Vier Tote nach Anschlag mit Jagdgewehr auf Reederei bei Athen
- Freigegeben in Chronik
Bei einem Anschlag mit einem Jagdgewehr auf die Büros einer Reederei im südlichen Athener Vorort Glyfada kamen am Montag (12.2.) vier Menschen ums Leben.
Bei einem Anschlag mit einem Jagdgewehr auf die Büros einer Reederei im südlichen Athener Vorort Glyfada kamen am Montag (12.2.) vier Menschen ums Leben.
Nach nicht einmal einem Monat seit seiner Öffnung muss das Skigebiet Agriolefkes auf dem Pilion seinen Betrieb aufgrund von Schneemangels wieder einstellen. Die Betreibergesellschaft der Anlage teilte am Samstag (10.2.) mit, dass die Entscheidung auf eine unzureichende Schneedecke zurückzuführen ist, welche die Sicherheit der Gäste beeinträchtigen würde.
Die touristische Nebensaison wird an vielen griechischen Flughäfen für Renovierungsarbeiten genutzt. So auch am internationalen Airport „Nikos Kazantzakis“ in Heraklion auf der Insel Kreta. Der Airport stellt in der kommenden Woche ab Montag (19.2.) 10.30 Uhr bis Samstag (24.2.) 15 Uhr den Betrieb ein.
Der heutige Montag (12.2.) bringt relativ viel Regen und stürmische Winde aus Süd mit sich – in der Ägäis bis zu Stärke 9.
Premierminister Kyriakos Mitsotakis wird am Dienstag (13.2.) in seinem Amtssitz eine 15-köpfige Delegation der Landwirte empfangen. Anwesend sein werden u. a. auch die Minister für Agrarwirtschaft, Umwelt und Wirtschaft.
Das Gedenken an den Holocaust und die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945, vor 79 Jahren, nimmt die Deutsche Schule Athen (DSA) in diesem Schuljahr zum Anlass für eine Ausstellung unter dem Titel „Das Flüstern der Schuhe“. Sie soll an die sechs Millionen Opfer und Überlebenden des Holocaust erinnern.
Dem in Griechenland sehr beliebtem System der „Goldenen Visa“ stehen weitere Anpassungen bevor. Bereits im vergangenen Sommer wurde die Mindestinvestition für den Kauf einer Immobilie, der ein fünfjähriges Aufenthaltsrecht für Bürger aus Nicht-EU-Staaten mit sich bringt, in einigen Regionen von 250.000 auf 500.000 Euro erhöht – u. a. in Attika, Thessaloniki oder auf Mykonos.
Die Sammelleidenschaft des treuen Fans des Sportvereins Larissa (AEL) Chrysovalantis Betsios machte jetzt die Gründung eines kleinen Museums für die „Dunkelroten“ (die Vereinsfarbe des Clubs) möglich. Seine Passion habe vor fünf Jahren mit dem Kauf eines ersten AEL-Trikots begonnen, erzählte Chrysovalantis dem staatlichen Fernsehsender ERT.
Die Zahl türkischer Touristen stieg 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 116 % – von 43.619 Übernachtungen auf 94.212. Sie trugen somit zu einem Gesamtplus von 14,8 % in der nordgriechischen Metropole bei.