Grippe in der Isolierstation des Athener Sismanoglio-Krankenhauses behandelt.
Weiterlesen ...

Griechenland: Großparteien stellen Kandidaten für Europawahlen vor TT

  • Freigegeben in Politik
Griechenland/Athen. Am Wochenende stellten die beiden größten griechischen Parteien, Nea Dimokratia und PASOK, ihre Kandidaten für die am 7. Juni stattfindenden Europawahlen vor. Die Liste der 22 Kandidaten der regierenden Nea Dimokratia wird angeführt von der ehemaligen Bildungsministerin Marietta Giannakou. Weitere Kandidaten der Regierungspartei Nea Dimokratia sind unter anderem die jetzige Vizevorsitzende des Europaparlaments Rodi Kratsa und der Sprecher des Außenministeriums Jorgos Koumoutsakos.
Weiterlesen ...

Griechenland: Umfragen ergeben Mehrheit für PASOK bei Europawahlen

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Vor den Europawahlen am 7.Juni wurden am Wochenende mehrere Umfragen veröffentlicht, die alle eine Mehrheit für die große Oppositionspartei PASOK ausweisen. Einer in der „Kathimerini“ veröffentlichten Umfrage zufolge bekäme die PASOK 26,5 % der Stimmen und die Nea Dimokratia 21 %. Die Kommunistische Partei Griechenlands (KKE) würden 6 % der Befragten wählen, die Radikale Linkskoalition (SYRIZA) würde 5,5% der Stimmen erhalten und Populisitisch-Orthodoxe Sammlungsbewegung (LAOS) käme auf 3 %.
Weiterlesen ...

Griechenland: Kommunistische Partei warnt vor Enthaltung bei den Wahlen

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Die Vorsitzende der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE), Aleka Papariga, warnte am Sonntag davor, dass eine Enthaltung bei den bevorstehenden Europawahlen am 7. Juni nur den beiden großen Parteien – der regierenden Nea Dimokratia und der größten Oppositionspartei PASOK – nütze. Papariga sagte, seit den 90er-Jahren hätten sich Probleme angehäuft, die große Unzufriedenheit provozieren. Sie forderte, dass bei den bevorstehenden Wahlen beide Großparteien dafür abgestraft werden müssten.
Weiterlesen ...

Premier Karamanlis zu Besuch im Entwicklungsministerium

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Premierminister Kostas Karamanlis stattete am heutigen Montag dem Entwicklungsministerium einen Besuch ab. Dort traf er sich mit dem Entwicklungsminister Kostis Chatzidakis sowie mit den Staatssekretären im Entwicklungsministerium Jorgos Vlachos und Jannis Bougas. Karamanlis betonte dass alle Themen des Entwicklungsministeriums besprochen wurden und dass er die politische Führung gebeten habe, „jede Woche eine neue Aktion anzugehen, durch die das Leben der Bürger einfacherer gestalten wird und wodurch sich die Unternehmer und Konsumenten sicherer fühlen können“. Anlässlich der Unterzeichnung des South-Stream Abkommens am vorigen Freitag betonte Premier Karamanlis, dass man „eine Politik mit vielen Wegen und alternativen Lösungen angehen, die Griechenland stärken und die Energieversorgung in der Europäischen Union sicherstellen“.
Weiterlesen ...

Griechenland: PASOK-Chef Papandreou stellt politische Pläne seiner Partei vor

  • Freigegeben in Politik
Sollte die PASOK die kommenden Parlamentswahlen gewinnen, stehen für sie in den ersten 100 Tagen vor allem die Bekämpfung der Wirtschaftskrise und die Wiederherstellung des Vertrauens der Menschen in die Politik im Mittelpunkt. Das erklärte der Vorsitzende der größten Oppositionsparten PASOK, Jorgos Papandreou, in einem Interview, das am Sonntag in der Tageszeitung Eleftherotypia veröffentlicht wurde. Er stellte außerdem einen Plan vor, um die Wirtschaft zu unterstützen und für Liquidität auf dem Markt zu sorgen. Hierbei soll vor allem eine Ausweitung staatlicher Investitionen Teil der Lösung sein. Im Fokus der Wirtschaftspolitik der PASOK stünden aber vor allem die finanziell Schwachen und der Mittelstand.
Weiterlesen ...

Griechenland: Anschläge mit Gaskartuschen in diversen Teilen Athens

  • Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. In fünf verschieden Athener Stadtteilen oder Vororten verübten Unbekannte kurz vor zwei Uhr in der Nacht von Sonntag auf Montag Anschläge gegen Polizeifahrzeuge oder privaten Fahrzeuge von Polizisten. Die Täter benutzten Gaskartuschen oder leicht brennbare Materialien. Betroffen waren Fahrzeuge in den Gegenden Nea Filadelfia, Agia Paraskevi, Kolonos, Palaio Faliro und an der Menandrou Straße Ecke Agiou Konstantinou in der Nähe des Omonoia Platzes. Die Polizei ermittelt zu diesen Vorfällen.
Weiterlesen ...

Griechenland: Zwei leichte Erdbeben am Golf von Korinth

  • Freigegeben in Chronik
Griechenland / Korinth. Ein Erdbeben der Stärke 4,2 auf der Richterskala ereignete sich in dieser Nacht um 1.40 Uhr am Golf von Korinth. In der gleichen Gegend bebte die Erde bereits am Sonntagmittag, dieses erste Beben ereichte eine Stärke von 4,5. Verletze oder Sachschäden wurden keine gemeldet.
Weiterlesen ...

Griechenland: Bildhauer Dimitris Armakolas gestorben

  • Freigegeben in Chronik
Am Wochenende kam der bekannte Bildhauer Dimitris Armakolas bei einem tragischen Unfall in seinem Atelier im Athener Stadtteil Exarchia ums Leben, als sein Halstuch in eine Maschine geriet und ihn erwürgte. Armakolas wurde 70 Jahre alt. Auf Studien in Athen und Paris folgte ab 1963 eine beachtliche nationale und internationale Karriere. Unter anderem wurde der hochproduktive Bildhauer 1974 von der UNESCO ausgezeichnet. Skulpturen von Armakolas sieht man im öffentlichen Raum unter anderem in der Athener Ermou-Straße unweit des Syntagma-Platzes, in Kifissia, in Maroussi und in Thessaloniki.
Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb