Griechenland bei der EM 2024: Wie stehen die Chancen für die Qualifikation?
Es war ein Sonntag, der 4. Juli 2004, damals gelang Otto Rehhagel etwas ganz Besonderes. Unter seiner Leitung gewann die griechische Nationalmannschaft in Lissabon im Estádio da Luz mit einem 1:0 gegen Gastgeber Portugal die Fußball-Europameisterschaft. Aber bereits vier Jahre später sah das dann schon anders aus. Zwar konnte Griechenland sich für die Europameisterschaft qualifizieren, schied aber mit drei Niederlagen nach der Vorrunde aus dem Turnier aus. Das hatte sich so manch ein Zocker sicher anders gewünscht, der auf Griechenland getippt hatte.
König Otto
Als die griechische Nationalmannschaft am 4. Juli 2004 Fußball-Europameister wurde, war die Überraschung groß. Die Mannschaft, die zuvor noch nie ein größeres Spiel gewonnen hatte, hatte Portugal mit einem 1:0 besiegt. Der Verantwortliche für den Überraschungserfolg war schnell gefunden: der deutsche Trainer des Teams, Otto Rehhagel.
GZ-Interview: „Griechenland darf sich nicht fürchten!“
Seine Glanzzeit erlebte Belgiens Fußball-Legende Jean Marie Pfaff in den 80er Jahren, als er im Trikot der belgischen Nationalmannschaft und vom Bayern München etliche Erfolge feierte und zum Welttorhüter avancierte (1987). Heute gibt der 63-jährige Flame, der in Antwerpen lebt, Motivationsvorträge für Unternehmenskader in ganz Europa. Bei einem seiner Termine in Deutschland sprach Dimitrios Dimoulas im Auftrag der GZ mit ihm über seine Karriere, Otto Rehhagel und das bevorstehende WM-Qualifikationsspiel zwischen Belgien und Griechenland in Brüssel.
Griechisches Fußball-Nationalteam spielt heute „um alles“
„Anstoß für die Weltmeisterschaft in Deutschland“. Mit diesem Titel brachte eine Athener Tageszeitung die Bedeutung des heutigen Spiels in der WM-Qualifikation zwischen Griechenland und Kasachstan auf den Punkt.
Rehhagel als Trainer des Jahres nominiert
Sechs Fußballer der griechischen Nationalmannschaft gehören zu den 34 Kandidaten für die „Goldenen Elf“.