5 Tipps für Reisen nach Griechenland
Griechenland gehört nach wie vor zu den Urlaubsregionen, die am häufigsten in ganz Europa besucht werden. Dafür gibt es auch einige Gründe. Zu Griechenland gehören zahlreiche größere und kleinere Inseln. Während einige davon sehr bekannt sind, handelt es sich bei vielen kleineren Inseln um echte Geheimtipps. Exakt sind es 9.835 Inseln. Zudem gibt es unzählige kulturelle Attraktionen. Immerhin ist die Hauptstadt Athen die erste Stadt in Europa, die bewohnt war. Daher stellt Griechenland eigentlich den Ursprung Europas dar. Doch welche Ziele sollte sich jeder Urlauber angesehen haben? Diese Frage wird nachfolgend beantwortet.
Hellers Hellas: Kein Reiseführer, eine Hommage!
In „Griechenland kreuz und quer“ blickt Bruno Heller, studierter Philosoph, auf drei Jahrzehnte Griechenlandreisen zurück. Auf 256 Seiten und mit vielen Aquarellen geschmückt, nimmt er den Leser mit auf eine persönliche Reise durch sein Lieblingsurlaubsland. Dabei beschränken sich die umfangreichen Erzählungen nicht ausschließlich auf die gängigen Touristenziele.
Einblick in die Tierwelt Griechenlands
Im Rahmen der Reihe „Expeditionen ins Tierreich“ blickt der NDR auf die Fauna der griechischen Mittelmeerinseln und macht dabei faszinierende Entdeckungen, denn von den über 3.000 Inseln sind nur die wenigsten dauerhaft bewohnt – ideale Voraussetzungen für außergewöhnliche Tierwelten.
Regierung stellt Konzept für „Neustart des Tourismus“ vor
Unter dem englischsprachigen Slogan „Restarttourism“ will Griechenland die Corona-Pandemie in der Fremdenverkehrsbranche bekämpfen. Das teilte Tourismusminister Charis Theocharis am Mittwoch (20.5.) im Fernsehen mit. Eingebettet waren seine Ausführungen im Anschluss an eine TV-Ansprache von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis, nach der sich auch Finanzminister Christos Staikouras, Arbeitsminister Jannis Vroutsis und der Minister für Entwicklung und Investitionen Adonis Georgiadis zu Wort gemeldet hatten.
Griechische Inselwelt
Wie viele Inseln zu Griechenland gehören, wird wohl immer ein Geheimnis bleiben; es kommt darauf an, wie man zählt. Ist ein kleiner Felszacken im Meer schon eine Insel? Wie groß muss etwas mindestens sein, um als Insel gelten zu können? Lassen wir die Fragen. Auf jeden Fall wäre Griechenland nicht, was es ist, hätte es nicht seine Inseln im Überfluss. Inseln und Küsten haben den Charakter der Griechen geprägt.