Montag, 07. Januar 2013 15:05
Immer mehr Griechen suchen Arbeit in Deutschland
Die Zahl der Griechen, die in Deutschland beschäftigt sind, steigt
weiter an. Im Vergleich zum Oktober 2011 ist die Zahl der hier zu
Lande arbeitenden Griechen nach einer Statistik der Bundesagentur
für Arbeit bis Oktober 2012 um knapp elf Prozent auf rund 123.000
gestiegen. Auch die Anzahl der Beschäftigten aus anderen
südeuropäischen Ländern hat sich erhöht, so stieg die Zahl der
Beschäftigten aus den vier Staaten Spanien, Portugal, Italien und
Griechenland binnen Jahresfrist um 33.000 (7,6 Prozent).
Freigegeben in
Wirtschaft
Mittwoch, 25. August 2010 17:53
Minister prognostiziert Anstieg der Arbeitslosigkeit in Griechenland P
Griechenland / Athen. Eine Pressekonferenz über neue Maßnahmen im
Wirtschafts- und Arbeitsbereich gab am heutigen Vormittag, um 11.00
Uhr Arbeits- und Sozialversicherungsminister Andreas Loverdos. Er
prognostizierte u.a.
Freigegeben in
Wirtschaft
Dienstag, 19. Mai 2009 17:34
Griechenland: ASEP-Präsident legt Jahresbericht vor
Griechenland / Athen. Eine sehr starke Arbeitsbelastung, der starke
Wettbewerb und eine Überfülle an Gesetzen sind die größten
Probleme, mit denen der Rat für die Auswahl des Personals für den
öffentlichen Dienst (ASEP) bezüglich der Probleme auf dem
Arbeitsmarkt konfrontiert ist. ASEP-Präsident Jorgos Veis zeigte
sich mit der Arbeit seines Institutes, welches für die Rekrutierung
auf dem öffentlichen Sektor zuständig ist, aber insgesamt
zufrieden. An einem erstmalig durchgeführten schriftlichen
Einstellungstest hätten zirka 100.000 Personen teilgenommen.
Freigegeben in
Wirtschaft
Dienstag, 06. Juli 2010 16:26
Mutmaßlich unrechtmäßige Einstellungen im Vorfeld der Wahlen P
Griechenland/Athen. Über möglicherweise unrechtmäßige Einstellung
im Vorfeld der Parlamentswahlen im Oktober 2009 ist zwischen der
Regierung und der konservativen Oppositionspartei Nea Dimokratia
(ND) ein Disput entbrannt. Der stellvertretende Regierungschef
Theodoros Pangalos erhob in einem Interview gegenüber einer
privaten TV-Station den Vorwurf, dass bei dem Unternehmen „AGROGI
AG“ fast 300 Personen Arbeit fanden, von denen ein Großteil
Verwandte und Bekannte der damals regierenden ND sein sollen.
Außerdem hätten sie keinerlei berufliche Qualifikation vorgewiesen,
so Pangalos. Bei der „AGROGI AG“ handelt es sich um eine
gemeinnützige Firma, die sich auf die Erhaltung und Vergrößerung
der landwirtschaftlichen Nutzfläche in ländlichen Gegenden
spezialisiert hat.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 17. Juni 2010 17:05
Griechenland: Neue Regelungen im Arbeits- und Versicherungswesen auf dem Prüfstand
Griechenland / Athen. Über neue Regelungen, die die Bereiche
Arbeitsbeziehungen und System der Renten- und Sozialversicherung
betreffen, wird sich am heutigen Donnerstag, um 17 Uhr,
Arbeitsminister Andreas Loverdos mit einer Delegation der so
genannten „Troika“ in Athen beraten. Die Troika setzt sich aus
Vertretern des Internationalen Währungsfonds, der Europäische
Zentralbank und der Europäischen Union zusammen. Loverdos wird
während des Treffens die neuen Maßnahmen der Regierung vorstellen.
Die Troika wird ihrerseits diese Regelungen prüfen und entscheiden,
ob diese den Richtlinien eines beidseitig unterzeichneten
Memorandums entsprechen.
Freigegeben in
Politik
Seite 4 von 4