Login RSS

108 Jahre sind seit der Befreiung der Stadt Ioannina von der Fremdherrschaft der Osmanen vergangen. Aus diesem Anlass stattete Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou der Stadt im Nordwesten des Landes am Sonntag (21.2.) einen offiziellen Besuch ab.

Freigegeben in Politik

„Wir können nicht mit 1.864 Euro im Jahr leben.“ Mit dieser Feststellung gingen am Sonntag (21.2.) angesichts des Welttages der Fremdenführer Vertreter der Branche in Athen und Thessaloniki auf die Straße.

Freigegeben in Tourismus

Lediglich 18 Prozent der gefährdeten Tierarten in Griechenland werden vollkommen geschützt. Das geht aus einer aktuellen Studie von Wissenschaftlern hervor, die landesweit durchgeführt wurde.

Freigegeben in Chronik

Am Wochenende kam es in Athen zu weiteren Solidaritäts-Kundgebungen für den Terroristen Dimitris Koufontinas, der sich seit dem 8. Januar im Hungerstreik befindet: Sein Gesundheitszustand gilt als lebensbedrohlich. Die Kundgebungsteilnehmer stellten fest, dass es das erste Mal seit der Regierungszeit von Margaret Thatcher (1979 bis 1990) sein werde, dass ein Haftinsasse im Hungerstreik ums Leben komme.

Freigegeben in Politik

Bis die Corona-Pandemie unter Kontrolle ist, muss Griechenland noch eine Zitterpartie bewältigen. Während Virologen für weitere Kontaktbeschränkungen plädieren, setzen sich vor allem Vertreter der Wirtschaft für eine Öffnung des Marktes ein.

Freigegeben in Politik
Seite 706 von 1278

 Warenkorb