Wildes Griechenland – Der unbekannte Norden
Wenn ein Tourist oder Urlauber an Griechenland denkt, kommen den meisten von ihnen die unzähligen Traumstrände auf den Inseln der Ägäis oder im Ionischen Meer in den Sinn – mit ihrem türkisblaues Wasser, soweit das Auge reicht. Dass Hellas aber noch viel mehr zu bieten hat, zeigt die Dokumentation „Wildes Griechenland“, die die vielfältigen Seiten des griechischen Nordens beleuchtet.
Aufgedeckt –Rätsel der Geschichte: Das Geheimnis des goldenen Kriegers
Die reichen Grabbeigaben eines Kriegergrabes aus der Bronzezeit im Südwesten Griechenlands deuten auf Kontakte zwischen den Mykenern auf dem Festland und der frühen Hochkultur der Minoer auf Kreta hin.
Geheimnisse der Antike: Rom und Athen
Im ersten Jahrtausend vor Christus entstand im Mittelmeerraum mit der athenischen Demokratie und dem Römischen Reich das, was Europa noch heute prägt. Doch warum verlagerte sich die Macht von Vorderasien zum Mittelmeer hin und warum entstanden neue, miteinander konkurrierende Stadtkulturen, die Rom schließlich zu einem großen Reich vereinigte?
„Geheimnisvolle Unterwelt - Das unsichtbare Athen“
Durch modernste Technologien ist es heute möglich noch mehr über unsere Vorfahren und deren Lebensweise herauszufinden. In der Dokumentation „Geheimnisvolle Unterwelt - Das unsichtbare Athen“ werden die neuesten Erkenntnisse von Michael Scott herausgearbeitet.
Eine Reise nach Nordgriechenland
Verschiedene Temperaturzonen, vielfältige Landschaften und eine noch kaum erforschte Tier- und Pflanzenwelt: Die Natur Griechenlands hat viel zu bieten.