Griechenlands Supermärkte legen bei digitalen Verkäufen kräftig zu
Der Umsatz der Supermärkte ging im Zuge der Corona-Pandemie in Griechenland vor allem im Bereich der digitalen Verkäufe steil nach oben. Das Marketing-Unternehmen Convert-Group, das sich auf digitale Verkaufsabwicklungen spezialisiert hat, hat errechnet, dass es sich in der Jahresbilanz 2020 um ein Plus von 262 % handelt, was einem gewachsenen Warenwert von 163,3 Millionen Euro entspricht.
Rollläden runter: strenger Lockdown ab Donnerstag in Athen TT
Ab Donnerstag dieser Woche (11.2.) um sechs Uhr morgens wird in der Hauptstadt Athen der bereits bestehende Lockdown deutlich verschärft. Das kündigte am Dienstagabend Premierminister Kyriakos Mitsotakis in einer TV-Ansprache an. Es schließen Geschäfte des Einzelhandels und Schulen sowie Friseur- und Schönheitssalons.
Verändertes Konsumentenverhalten in Corona-Zeiten
Die Griechen haben aufgrund des Ausbruchs der Corona-Pandemie ihre Einkaufsgewohnheiten verändert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschungsunternehmens IRI Hellas.
Kampf gegen das Coronavirus: erweiterte Öffnungszeiten der Supermärkte TT
Ab dem heutigen Mittwoch bleiben in Griechenland die meisten Geschäfte des Einzelhandels geschlossen. Damit sind vorübergehend knapp 1,5 Millionen Menschen ohne Arbeit. Der Minister für Entwicklung und Investitionen Adonis Georgiadis stellte fest, dass es sich um eine vorbeugende Maßnahme handle. Diese werde bis zum 31. März in Kraft bleiben.
Supermärkte in Griechenland registrieren Zuwächse beim Umsatz
Die Verkäufe der Supermärkte gehen wieder nach oben: zum zweiten Jahr in Folge. Zu dieser Erkenntnis kommt das Unternehmen Nielsen, das das Verhalten der Konsumenten erfasst. Die Nielsen-Experten sehen ein Plus von 2 % beim Umsatz der griechischen Supermärkte. Einer der Gründe dafür seien auch besondere Angebote, die oft über einen längeren Zeitraum anhalten.